Das Gefühl von Urlaub
Wohnen mit dem Gefühl, jeden Tag im Urlaub zu sein: das ist Happy Days. Am Rande des Stadtteils Oosterheem in Zoetermeer wird Anfang August mit dem Bau eines besonderen Viertels begonnen, das so gar nicht an ein herkömmliches Wohngebiet erinnert. "Happy Days wurde ganz nach der Idee entworfen, wie schön das Leben in einem Ferienpark oder auf einem Campingplatz ist", sagt Dion van Dijk, Konzeptentwickler bei ERA Contour. "Die Natur spielt dabei eine Hauptrolle."
Happy Days ist eine Entwicklung der TBI-Unternehmen ERA Contour und Synchroon. "Im Jahr 2016 wurden wir von der Gemeinde Zoetermeer gefragt, ob wir ein einzigartiges Wohnkonzept für diesen Standort entwickeln könnten. Dazu gehörte das Beispiel von Le Medi in Rotterdam, ein Projekt von ERA Contour, das von der Vielfarbigkeit, den Mosaiken und Ornamenten mediterraner Städte inspiriert ist", sagt Van Dijk. "Gemeinsam mit der Gemeinde Zoetermeer und den Designern von ECHO besuchten wir den Projektstandort, um auch für diesen speziellen Standort ein einzigartiges Wohnkonzept zu entwickeln."
Der Standort von Happy Days ist etwas Besonderes, sagt er. "Eine von Bäumen umgebene Brachfläche am Rande des Vinex-Distrikts Oosterheem, mit viel Betrieb und entlang der Verbindungsstraße N470, aber auch in der Nähe von viel Grün. Wir haben vor allem diesem Grün eine Hauptrolle in Happy Days gegeben, indem wir die Gestaltung von Ferienparks und Campingplätzen als Ausgangspunkt genommen haben. Keine langen geraden Straßen und Autos vor der Tür, sondern ein parkähnliches Viertel, in dem Begegnungen und Abenteuer im Mittelpunkt stehen. Die Autos fahren und parken am äußeren Rand. Der gemeinsame 'Innenbereich' ist ein großer Park mit verschiedenen natürlichen Spielbereichen, in denen Kinder frei und sicher spielen können. Das ist wie im Urlaub!"
Wege und Pflasterung fügen sich in Form und Farbe in die hügelige, parkähnliche Umgebung ein, die nach drei Biotopen gegliedert ist: Wald, Tal und blühende Heuwiese. Die Bäume, Sträucher, Blumen und Gewässer in der Landschaft wurden in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten sorgfältig ausgewählt und ziehen Vögel, Bienen und Schmetterlinge an. "Von ihrer Veranda aus - die bald alle Eigenheime haben werden - können die Bewohner diese schöne Flora und Fauna in aller Ruhe genießen."
Happy Days besteht aus 165 zum Verkauf stehenden Häusern. Von Deichhäusern über Hügelhäuser und Häuser am Wasser bis hin zu Bungalows und Doppelhaushälften. Die von ERA Contour gebauten Häuser zeichnen sich durch ein attraktives Satteldach, die häufige Verwendung von Holz und große Glasflächen aus, sagt Andy Ansems, Projektleiter bei ERA Contour. "Auch hier wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Happy Days wird energieneutral gebaut (EPC=0). Alle Wohnungen werden bald vollelektrisch betrieben. Das Raumklima wird durch eine WKO-Anlage mit Wärmepumpen und Fußbodenheizung, kombiniert mit einer mechanischen Lüftung, geregelt. Der dafür benötigte Strom wird nachhaltig durch Sonnenkollektoren erzeugt."
Happy Days ist ein besonderes und gewagtes Wohnkonzept, betont Van Dijk. "Um die Begeisterung für dieses Projekt zu erforschen und zu steigern, haben wir in einem frühen Stadium ein 'Freeholder Project' ins Leben gerufen. Menschen, die es nicht abwarten konnten, in Happy Days zu wohnen, bekamen die Möglichkeit, als Koproduzenten über die weitere Ausarbeitung des Plans mitzudenken. Zum Beispiel in Bezug auf den zentralen Bereich, die Spielmöglichkeiten und die Zugänglichkeit. Als Gegenleistung für ihren Beitrag bekamen alle Freeholder die Chance, als erste für ein Grundstück zu bieten.
Um eine rasche und reibungslose Durchführung zu gewährleisten, wurde das Projekt in drei aufeinander folgende Phasen aufgeteilt: Flowery (61 Wohnungen), Watery (47 Wohnungen) und Treey (57 Wohnungen). "Das Grundstück ist nun für den Bau vorbereitet und die Versorgungsunternehmen haben die Arbeiten an den Kabeln und Rohren abgeschlossen", so Ansems. "Anfang Juni haben wir mit den Bohrungen für die Heizungsbrunnen begonnen, und die Rammarbeiten für Phase 1 werden im August folgen. Wir gehen davon aus, dass wir im dritten Quartal 2024 die letzten Häuser dieses besonderen Neubauprojekts ausliefern werden."