VIANEN aus Montfoort ist die Adresse für Fensterrahmen und Fassadenelemente aus Holz, mit denen die Bauherren problemlos bauen und hinter denen die Bewohner sorgenfrei wohnen können. "Seit unserer Gründung im Jahr 1961 haben wir nur ein Ziel: gut durchdachte Produkte herzustellen", sagt Direktor Oene Wassenaar. "Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, um Produkte und Prozesse noch intelligenter, schöner und besser zu machen. Unsere Ambitionen im Bereich des modularen Bauens passen perfekt dazu."
Bei Hochhausprojekten werden hohe Anforderungen an Dämmung, Wind- und Wasserdichtigkeit gestellt. "VIANEN antwortet darauf mit hochwertigen Holzfassadenelementen, die Wind, Feuchtigkeit und Zugluft keine Chance lassen", erklärt Wassenaar. "Bei der Konstruktion dieser vorgefertigten Elemente haben wir uns in den letzten Jahren darauf verlassen, wie Architekten ihre Gebäude entwerfen. Jetzt sehen wir jedoch, dass immer mehr Parteien den Prozess umkehren. Sie beziehen ganz bewusst die Spezifikationen ihrer Lieferanten in die Modellierung ein. Das Ergebnis sind Gebäudeentwürfe, die bereits im Vorfeld für die beteiligten Partner geeignet sind. Außerdem ergeben sich Möglichkeiten für modulares und kreisförmiges Bauen. Wenn man zum Beispiel Gebäude in einheitlichen Rastern und zerlegbar entwirft, erreicht die Wiederverwendung in Zukunft ein noch höheres Niveau."
"Gemeinsam mit unseren Kettenpartnern prüfen wir, wie die verschiedenen Gebäudekomponenten möglichst effizient und lösbar miteinander verbunden werden können", sagt Wassenaar. "Dabei achten wir ausdrücklich auf Nachhaltigkeit, Baugeschwindigkeit und Baukosten. Aber auch auf das Bau- und Wohnkonzept. Gerade Hochhausprojekte im innerstädtischen Bereich müssen strenge Anforderungen erfüllen. Wie viele Quadratmeter Grundstücksfläche haben Sie zur Verfügung? Wie hoch kann man bauen? Und wie viele Miet- und Eigentumswohnungen lassen sich in dieses Bauvolumen einpassen? Aber auch: Wie sieht der ideale Hausgrundriss im Jahr 2022 aus? Und was für Module werden dafür benötigt?"
"Ein Gebäude besteht aus einer Reihe entscheidender Komponenten, wie dem Fundament, der Hülle und der Fassade", betont Wassenaar. "In Zukunft wollen wir die Rolle des Fassadenbauers vollständig übernehmen, damit zumindest diese Gebäudekomponente herausragend ist. Sowohl im Aussehen als auch in der Leistung. Neben dem Entwurf und der Produktion von vorgefertigten Holzfassadenelementen können wir in unserem Werk in Montfoort bereits alle Rahmen, Fenster, Glasfassaden und andere Elemente integrieren. Da wir unter besten Klima- und Arbeitsbedingungen arbeiten und die Prozesse fein abstimmen können, werden Toleranzen reduziert und korrigiert. Unsere modularen Fassadenelemente haben zum Beispiel feste Höhen- und Breitenmaße, die genau auf die Rahmen, Fenster und Glasfassaden abgestimmt sind, mit denen sie montiert werden. Dies gewährleistet eine optimale Dämmleistung, Luft- und Wasserdichtheit."
Im Anschluss an die Produktion kann VIANEN auch die Montage vor Ort übernehmen, so dass die Kunden einen einzigen Ansprechpartner und einen einzigen Garantiegeber für die gesamte Fassade haben. Da der Markt dies sichtlich zu schätzen weiß, wollen wir diesen Service in der kommenden Zeit weiter ausbauen. Dazu arbeiten wir aktiv mit Partnerunternehmen zusammen, die diese Aufgabe gemeinsam mit uns übernehmen können und wollen."
Um die Fertigbauweise auf das höchste Niveau zu heben, möchte VIANEN noch früher mit den wichtigsten Partnern an einen Tisch kommen. Am besten noch vor der Plan- und Preisbildung, damit Planung und Bau nicht zum niedrigsten, sondern zum besten Preis erfolgen können. "Der Fassadenentwurf wird von unseren Ingenieuren standardmäßig in Tekla/BIM ausgearbeitet", sagt Wassenaar. "Wir sind gerade dabei, unsere BIM-Bibliothek mit Strukturen und Elementen zu füllen, die getestet und genehmigt wurden. Damit verfügen wir schließlich über alle modularen Bausteine für eine optimal funktionierende Fassade. Der Kunde kann auf einen Blick sehen, ob die Modulmaße seinem Entwurf entsprechen. Aber auch, ob die konzipierte Fassadenlösung den Designvorgaben und Leistungsanforderungen von VIANEN entspricht. Zum Beispiel in Bezug auf Dämmwerte, Tageslichtdurchlässigkeit, Wind- und Wasserdichtigkeit. Detaillierte Materiallisten und Preise können direkt aus dem Modell generiert werden. Über die Viewer können die Modelle auch im Detail betrachtet werden, was Einblick und Effizienz perfekt zusammenbringt."
Einmal vereinbart, wird die gesamte Produktionslinie von VIANEN über das BIM-Modell gesteuert, so dass Kommunikationslärm kein Thema ist. "Die kompletten Fassadenelemente werden dann just-in-time zur Baustelle transportiert und luft- und wasserdicht montiert. Auf diese Weise passen wir perfekt zu den aktuellen Bau- und Wohnbedürfnissen, nämlich erschwingliche Wohnungen zu schaffen, die alle Komfort- und Energieanforderungen erfüllen und zudem schnell und abnehmbar gebaut werden können. Das klingt nicht nur vielversprechend, sondern ist es auch, vorausgesetzt, die Bauherren sind bereit, ausgetretene Pfade zu verlassen. VIANEN ist gerne bereit, ihnen den (neuen) Weg zu zeigen."