"Beim Projekt Oranjewoud haben wir Mitte 2020 den Großteil der Hebearbeiten durchgeführt", sagt Leon Smit, Commercial Manager von Schot Vertical Transport. "Bei den 24 Terrassenhäusern haben wir viele Hebearbeiten mit mobilen Teleskopkränen von 60 bis 100 Tonnen und mit mobilen Turmkränen von 38 bis 44 Metern durchgeführt. Außerdem haben wir mit einem 48-Meter-Mobil-Turmdrehkran viele Gerüstbau- und Dachdeckerarbeiten durchgeführt. In den letzten Monaten waren wir regelmäßig mit einem Teleskoplader vor Ort, um unter anderem Küchen ins Innere zu bringen."
Jubiläum
Schot wird dieses Jahr 90 Jahre alt. Das Unternehmen führt viele große Projekte für Van Wijnen aus, sagt Smit. "Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und hat von Projekt zu Projekt einen anderen Umfang. Die Zusammenarbeit mit Van Wijnen ist immer sehr angenehm, man merkt, dass man sich bei einer so langfristigen Zusammenarbeit aneinander gewöhnt und sich gegenseitig stärkt."
Projekt-Infos
Markantes Mauerwerk in schrägen Gebäuden
Das Mauerwerk bestimmt weitgehend das Aussehen eines Gebäudes. Deshalb entschied sich Oranjewoud Wonen für ein Mauerwerk mit durchgehender Verfugung, d.h. Mörtel und Fugenmasse in einem. Verantwortlich für dieses schöne Stück Handwerkskunst war die Schuler Afbouwgroep aus Emmen.
Neben den Maurerarbeiten kümmerte sich Schuler um den Außenputz der Fassade, die Verklebung der Kalksandsteine, die Verklebung der Steinstreifen, die Verfliesung und die Abdichtungsarbeiten. Es war ein Großprojekt für das Unternehmen. Eineinhalb Jahre lang waren zwischen 24 und 30 Schuler-Mitarbeiter auf der Baustelle tätig. "Das stehende Mauerwerk war eine Herausforderung, ebenso wie die Rundungen in der Fassade. Die Schuler Afbouwgroep ist stolz auf das Endergebnis. Der Fassadenstuck gibt dem Gebäude den letzten Schliff", so die Geschäftsführung der Schuler Afbouwgroep.
Wenn man die zum Verkauf stehenden Häuser betritt, sieht man sofort die Qualität der Schuler Tegelwerke. Dort haben sie Jura Grau Natursteine in Bahnen verlegt. In allen Häusern hat Schuler auch die Fliesen in den Bädern und Toiletten verlegt, sowohl an den Wänden als auch auf den Böden. Bauleiter Leon de Koning: "Wir arbeiten oft für den Kunden Van Wijnen Gorredijk, und auch dieses Mal hat die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Oranjewoud ist ein sehr schönes Referenzprojekt."
Projekt-Infos
Aluminium-Fensterrahmen für hohen Komfort
Die Aluminium-Fensterrahmen für die 136 Wohnungen und 18 Bungalows von Oranjewoud Wonen wurden von Polybouw Aluminium B.V. aus Rijssen entworfen, hergestellt und montiert. Dabei handelt es sich um nicht weniger als 4.100 m² Aluminiumfensterrahmen. Ein großartiges Projekt für diesen Qualitätslieferanten.
"Der Bau wurde in mehreren Phasen durchgeführt. Polybouw Aluminium lieferte hochwertige isolierende Fensterrahmen des Herstellers Kawneer. Die Fensterrahmen sind mit einer Dreifachverglasung ausgestattet, um den höchstmöglichen Komfort zu gewährleisten", sagt Projektleiter Bé de Vries.
Polybouw hat die Arbeiten im Auftrag von Van Wijnen Gorredijk ausgeführt. Dies ist ein bekannter Kunde für Polybouw. De Vries: "Wir arbeiten landesweit für verschiedene Niederlassungen von Van Wijnen. Van Wijnen ist für uns schon seit vielen Jahren ein guter Baupartner, mit dem wir eine angenehme Zusammenarbeit erleben. In der Vorbereitungsphase standen wir in engem Kontakt zueinander und auch während der Montage war die Kommunikation zufriedenstellend. Wir haben im Oktober 2019 mit den Arbeiten begonnen und befinden uns derzeit in der Fertigstellungsphase des letzten Blocks."