In fast zwei Jahren wurde das monumentale Norbertus-Lyzeum in Roosendaal renoviert, erweitert und zu einer modernen Lernumgebung mit historischen Akzenten umgestaltet. Die bestehende symmetrische Anordnung wurde im Grundriss und in der Backsteinfassade des neuen Gebäudes harmonisch fortgesetzt, wobei eine Glastrennwand für Kontrast und Verbindung sorgt. Rund 1.000 m2 Aluminiumrahmen, Fenster, Türen und Vorhangfassaden verleihen dem Projekt einen einzigartigen Charakter und ermöglichen einen maximalen Tageslichteinfall.
Die Fensterrahmen und Vorhangfassaden des bestehenden Gebäudes und des Neubaus wurden von Thermal BV im Auftrag von Bouwbedrijf Boot geliefert und montiert. Der Aluminiumfassadenspezialist erhielt den Zuschlag nach einer Ausschreibung, sagt der kaufmännische Leiter Jorn Brands, der selbst am Norbertus Lyceum war. "Das Projekt war in jeder Hinsicht komplex", sagt er. "Wir lieferten eine große Anzahl von Standardfenstern und Schiebetüren für die Klassenräume sowie eine große Anzahl von Brandschutzlösungen. Um das bestehende Gebäude und den Neubau zu verbinden, haben wir außerdem komplexe Vorhangfassaden realisiert. Auch verschiedene motorisierte Lösungen kamen zum Einsatz. Von motorisierten Schiebefenstern und Motorschlössern in Drehtüren bis hin zu automatisierten Schiebetüren, die den Anti-Panik-Anforderungen voll entsprechen. Am beeindruckendsten ist jedoch die große Vorhangfassade an der Sporthalle mit einer 12 Meter breiten Schiebetür und Fenstern von rund 10 m2. Hier zeigt sich unser ganzes Können und unsere Kreativität."
Hinter den Fensterrahmen und Vorhangfassaden verbergen sich Profilsysteme von Reynaers, kombiniert mit automatischen Schiebetüren von Dormakaba und Verglasungen von Vandaglas. "Vor der Umsetzung haben wir den ästhetischen Entwurf des Architekten in einen machbaren und realisierbaren Entwurf für die Fensterrahmen und Vorhangfassaden umgesetzt", sagt Brands. "Dabei haben wir besonders darauf geachtet, die ästhetischen Wünsche des Architekten mit den funktionalen Anforderungen an ein Schulgebäude zu verbinden. So müssen beispielsweise Panikausgänge und die Verwendung von verletzungs- und durchsturzsicherem Glas besonders berücksichtigt werden. Auch eine Vielzahl von Brandschutzlösungen wurde eingesetzt.
Das Norbertus Lyceum ist für Thermal BV kein unbekannter Ort. "Bereits vor mehr als 15 Jahren haben wir Aluminiumfenster geliefert, die durch den Einbau von mehr als 120 neuen Scheiben auf den neuesten Stand gebracht wurden", so Brands abschließend. "In den Faschingsferien haben wir dem 'i' den letzten Schliff gegeben."