Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltige Kältetechniken für hessische Aufsichtspersonen
Einbauzeichnung der Kältetechnik.

Nachhaltige Kältetechnik für Hessing Supervers

In Horst aan de Maas, Greenport Venlo, entsteht der neue, hochmoderne Produktionsstandort von Hessing Supervers. In dem neuen Gebäude, das ca. 65.000 m2 BGF umfasst, werden die neuesten und nachhaltigsten Installationstechniken geschickt integriert. Darunter auch die Kältetechnik. VHI Koudetechniek B.V. ist für die Beratung, den Entwurf und die Ausführung dieser Kältetechniken verantwortlich. Von der Kühlung und Belüftung der gekühlten Arbeits- und Lagerräume bis zur Eiswasserkühlung.

VHI Koudetechniek B.V. hat sich auf die Beratung, den Entwurf, die Implementierung, die Wartung und die Instandhaltung von Kühlsystemen für die Lebensmittelindustrie, die pharmazeutische Industrie und die Logistik-/Vertriebsbranche spezialisiert. "Für die Räume, in denen Gemüse und Mehlsalate geschnitten, zusammengestellt und verpackt werden, liefern und installieren wir 34 Luftaufbereitungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von 340.000 m3/h, die die frisch angesaugte Außenluft mittels UV-C-Licht rückkühlen, filtern und desinfizieren", erklärt Bart van Helmond, Direktor/Eigentümer von VHI Koudetechniek B.V. "Die Frischluftzufuhr ist CO2-gesteuert, was bedeutet, dass optimale und stabile Klimabedingungen mit minimalem Energieverbrauch Hand in Hand gehen. Bei der Reinigung der Räume wird zusätzlich Außenluft angesaugt, erwärmt, eingeblasen und abgesaugt, damit die Feuchtigkeit so schnell wie möglich verschwindet."

Effiziente Nutzung von Abwärme

In den (temporären) Lagerräumen installiert VHI Koudetechniek B.V. separate Luftkühler mit einer Kühlleistung von 6.000 kW, einen effizienten Wärmetauscher und - in den meisten Fällen - ein UV-C-Desinfektionssystem. "Darüber hinaus liefern wir zwei 300.000-Liter-Eiswassertanks zum Spülen und Kühlen des frischen Gemüses", sagt Van Helmond. "Schließlich liefern wir eine Reihe von Wärmepumpen zur Beheizung des Gebäudes und des Brauchwassers. Dabei wird die beim Kühlprozess freigesetzte Restwärme aktiv genutzt."

3D/BIM

VHI Koudetechniek B.V. begann im November mit der Umsetzung. "In der Vorbereitungsphase haben wir alle unsere Installationen in 3D/BIM ausgearbeitet und mit unserem Kunden Bouwbedrijf van de Ven, dem W- und E-Installateur, dem Sprinklerlieferanten und anderen relevanten Parteien koordiniert und abgestimmt", sagt Van Helmond. "Dies gewährleistet eine reibungslose Ausführung mit minimalen Vorlaufzeiten und Ausfallkosten. Wir sehen daher dem Verlauf des Projekts mit Zuversicht entgegen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten