Unter anderem dank seiner über 50-jährigen Erfahrung ist Hoco Concrete in der Lage eine Betonfertigteil-Lösung für jede denkbare Anwendung zu finden.
Hoco Beton verfügt über alle Disziplinen, die man braucht, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Da wir alles im eigenen Haus machen, können die Ingenieure, Formenbauer, Eisenflechter und die Produktionshalle schnell wechseln. Auf diese Weise geht keine unnötige Zeit verloren, z. B. für Arbeiten bei externen Unternehmen. "Unsere Konstruktionsabteilung arbeitet mit den neuesten Techniken in Bezug auf Zeichnungs- und Berechnungssoftware", sagt Geschäftsführer Luc Op de Beke. "Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern und unserer umfangreichen Erfahrung im Betonbau sind wir in der Lage, die komplexesten Strukturen zu berechnen und zu zeichnen. Durch den Einsatz von BIM-Software können wir BIM-Modelle mit allen möglichen an der Planung beteiligten Parteien austauschen. Koordinationsprobleme zwischen den Installateuren und anderen Beteiligten gehören damit der Vergangenheit an."

Für das neue Wohngebiet 'Bij de Zijl' auf dem ehemaligen ROC-Gelände in Leiderdorp lieferte Hoco Beton die Sandwichelemente.
Hoco Beton optimiert seine Prozesse ständig, wie Op de Beke betont. "Unsere Konstruktionsabteilung macht jetzt alles in BIM und nutzt die 3D-Modelle, um die Prozesse in unserer Fabrik zu steuern. So werden beispielsweise Stücklisten erstellt, anhand derer die benötigten Einbauteile eingekauft werden. Darüber hinaus können die 3D-modellierten Bewehrungen in Produktionsdaten umgewandelt werden, die zur Steuerung der Biege- und Mattenschweißmaschine verwendet werden." Die neueste Innovation, an der Hoco Concrete gearbeitet hat, ist die Hololens. "Wir verwenden die Hololens seit Anfang dieses Jahres", sagt Op de Beke. "Diese Hololens nutzt Augmented Reality, um Bewehrungskörbe oder andere Elemente auf den Produktionstisch zu projizieren. Diese Technik ermöglicht eine dokumentenfreie Produktion. Die ersten Ergebnisse der Hololens zeigen, dass wir effizienter arbeiten können und dass die Fehlerkosten gesenkt werden. Mit dieser Technik werden wir irgendwann keine Papierzeichnungen mehr brauchen."

Hoco Beton kann bei der Detaillierung von Betonelementen weit vorausdenken.
Das Unternehmen mit Sitz in Weert besteht seit 1965 und hat sich seit 1973 auf die Lieferung von Betonfertigteilen spezialisiert. "Wir haben uns damals dafür entschieden, weil wir die Chancen auf dem Fertigteilmarkt sahen", erklärt Op de Beke. "Dank unserer umfangreichen Erfahrung können wir bei der Detaillierung von Betonelementen weit vorausdenken. Das wird immer wichtiger, denn die Architekten gehen in ihren Entwürfen immer weiter. Deshalb präsentieren wir uns gerne als Partner für alle Arten von Bauunternehmen und denken auch gerne in maßgeschneiderten Lösungen mit. Als Teil eines Projektteams können wir in Absprache mit dem Bauunternehmer, dem Architekten und dem Statiker die beste maßgeschneiderte Lösung finden, und mit unserem Wissen sorgen wir für Kosteneffizienz.

Hoco Beton konzentriert sich mit seinen Betonfertigteilen vor allem auf Neubauprojekte in der Randstad, insbesondere in Amsterdam und Rotterdam. "Dort werden die meisten hohen Gebäude gebaut", erklärt der Leiter der Geschäftsstelle Renaud Clermont. "So liefern wir Architekturbeton wie Balkone und Galerien mit Ortbetonbrüstungen, die mit Steinstreifen versehen sind, Strukturwände und Betonfertigteile in verschiedenen Farben. Außerdem liefern wir Rohbauten im Wohnungs-, Gewerbe- und Infrastrukturbau, darunter Galerien, Treppen, Balkone und Sandwichelemente." Bei letzteren wendet das Unternehmen Schöck-isolink an, die neueste Technik für Sandwich-Verankerungssysteme. Mit dieser Technik werden Kältebrücken optimiert, was eine bessere Dämmung garantiert. Hoco Beton lieferte zum Beispiel Sandwichelemente in Kombination mit diesem System für das neue Wohngebiet Bij de Zijl" auf dem ehemaligen ROC-Gelände in Leiderdorp. Das Besondere an diesem Projekt war auch, dass in Zusammenarbeit mit Vink Bouw ein wind- und wasserdichtes Fassadensystem entworfen wurde. Die Ausführung dieser Elemente machte es möglich, ohne Gerüst zu bauen.
Trancheeweg 16-18
6002 ST Weert
T + 31 495 57 96 79
E info@hoco-beton.nl
W www.hoco-beton.nl