In der neuen Wohnsiedlung Groot Zonnehoeve in Apeldoorn wurde im Oktober das letzte Gebäude fertiggestellt. Die Wohnanlage 't Quadrant besteht aus 46 Wohnungen für eine sehr unterschiedliche Zielgruppe. Es gibt nicht weniger als vierzehn verschiedene Wohnungstypen, zum Beispiel für Senioren, Singles, Paare.... Van Norel Bouwgroep baute den Komplex im Auftrag von BEMOG Projektontwikkeling.
Der Entwurf für das Gebäude stammt von Theo Verburg Architects aus Ede. Den Architekten wurde von der Gemeinde Apeldoorn und der BEMOG viel abverlangt, sagt Sharon Kruger, Bauträgerin bei der BEMOG. "Aber sie haben einen schönen Entwurf gemacht. Die Häuser sind sowohl barrierefrei als auch für andere Zielgruppen sehr gut geeignet." Der Quadrant besteht aus einer guten Mischung aus Zwei-Zimmer-Wohnungen und größeren Häusern mit drei oder vier Zimmern. Jeder Haushalt verfügt außerdem über einen eigenen Parkplatz und eine eigene Wärmepumpe.
Die Nachhaltigkeit wurde bei der Planung sorgfältig berücksichtigt. Alles wurde nach den neuesten Anforderungen gebaut, und so gibt es eine hohe Isolierung, Erdwärmeheizung, Niedertemperaturheizung und PV-Paneele auf dem Dach. Ben Wolters, Projektleiter bei Van Norel Bouwgroep: "Eigentlich ist das zunehmend normal. Heutzutage wird bei jedem Bau viel Wert auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit gelegt."
Die Wohnungen liegen am so genannten Grünen Mal, der Verbindung zwischen dem Stadtzentrum von Apeldoorn und den Tälern der Veluwe und der IJssel. Bestehende Bäume, darunter eine 120 Jahre alte Sommereiche, mussten erhalten bleiben. "Diese Eiche stand in der gezeichneten Gebäudeebene und das Gebäude musste sozusagen um sie herum gebaut werden. Das war ziemlich aufregend, aber jetzt ist sie sehr schön in den Komplex eingebunden und fügt sich in ihre Umgebung ein. Wir mussten Vorkehrungen treffen, um sie gesund zu erhalten", sagte Krüger.
Das Projekt stand auch vor einer Reihe von Herausforderungen. Die erste war die Wirtschaftskrise im Jahr 2008. Kruger: "Die BEMOG unterzeichnete 2007 eine Realisierungsvereinbarung mit der Gemeinde. Aufgrund der Wirtschaftskrise gerieten die Pläne eine Zeit lang ins Stocken, aber 2016 haben wir sie wieder aufgenommen." Das Wohngebiet Groot Zonnehoeve nahm langsam Gestalt an und 2019 wurden die Häuser von 't Quadrant zum Verkauf angeboten. Innerhalb kürzester Zeit waren sie alle verkauft. Im März 2020 wurde mit dem Bau begonnen. Die Aussichten waren gut, aber dann kam COVID-19.
"Das hatte enorme Auswirkungen auf die Bauarbeiten, vor allem bei der Vorbereitung und bei den Lieferungen", sagt Wolters. "Glücklicherweise konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Wir haben das geschafft, indem wir die Arbeiten anders geplant und zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt haben."
Die Häuser wurden im Oktober fertiggestellt. Inzwischen sind die ersten Bewohner eingezogen. Die BEMOG blickt auf eine gute Zusammenarbeit mit Van Norel zurück, sagt Kruger. "Es hat keine Probleme gegeben. Es ist ein schönes Projekt mit einem tollen Entwurf und guter Zusammenarbeit geworden. Es ist die Krönung von Groot Zonnehoeve".