Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Die digitale Baustelle
Die Bauhütten der BAM Wonen sind mit einem grossen Digiboard für die Kaderleute ausgestattet.

Die digitale Baustelle

Arbeiten mit digitalen Techniken und ein Auge für Details

Im Stadtteil Diemen in Spoorzicht hat BAM Wonen für die Wohnungsbaugesellschaft Rochdale 111 Reihenhäuser nachhaltiger gestaltet. Im Rahmen des "better label project" wurde das durchschnittliche Energielabel der vier Haustypen von D auf A angehoben. Das Besondere an diesem Projekt ist der Einsatz von digitalen Werkzeugen und die Tatsache, dass authentische Details so weit wie möglich erhalten oder wiederhergestellt wurden.

Die Arbeiten umfassten die Isolierung der Gebäudehülle und die Durchführung von Wartungsarbeiten. Die Fensterrahmen wurden ausgetauscht und mit HR++-Glas ausgestattet, die Hohlraumwände wurden isoliert und das Dach wurde ersetzt und mit einer Isolierung versehen. Die erhaltenen Häuser erhielten außerdem eine neue Lüftungsanlage. Außerdem wurden Maler- und Verfugungsarbeiten durchgeführt. Es wurden neue Haustüren und optionale Sonnenkollektoren installiert.  

BAM Bezirk Wonen für Nachhaltigkeit
Spoorzicht-Nachbarschaft für Nachhaltigkeit.

Drohne, 3D-Scans und IWB

In der Planungsphase des Projekts wurden die Häuser mit Drohnen gescannt, sagt Pascal Holleman, Projektleiter von BAM Wonen. "Dies war das erste Projekt, bei dem wir die Drohne für aktuelle und genaue Bilder eingesetzt haben. Jetzt machen wir das bei allen unseren Projekten. Die Drohnentechnologie sorgt für einen optimalen Vorbereitungsprozess. Sie macht viele Details des Hauses für alle Beteiligten digital verfügbar. So können wir Schäden und Mängel, wie Risse und gebrochene Dachziegel, genau kartieren. Außerdem können wir alles sehr genau vermessen und auf Basis dieser Scans sogar die Fensterrahmen bestellen."

Früher war die Baubaracke voll mit Bauzeichnungen. Jetzt sind die Bauhütten der BAM Wonen mit einem großen Digiboard für die Bauleiter ausgestattet. Darauf zeigen sie zum Beispiel an, worauf der Installateur in einem Haus achten muss. "Das gesamte Projektteam hat außerdem Zugriff auf ein Smartphone mit einem LiDaR-Scanner. Damit können alle Projektmitarbeiter das Innere eines Hauses in 3D scannen und diese Bilder per Knopfdruck auf dem IWB anzeigen. Das ist zum Beispiel nützlich, um abzustimmen, wie die Lüftungskanäle verlaufen sollen."

BAM Wonen-Fensterrahmen nach konservatorischer Aufwertung
Fensterrahmen nach der Konservierung.

Authentische Architektur und zeitgemäßer Wohnkomfort

BAM Wonen realisierte das Projekt zusammen mit mehreren Kettenpartnern, den Co-Machern. "Mit den meisten von ihnen arbeiten wir schon seit Jahren zusammen und wissen daher genau, was wir von ihnen erwarten können. Auch wenn manchmal etwas schief läuft, schaffen wir es gemeinsam immer, es sauber zu lösen."

Die Häuser stammen teilweise aus den 1930er und teilweise aus den 1950er Jahren. Bei der Restaurierung wurde darauf geachtet, dass möglichst viele authentische Details erhalten bleiben oder sogar wiederhergestellt werden, indem das charakteristische Aussehen wiederhergestellt wird. "Es handelt sich um Häuser mit einer besonderen Architektur. In den 1980er Jahren wurden die Häuser mit Kunststofffenstern ausgestattet, die in den ursprünglichen Holzrahmen eingebaut wurden. Wir entfernten beide Fensterrahmen und setzten neue Kunststofffensterrahmen ein, die die gleichen Details wie die ursprünglichen Holzfensterrahmen aufwiesen. Darüber hinaus hatte die Hälfte der Häuser monumentale Dachrinnen. Wir restaurierten sowohl die getäfelten Dachrinnen als auch die Zinkdachrinnen.
bringen kann." 

Die letzten Häuser wurden im November fertiggestellt. Die meisten Arbeiten fanden im Außenbereich statt, so dass die Bewohner in ihren Häusern bleiben konnten. Um die Unannehmlichkeiten im Wohngebiet so gering wie möglich zu halten und Fehlverlegungen aufgrund von Lieferproblemen zu vermeiden, wurde ein Pufferplatz eingerichtet, an dem alle Beteiligten ihre Lieferungen lagern konnten. "Die Bewohner sind mit dem Ergebnis zufrieden. Sie haben mehr Wohnkomfort und sparen erheblich an Energieverbrauch und CO2-Emissionen", sagt Holleman. "Wir messen immer die Zufriedenheit der Bewohner, und bei diesem Projekt lag sie bei 9,1. Damit sind wir sehr zufrieden."  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Rochdale
  • Hauptauftragnehmer BAM Wonen
  • Dachdeckerbetrieb AA Dach
  • Kunststoff-Fensterrahmen Kumij
  • Fassadendämmung Takkenkamp Isolierung
  • Belüftung Komfort Dienstleistungen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten