Um erschwinglichen Wohnraum in großem Maßstab zu schaffen, ist eine andere Art der Entwicklung, der Planung und des Baus erforderlich. Fibonacci nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Auf Initiative von VORM 2050 wurde dieses beeindruckende Amsterdamer Wohngebäude komplett in Fertigbauweise errichtet. Von der Haupttragkonstruktion bis zu den Innenwänden, Böden und Betonfassaden. Die Fassadenelemente von Facédo gehörten natürlich dazu.
"Das Ziel von VORM 2050 ist es, 20% billiger und 50% schneller zu bauen", weiß Facédo-Projektleiter Frank van den Heuvel. "Um eine Fragmentierung zu vermeiden, arbeiten wir zum Beispiel mit einer minimalen Anzahl fester Fertigungspartner zusammen. Auch der Vorfertigung wird große Bedeutung beigemessen. Im Betonwerk von Hibex in Groningen werden alle Fassadenelemente aus Beton vorgefertigt und unter besten Arbeitsbedingungen fertiggestellt, einschließlich Fensterrahmen, Glas, Isolierung und Steinstreifen. Unmittelbar nach dem Betonieren wurden die Fensterrahmen, die Verglasung, eventuelle französische Balkone und die Wind- und Wasserdichtungen angebracht, und anschließend wurden die Elemente schlüsselfertig und auf Abruf zur Baustelle transportiert." Neben einer kürzeren Bauzeit bringt die Vorfertigung auch erhebliche Umweltvorteile mit sich, wie Van den Heuvel betont. "Effiziente Planung und Logistik führen zu einer beträchtlichen Verringerung der Anzahl der Transportbewegungen und der damit verbundenen CO2-Emissionen. Der Abfall auf der Baustelle wird auf ein Minimum reduziert. Außerdem bietet die Vorfertigung die Möglichkeit, mehrere Projekte gleichzeitig an einem Ort und mit einem Bauteam zu bearbeiten."
Insgesamt produzierte und montierte Facédo für Fibonacci 2.338 m2 Aluminium-Fensterrahmen, einschließlich der dazugehörigen Anpassungsrahmen. "Die Basis unserer Fensterrahmen ist das Kawneer RT72 Reflex-System mit einem durchschnittlichen U-Wert von <1,16 W/m2K", sagt Van den Heuvel. "Einschließlich Knebel-Mehrfachverriegelungen und verstellbaren Bändern und Schlössern entsprechen die Rahmenelemente der Luftdichtheitsklasse 4, der höchsten Klassifizierung nach NEN-EN 12207." 333 Fensterrahmen sind mit einem französischen Balkonsystem ausgestattet. "Darüber hinaus haben wir in Absprache mit dem Stahllieferanten die Glaspergolen (327 m²) der Dachgärten im 5. und 9. Stockwerk sowie 18 m² Treppenhausrahmen, ein Schnelllauftor und eine automatische Doppelschiebetür realisiert." Auf der Ebene der drei Atrien hat Facédo 903 m² Aluprof MB-SR60N-Fassadensysteme installiert. "Aufgrund der Lage neben der Bahnlinie galten hohe Lärmschutzanforderungen", so Van den Heuvel abschließend. "Deshalb wurden schallabsorbierende Lamellengitter integriert, die eine natürliche Belüftung durch die Atrien ermöglichen. Für die Montage der Vorhangfassaden setzten wir Hängebühnen und Hubgerüste ein. Die übrigen Fassadenelemente wurden ohne Gerüste montiert."