Im belebten Herzen von Utrecht entsteht Wonderwoods: zwei beeindruckende Wohntürme der Architekturbüros Stefano Boeri Architetti und MVSA Architects, die zusammen einen vertikalen Park bilden. Obwohl sich die Türme in Höhe und Aussehen unterscheiden, haben sie mehr gemeinsam, als man denken könnte. Um eine anspruchsvolle Luftdichtung, Schlagregendichtung und Isolierung zu gewährleisten, wurde eine einheitliche Verbindung der Sandwichelemente angestrebt, sagt Henny van der Heijden, Produktmanager bei Celdex. "Da die Fugenmaße, Details und Abdichtungen weitgehend identisch sind, kann der Verarbeiter die Fertigteilabdichtungen für beide Türme noch effizienter verarbeiten."
Celdex wurde bereits im Oktober 2020 von Bouwcombinatie Wonderwoods VOF (Kondor Wessels Amsterdam | Boele & van Eesteren) angesprochen, um einige Ideen für die Luft- und Schlagregenabdichtung auszutauschen. Auf dieser Grundlage kam der Ball ins Rollen, sagt Van der Heijden. "Da wir bereits in der technischen Orientierungsphase involviert waren, konnten wir dort, wo es nötig war, Anpassungen vornehmen, um das optimale Endergebnis zu erzielen. Zum Beispiel in Bezug auf die Fugenmaße. Außerdem hat der Statiker auf unseren Rat hin die Dübel in einer etwas anderen Position angebracht, damit sie die Luftdichtung nicht beeinträchtigen. Wir haben dann die richtigen Produkte innerhalb unseres Seal4Prefab-Abdichtungssystems ausgewählt."
Der 105 Meter hohe Boeri-Turm wird eine kombinierte Fassade aus Holzrahmenelementen (lange Fassaden) und Sandwichbetonfertigteilen (kurze Fassaden) haben. Und auch für den 70 Meter hohen MVSA-Turm wurden Sandwichbetonfertigteile gewählt. "In beiden Türmen sorgt Pre-Seal LF für die Luftdichtung und Isolierung auf der Innenseite, während EPDM Soft auf der Außenseite die Schlagregenabdichtung bildet", sagt Van der Heijden. "Darüber hinaus wird Butyltape 70S als Wasserbarriere der
die Sandwich-Elemente".
Eine Herausforderung beim MVSA-Turm sind die trapezförmigen Säulen, Träger und Sandwichplatten, die dem Gebäude eine einzigartige Ästhetik verleihen. "Vor allem die Unterseite der Balken wirkt sich auf die Wasserbarriere aus", sagt Van der Heijden. "Um Überschwemmungen zu verhindern, haben wir EPDM-Zellkautschukmanschetten in vier Varianten hergestellt, die das gesamte Abdichtungssystem vervollständigen." Schließlich verweist er auf die Atrien und Höfe des MVSA-Turms, in denen sich große Drehfenster befinden werden. "Wenn diese Fenster im Sommer geöffnet werden, verwandeln sich die Innenfassaden in Außenfassaden. Eine besondere Situation, die eine durchdachte Detailgestaltung und Materialauswahl erfordert, die wir perfekt umsetzen können. Da die kompletten vorgefertigten Fassaden in 3D ausgearbeitet wurden, konnten wir alle Details viel besser beurteilen."