Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hof van Pampus | Die neuesten nachhaltigen Entwicklungen, Lösungen und Techniken

Hof van Pampus | Die neuesten nachhaltigen Entwicklungen, Lösungen und Techniken

Schnell platziert

Die Wohnungen von Hof van Pampus funktionieren - mit einer komfortablen und nachhaltigen Energieanlage für Wärme, Kälte, warmes Leitungswasser und Strom - ganz ohne Erdgas. Um dies zu erreichen, haben die Installateure einzigartige technische Leistungen vollbracht. So wurden die Brunnen unter dem Gebäude installiert, und die Anlagen wurden schneller als je zuvor installiert.

Für die Ausführung des Installationsvertrags schlossen sich ZON und Dubotechniek zusammen. ZON verfügte bereits über umfangreiche Erfahrungen mit nachhaltigen Anlagen und kombinierte diese mit einer Plug-and-Play-WKO-Anlage von Dubotechniek. So konnten sie gemeinsam die kompletten Heizungsanlagen anbieten und installieren. Vertraglich stellte dies eine Herausforderung dar. "ZON ist sowohl der Betreiber der Anlagen als auch der Verwalter seit 30 Jahren", sagt John Braakman, Direktor von ZON. "Ter Steege Bouw Vastgoed ist der Bauunternehmer und Bouwinvest der Vermieter. Diese dreifache Beteiligung hat zu einem ebenso komplexen wie einzigartigen Vertrag geführt."

Quellen in Gründungspfählen
Einzigartig an diesem Projekt ist die Lage der Brunnen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse um die Wohngebäude herum befinden sich diese unter dem Gebäude in den Gründungspfählen. Braakman: "Wir haben dafür Bodenverdrängungspfähle verwendet, bei denen wir während der Bohrung einen geschlossenen Kreislauf geschaffen haben. Dieser Kreislauf dient als Quelle für die Wärmepumpe. Es ist das zweite Mal, dass diese Lösung in einem so großen Maßstab angewandt wird".

Hochtemperatur-Wasserpumpen
Der Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen ist ebenfalls eine Besonderheit. Es ist technisch kompliziert, diese Wärmepumpen herzustellen. ZON beschäftigt sich seit 2017 damit und nutzt dabei bestehende Produkte (von der Stange). Jetzt erntet das Unternehmen die Früchte dieser innovativen Einstellung und ist seinen Mitbewerbern voraus. 

Solardach
Auf dem Dach wurden etwa 400 Solarpaneele installiert, die elektrische Energie erzeugen. Die Solarpaneele bleiben Eigentum von ZON, das die Paneele finanziert und den Strom an die Nutzer verkauft. Die Paneele liefern auch Energie für die 15 Parkplätze, die mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet sind. 

SONNE

Die Verbindung
Ein Kommunikationssystem verbindet die Abgabesätze in den Wohnungen mit dem Kraftwerk im Technikraum. Das System erfasst die Heizung, die Kühlung und das warme Leitungswasser, das je nach Bedarf an die Wohnungen geliefert wird. In den Übergabestationen in den Wohnungen befinden sich auch die Mess- und Regelgeräte, die den Verbrauch erfassen. Diese Energie- und Temperaturwerte können sowohl von den Bewohnern als auch aus der Ferne abgelesen werden. Ein großer Vorteil für den Betreiber. Bei Beanstandungen - z.B. wenn ein Schlafzimmer nicht ausreichend warm wird - kann er den Fehler aus der Ferne verfolgen und beheben. 

Installation an einem Tag
Die vollelektrische Anlage wurde im Werk vollständig modular aufgebaut. So konnten die vorgefertigten Elemente in einem Zug angeliefert und im Technikraum montiert werden. "Diese Vorfertigung brachte enorme Vorteile", sagt Braakman. "Man denke nur an weniger Verkehrsbewegungen, weniger Arbeitskräfte, weniger Basteleien auf der Baustelle, keine Rohre, Kanäle, Schweißkonstruktionen, Hebezeuge und mehr. Hof van Pampus ist nicht nur nach der Fertigstellung, sondern auch in der Vorphase nachhaltig".

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten