Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wohnungsplatz The Pineapple am höchsten Punkt
In der Umgebung von The Pineapple befinden sich derzeit mehrere Bürogebäude und Geschäftsräume, die in den kommenden Jahren von De Raad Bouwontwikkeling saniert werden sollen.

Flacher Block De Ananas am höchsten Punkt

Der Bau von De Ananas, einem Wohnkomplex am Rande des Stadtzentrums von Leiden mit 374 Wohnungen, einer Tiefgarage und Gewerbeflächen im Erdgeschoss, schreitet gut voran. Die erste Schlüsselübergabe fand im März dieses Jahres statt, und die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Damit liegt der Bau des Projekts gut im Zeitplan.

"Die Bauarbeiten gehen gut voran", versichert Jasper Verdoes, Projektleiter bei De Raad Bouw in Katwijk, die bei diesem Projekt als Bauträger fungiert. "Das ist sehr bemerkenswert, denn es sind besondere Zeiten. Die Anspannung auf dem Baumarkt macht sich jetzt bemerkbar, auch als Folge des Krieges in der Ukraine. Der gesamte Bausektor in den Niederlanden spürt die Folgen, denn die Preise für Armierungseisen oder Dächer beispielsweise steigen enorm. Alle sind davon betroffen. Wohin führt das? Viele Projekte beruhen auf alten Verträgen, so dass alle Beteiligten jetzt miteinander reden müssen, um diese Preissteigerungen aufzufangen. Ich hoffe, dass die Preise bald sinken, denn sonst werden viele Parteien in der nächsten Zeit in Schwierigkeiten geraten, und es ist fraglich, ob sich Bauunternehmer an so große Projekte wie The Pineapple heranwagen werden."

Wohnblock De Ananas am höchsten Punkt 1
Neben Wohnungen bietet der Sockel Platz für Arbeitseinheiten und zwei Gastronomiebetriebe.

Sehr wenige bis gar keine Abschlusspunkte

Was die weitere Performance von The Pineapple angeht, ist Verdoes jedoch nicht besorgt. "Wir werden deswegen nicht nervös. Abgesehen von ein paar kleinen Lieferschwierigkeiten können wir gut weiterarbeiten. Einige Dinge hatten wir bereits indiziert. Bisher gibt es keine Verzögerungen, und wir können die gewünschte Qualität liefern. Bei den fertiggestellten Häusern gab es sehr wenige, manchmal sogar null Lieferpunkte. Das können wir bis zur letzten Wohnung beibehalten."

Das Projekt De Ananas grenzt an das sogenannte Lammenschans-Dreieck in der Nähe des Bahnhofs Lammenschans. De Ananas wird auf dem Gelände der ehemaligen Obst- und Gemüseversteigerung gebaut. De Ananas ist derzeit von verschiedenen Bürogebäuden und Geschäftsräumen umgeben, die in den nächsten Jahren von De Raad Bouwontwikkeling saniert werden, so dass ein schönes Stadtviertel entsteht, in dem Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeitgestaltung zusammenkommen.

Eigenes Aussehen und Farben

Stadsblok De Ananas wurde von Van Egmond Architecten entworfen. Die fünf Türme sind unterschiedlich hoch und haben ihr eigenes Aussehen und Farbschema. Sie werden in drei Phasen gebaut. Mehr als die Hälfte der ersten Phase mit 140 kleineren Wohnungen ist bereits fertiggestellt. Für Phase 2, den Turm Viridis mit 70 luxuriösen und teureren Wohnungen, ist mit den Betonarbeiten der höchste Punkt erreicht. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 geplant. Mit fast 60 Metern ist es das höchste Gebäude des Projekts. Die Betonarbeiten für den dritten Bauabschnitt mit 138 mittleren und privaten Mietwohnungen werden in diesem Sommer beginnen.

Wohnblock De Ananas auf dem höchsten Punkt 2
Der Bau von The Pineapple schreitet gut voran.

Grünes Zertifikat

Die Häuser des quadratischen Blocks sind um einen gemeinschaftlichen Hofgarten angeordnet, der sich auf dem Dach eines zweistöckigen Parkhauses befindet. Mit einem Gewächshaus, einer Jeu-de-Boules-Bahn, einer Tischtennisplatte, Außenmöbeln, Spielgeräten und einem Spielfeld soll der Hof zu einem attraktiven Aufenthaltsort werden. Neben Wohnungen bietet der Sockel Platz für Arbeitseinheiten und zwei Gastronomiebetriebe. Die Wohnungen werden mit einem kollektiven Wärmepumpensystem mit offenen Bodenquellen ausgestattet, das die Wohnungen mit komfortabler Heizung und Kühlung über den Boden versorgt. Auf dem Dach von De Ananas wird eine große Anzahl von Sonnenkollektoren installiert, was das Projekt in Bezug auf die Nachhaltigkeit fortschrittlich macht. Es ist sogar so nachhaltig, dass De Raad Bouw für dieses Projekt von der niederländischen Unternehmensagentur das grüne Zertifikat erhalten hat.     

Vorbereitung zahlt sich aus

Die Vorbereitungen für das Projekt De Ananas begannen beim Kaskobauer Casco Bouw Nederland bereits 2015, was sich nun in einer reibungslosen Ausführung auszahlt, sagt Geschäftsführer Jan Hokse. "Der Tunnelbau für alle drei Phasen des Projekts wird in einem kontinuierlichen Fluss in 2 Jahren und 3 Monaten abgeschlossen sein."

"Ab 2015 haben wir das Projekt mit De Raad weiterentwickelt und 'tunnelfähig' gemacht", sagt Hokse. "Mit optimalen Rastermaßen und der Anordnung der Wohnungen und Treppenhäuser, dem Bauablauf, der Baustelleneinrichtung und so weiter. Während dieses Vorprozesses wurden auch Konsultationen mit anderen Beteiligten, wie dem Statiker und den Installateuren, durchgeführt. Das Ergebnis ist, dass der Tunnelbau jetzt wie am Schnürchen läuft, und wenn der Rohbau gut läuft, kommt auch der Rest des Baus gut voran."

Ein Vorteil des Tunnelbaus, der ab dem zweiten Stockwerk angewandt wird, ist, dass ein Stockwerk bereits am Tag nach dem Betonieren auskragen kann. Die HSB-Fassadenelemente werden sofort montiert und das Gebäude ist somit schnell wind- und wasserdicht.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde De Raad Bouwontwikkeling, Katwijk
  • Umsetzung De Raad Bouw, Katwijk
  • Gestaltung Van Egmond Total Architektur, Noordwijk
  • Konstrukteur SWINN, Gouda
  • Installationen Rijndorp (E), Innovent (MV), Giesbers (Klempner), Dubotechniek (Zentralheizung und WKO)
  • Bauzeit 2020 - 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten