Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Integraal realisiertes Wohnhochhaus bringt Alexanders Verdichtung auf den Weg
Der Große Bär wird 193 Wohnungen beherbergen.

Integral realisierter Wohnturm bringt Verdichtung auf den Weg Alexander

Der Wohnturm "Grote Beer" wird die erste von 8.000 begehrten neuen Wohnungen im Rotterdamer Knotenpunkt Alexandrium sein. Im April 2021 wurde direkt neben dem Einkaufszentrum Alexandrium mit dem Bau von 193 nachhaltigen Mietwohnungen für Menschen mit mittlerem Einkommen begonnen, die in einem 21-stöckigen Stufenbau entstehen. "Diese Entwicklung trägt zu einem lebendigen Herzen von Alexander bei, mit Wohn- und Einzelhandelsfunktionen in einer nachhaltigen Umgebung", sagt der stellvertretende Baudirektor Raymond de Boer von Dura Vermeer Bouw Zuid West. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.

Dura Vermeer selbst brachte den Vorschlag für diesen Plan bei der Gemeinde Rotterdam ein. Der Bauherr und Entwickler stellte einen frühen Baubeginn in Aussicht, und Vesteda meldete sich frühzeitig als Vermieter der Wohnungen. Diese Parteien arbeiteten eng zusammen, um den Bauplan in etwa einem Jahr von der ersten Skizze zur endgültigen Planung zu bringen. Das Gebiet um den öffentlichen Verkehrsknotenpunkt Rotterdam Alexander besteht nur noch aus Büros
 und Geschäfte.

Die Wohnanlage Grote Beer wird auf einem freien Grundstück an der Ecke Grote Beer/Hauptstraße errichtet. 85 Prozent der Wohnungen werden zu mittleren Mieten zwischen 750 und 1.050 Euro pro Monat angeboten. Der Turm wird über Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen von 57 bis 83 Quadratmetern verfügen, die nahezu energieneutral und völlig gasfrei realisiert werden (Fernwärme unterstützt durch WTW und Sonnenkollektoren). Das Gebäude wird 68 Meter hoch sein; auf dem Dach ist ein begrünter Dachgarten vorgesehen, und im Erdgeschoss wird es Platz für gewerbliche Nutzungen geben.

Auswahlkriterium 4 Der große Bär
Der Wohnkomplex wird neben dem Einkaufszentrum Alexandrium gebaut.

Entwicklung und Konstruktion von Fertigteilen

Das von Klunder Architekten entworfene Gebäude wird in einem Stück entwickelt und gebaut. Dass es so schnell und ohne Baustelle realisiert werden kann, wird durch die 'prefab-all-the-way'-Bautechnik ermöglicht: Fassaden, tragende Wände, Böden, Bäder und Toilettenräume werden von Home-Blocks vorgefertigt geliefert und montiert. De Boer: "Die vorgespannten Geschossdecken werden bei Bestcon hergestellt, was eine schnelle Bauzeit garantiert. Die vorgefertigten Bäder werden vor dem Einbau der nächsten Etage eingezogen. Schaumbeton wird aufgetragen
einschließlich Installationseinrichtungen".

Byldis übernimmt die Herstellung der Fassade. Projektleiter John Tangel: "Das Fassadenelement aus Beton wird komplett fertiggestellt, bevor es montiert wird, einschließlich der eingegossenen Steinstreifen, Aluminiumeinfassungen und Fensterrahmen." Neben den wind- und wasserdichten Fassadenelementen wird Byldis auch einzelne Komponenten für das Gebäude herstellen und montieren (u. a. Balkonelemente von Bestcon und Aluminiumvorhangfassaden von Byldis Facades). Neben der Baugeschwindigkeit ist das Umweltmanagement ein wichtiger Faktor. "Die Unterkonstruktion wurde an Ort und Stelle gegossen, auf einem Fundament mit 270 in den Boden eingelassenen Pfählen, die erschütterungsfrei installiert wurden."

Mehrfache Nutzung des Raums

"Mit Klépierre, dem Eigentümer des Einkaufszentrums Alexandrium, wurden gute Vereinbarungen getroffen, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten", so De Boer weiter. Logistisch ist der Bau an einem Ort ohne Baustelle eine Herausforderung. "Wir haben eine Anliegerstraße zur Verfügung, die mehrfach genutzt wird. Der Bauverkehr wird unter dem Turmdrehkran hindurchgeführt, und die Versorgung erfolgt über ein Ticketing-System von Ilips. Das ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig, da die Transportbewegungen auf ein Minimum reduziert werden. Wir nutzen auch einen Knotenpunkt für die Materiallagerung, den Urban Miner in 's-Gravendeel. Es ist klar, dass eine Integration von Design, Technik und Ausführung notwendig ist, um ein solches Projekt erfolgreich zu verwirklichen."  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Dura Vermeer Bau Südwest
  • Architekt Klunder Architekten
  • Konstrukteur Kaskon
  • Umsetzung Dura Vermeer Bau Südwest
  • Installationen A&B (E), Steboma (Lüftung), Visser (W), Giesbers (CV)
  • Bauzeit 2022 - 2024

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten