In den Produktionshallen von Buiting Staalbouw in Almelo in Overijssel laufen die Maschinen auf Hochtouren. Hier werden die riesigen Stahltischkonstruktionen hergestellt, die bald die Häuser von Oku House tragen werden. Die ersten Stahlelemente werden Anfang 2023 geliefert.
Im Westflügel des Oku-Hauses sind die Säulen W-förmig angeordnet und bleiben im Blickfeld. Im Ostflügel werden die Säulen gerade aufgestellt und verlaufen durch das bestehende Gebäude. Auf die Stützen in beiden Flügeln werden dann Stahlschwellen von je 50 Tonnen Gewicht gelegt, über denen der Stahlkastenboden liegt. Dieser Kastenboden besteht aus Verbundkästen, die vor Ort zusammengeschweißt werden. "Das Ergebnis ist eine Stahltischkonstruktion", sagt Jurgen Exterkate, kaufmännischer Leiter von Buiting Staalbouw. "Meistens wird diese Art von Konstruktion in Beton ausgeführt, aber das war hier zu schwer."
Der Auftrag ist groß, selbst für Buiting Staalbouw, das zu den größeren Stahlbauunternehmen zählt. Es geht um mehr als 2.200 Tonnen Stahl. Die Technik ist anspruchsvoll, die Arbeit ist intensiv und die Produkte sind riesig. "Die Säulen haben einen Durchmesser von 1 Meter, eine Wandstärke von 30 Millimetern und eine Länge von bis zu 16,5 Metern", erklärt Exterkate. "Die Balken über den Säulen haben eine Größe von 1 x 1,5 Metern und sind 21 Meter lang. Die 'Tischplatte' besteht aus 72 1 Meter mal 2 Meter großen Behältern, die jeweils 18 bis 28 Tonnen fassen.
Trotz des großen logistischen Aufwands verlaufen die Arbeiten reibungslos. "Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit Aufträgen dieser Größenordnung und arbeiten regelmäßig mit Dura Vermeer zusammen. Wir wurden vom ersten Moment an in die Arbeit einbezogen und konnten so unser Wissen weitergeben."