Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Gebäude Leyhof in Proeftuin Erasmusveld, Den Haag
Die Bewohner werden gemeinsam im Grünen leben, aber mitten in der Stadt.

Leyhof-Gebäude im Proeftuin Erasmusveld, Den Haag

In Den Haag wird das neue Wohnviertel Erasmusveld mit den Kernthemen Grün, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftlichkeit gebaut. Das Gelände, auf dem rund 370 Wohnungen gebaut werden sollen, liegt an einem ökologischen Band zwischen Kleingärten und Sportplätzen. Die Bewohner sollen hier auf bewusste und gesunde Weise leben. Phase 1 befindet sich derzeit im Bau. Das Gebäude Leyhof soll im Frühjahr 2022 vom Bauunternehmen Van Wijnen fertiggestellt werden.

Luftbildaufnahme Juli 2021
Luftaufnahme vom Juli 2021. Die Bauarbeiten gingen bereits stetig voran.

Der Leyhof wird aus 108 Wohnungen bestehen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema. Es wird nicht nur Platz für Menschen sein, sondern auch für Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus werden die Wohnungen nachhaltig gebaut, mit Holz, Verblendziegeln, geothermischer Heizung und Kühlung, PV-Paneelen in Kombination mit Gründächern und Wadis zum Sammeln von Regenwasser. "Es gibt ein kollektives KWK-System, das die Häuser versorgt. Für jede Wohnung gibt es eine Booster-Wärmepumpe, die individuell eingestellt werden kann", sagt René Bestebreurtje, Projektleiter bei Van Wijnen.

30192 Ext 06
Die Bewohner treffen sich im gemeinschaftlichen Dachgarten.

Gemeinsam teilen

Ein weiteres Thema, das beim Bau berücksichtigt wird, ist das "Teilen". Es ist beabsichtigt, dass die Bewohner hier tatsächlich zusammen leben, erklärt Bestebreurtje. "Über dem Parkplatz wird es einen gemeinsamen Dachgarten geben, der mit Terrassen, Sitzgelegenheiten und einem Pavillon ausgestattet ist.     

Außerdem werden die Bewohner ihre eigenen Balkone haben, und zehn Luxuswohnungen werden über Außenbereiche mit Wintergärten verfügen. Dies ist ein überdachter Außenbereich, der mit einer Glaswand geöffnet und geschlossen werden kann. Es gibt auch Gemeinschaftsräume, wie eine gemeinsame Waschküche, eine Bibliothek, ein Gästezimmer und einen Partyraum. Es wird auch gemeinsame Autos und Fahrräder geben.

Für ihre eigenen Räume können die Käufer aus einer Vielzahl von Ausführungen wählen. Küchen, Bäder und Sanitäranlagen werden von Van Wijnen nach Maß gefertigt. So entstehen 108 individuelle Wohnungen, die perfekt zu den neuen Bewohnern passen.

30192 Ext 08
Die auffällige Fassade besteht aus einem Mix von Materialien.

Glatte Konstruktion

Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2020 und gingen auch dank der Bauweise schnell voran. Die Arbeiten wurden in Tunnelschalung in Kombination mit Holzhohlraumwänden ausgeführt. Die Fensterrahmen und die Verglasung wurden bereits im Werk montiert. Bestebreurtje: "Dadurch waren wir schnell wind- und wasserdicht. Besonders auffällig sind die Fassade und die Dächer, da hier viele Materialien zusammenkommen. Das ist eine Herausforderung für die Ausführung, aber es sorgt auch dafür, dass das Endergebnis sehr schön ist. Wir sind wirklich stolz auf dieses Projekt."

30192 Ext 05
Die Realität sieht bereits ziemlich genau so aus wie der künstlerische Eindruck.

Erste und zweite Phase

Das Gebäude Leyhof ist die erste Phase von Erasmusveld und wird im Frühjahr 2022 fertiggestellt. Die zweite Phase wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 beginnen und besteht aus 125 ebenerdigen Häusern und 137 Wohnungen, die auf zwei Gebäudeblöcke aufgeteilt sind. "Die Bauarbeiten kommen gut voran. Trotz Korona liegen wir gut im Zeitplan. Wir hatten immer die Idee, ab April 2022 zu liefern, und es sieht so aus, als würde das klappen. Wir hatten bisher keine Lieferprobleme. Allerdings müssen die Materialien Wochen früher als bisher bestellt werden. Das wirkt sich zwar auf die Ausführung aus, aber wir stehen deswegen nicht still", sagt Bestebreurtje.   

Ziegelsteinmauerwerk verleiht Häusern in Erasmusveld ein neues Aussehen

Die 350 Häuser von Proeftuin Erasmusveld bestehen größtenteils aus Backstein. In Kombination mit Holz verleiht dies den Gebäuden ein frisches Aussehen. Das Mauerwerksunternehmen Stout aus Ooltgensplaat liefert das Gesamtpaket für das Mauerwerk, einschließlich Verfugung, Verklebung und Isolierung.

Das Maurerunternehmen Stout führt die Arbeiten im Auftrag des Hauptauftragnehmers Van Wijnen aus. Die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen und mit den anderen Auftragnehmern läuft gut, sagt Jan Willem Stout, Geschäftsführer des Maurerunternehmens. "Wir arbeiten schon seit einem Jahr dort. Wir arbeiten immer mit denselben Subunternehmern zusammen, so dass wir immer kurze Kommunikationswege haben. Wir erleben eine gute Zusammenarbeit. Es ist immer eine Herausforderung, die Arbeit für alle Parteien reibungslos zu gestalten, aber wir sehen, dass dieses Projekt sehr gut läuft."

Einzigartig in Stahlkonstruktionen

Die Stahlkonstruktion und die Treppe für das Leyhof-Gebäude wurden von VIETS Staalconstructie aus Harskamp geliefert und montiert. Das Unternehmen hat im Januar 2021 mit den Arbeiten begonnen und seine Mitarbeiter sind auch heute noch im Einsatz. Schließlich bringt der Einbau von Stahl in ein bestehendes Gebäude seine eigenen Herausforderungen mit sich. Das Projekt läuft ganz nach Plan, und auch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Van Wijnen und den anderen Auftragnehmern verläuft gut.

VIETS Steel Construction ist in der Lage, Stahlkonstruktionen zu entwerfen, auszuführen und im eigenen Haus zu montieren, und zwar dank seines innovativen Ansatzes und der professionellen Handhabung des Materials. Das Unternehmen verwendet eine einzigartige Arbeitsmethodik, bei der selbst entwickelte Maschinen und Werkzeuge eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus beherrschen die hochqualifizierten Mitarbeiter jeweils ihr eigenes Fachgebiet. Sie konstruieren zum Beispiel mit den neuesten CAD/CAM-Systemen und die Schweißer sind unter anderem NEN-zertifiziert. Die VIETS-Montageteams sorgen vor Ort für eine nahtlose Verarbeitung. Die moderne Werkstatt in Harskamp ist für alle hochwertigen Fertigungstechniken bestens ausgestattet, zum Beispiel mit CNC-Maschinen und internen Transporteinrichtungen von bis zu 30 Tonnen.

Informationen zur Konstruktion
  • Entwicklung BPD
  • Bauwesen Van Wijnen
  • Beginn der Bauarbeiten Sommer 2020
  • Fertigstellung April bis Sommer 2022

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten