Oranjewoud war für BDM ein ziemlich großes Projekt, obwohl das Unternehmen jährlich etwa 800 Projekte durchführt. Hier wurden Totalstationen eingesetzt, die Entfernungen und Winkel millimetergenau messen. Zu den weiteren Messmöglichkeiten des Unternehmens gehören Drohnen, 3D-Laserscanning und hochpräzise Messungen durch Laser-Tracking. Rein Brandsma sagt: "Wir haben die Zeichnungen des Architekten, des Statikers und des Installateurs in ein Modell eingelesen und konnten von dort aus alle Teile messen. Da es sich um mehrere Stockwerke handelte, mussten wir sicherstellen, dass die Maße in jedem Stockwerk denselben Nullpunkt hatten. Nicht nur auf der Zeichnung, sondern auch auf der Baustelle müssen die Wände und alle Rohre gerade übereinander und in einer Linie liegen. Wir markieren diese Punkte auf der Baustelle sehr genau."
Ein wesentliches Merkmal des BDM ist seine Innovationskraft. Seine Mitarbeiter arbeiten mit modernsten Geräten und Techniken. Außerdem sind sie flexibel und können sich schnell umstellen. Das hat sich auch in Oranjewoud als nützlich erwiesen, sagt Bastiaan Witteveen, Business Manager bei BDM. "Wir mussten immer zwischen den verschiedenen Gebäuden wechseln, weil wir nicht alles von einer Position aus messen können. Wir arbeiten oft für Van Wijnen und bringen auch Ideen ein, wie wir den Prozess effizienter gestalten können, ohne an Qualität zu verlieren."
BDM wurde im Jahr 2007 von Rein Brandsma gegründet. Das Unternehmen hat inzwischen 28 Mitarbeiter und baut ein neues Gebäude. Dieser soll im Juni 2021 eröffnet werden.