Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Neuer Ferienpark inmitten der Natur
Aus nichts wird etwas: Die Lagune von Drenthe wird in Zukunft für viel Spaß am Wasser sorgen.

Neuer Ferienpark inmitten der Natur

In Westerbork ist der Bau des neuen Erholungsparks Drentse Lagune in vollem Gange: 114 Einfamilienhäuser in dreizehn Varianten, von Komfort bis zu extra luxuriösem Wellness, mit Blick auf den See. Später wird ein Betriebsgebäude mit Rezeption, Schwimmbad, Spielplatz und Geschäft folgen. Außerdem wird es in Zukunft im Park allerlei zu erleben geben, zusätzlich zu den Erlebnissen, die man bereits in der schönen Natur der Umgebung hat. Brands Bouw hofft, die Phasen 1 und 2 des Projekts während der Bauzeit vollständig abschließen zu können.

Brands Bouw arbeitet im Auftrag von Kopare Development und hat mit jedem Käufer einen Vertrag abgeschlossen. Diese erhalten ein Haus mit vier, sechs, acht oder 10 Betten und unterschiedlichem Luxus. So erhalten einige Häuser ein zusätzliches Badezimmer oder eine Veranda mit Whirlpool. Alle Häuser werden schlüsselfertig und mietbereit übergeben, mit luxuriösen Küchen und moderner Innenausstattung, die die beabsichtigte Qualität des gesamten Projekts widerspiegelt. Die Eigentümer müssen selbst nichts mehr tun.  

Bild3
Die Ferienhäuser werden dank der verschiedenen Materialien unterschiedlich aussehen.

Der See steht im Mittelpunkt

"Es handelt sich um einen Rohbau aus Beton, der in Fertigbauweise hergestellt wird. Die Häuser haben ein gegliedertes Dach, das von traditionellem Mauerwerk und Holzverkleidung umgeben ist", sagt Richard Menzen, Projektleiter bei Brands Bouw. Alle Ferienhäuser liegen um einen See herum und werden ein entsprechend natürliches Erscheinungsbild haben. Variation wird nicht nur durch Größe und Architektur erreicht, sondern auch durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien. So werden bald Ziegeldächer zu sehen sein, aber auch Reet- und Zinkdächer. 

Bild4
Da die Häuser an einem See liegen, ist die Baustelle schwerer zugänglich und ein Teil muss regelmäßig trockengelegt werden.

Wasser als Herausforderung

Was das Projekt besonders einzigartig macht, ist die Tatsache, dass alle Grundstücke am Wasser einen eigenen kleinen Strand haben werden. Außerdem wird es Angelstege zum See hin geben. Die Urlauber werden also bald direkten Zugang zum Wasser haben, um zum Beispiel Kanu oder Tretboot zu fahren. Außerdem wird es gemeinschaftliche Spielgeräte, Dünen und eine Vogelbeobachtungshütte geben.   

Allerdings erschwert diese Lage den Bau für Brands ein wenig. Aufgrund der Lage sind die Häuser nicht sehr leicht zugänglich und der Untergrund ist feucht, sagt Menzen. "Die Keller liegen zum Beispiel im Grundwasser. Sie müssen also leergepumpt werden. Das Bautempo ist hoch, wir bauen drei Häuser pro Woche. Dieses hohe Tempo wird durch die Fertigteilproduktion erreicht.

Bild2
Es gibt 16 verschiedene Wohnungstypen, die von Komfort bis hin zu Extra-Luxus reichen.

Das schlagende Herz

Zurzeit führt Brands Bouw noch Gespräche mit Kopare Development über das dort zu errichtende Gebäude für Annehmlichkeiten. Dieser Beach Club wird das Herzstück von Drentse Lagune sein. Er soll zeitgleich mit der Fertigstellung von Phase 3 fertiggestellt werden, wonach Landal GreenParks sich um die Vermietung der Wohnungen kümmern wird. Menzen ist der Meinung, dass die Zusammenarbeit im Bauteam reibungslos verläuft. "Jeder hat seinen eigenen Zeitplan und es findet eine gute Abstimmung statt. Wir freuen uns, dass wir einen so schönen Freizeitpark bauen. Es ist das erste Mal, dass wir als Brands Bouw auf diese Weise bauen. Wir haben schon Ferienhäuser gebaut, aber noch keinen neuen Park in Serie. Es ist auf jeden Fall ein schönes Referenzprojekt."   

Familienunternehmen installiert Holzöfen am Haff Drentse

Besucher des Haffs Drentse können bald die leckerste Wärme genießen. Denn der Ofenspezialist De Smidse installiert dort 73 Holzöfen und Rauchgaskanäle. Auftraggeber sind Kopare Development und Brands Bouw. Das Unternehmen hat bereits ein anderes Projekt für Kopare in Schoorl durchgeführt. 

"Die Zahlen machen das Projekt zu etwas Besonderem. Während des Bauprozesses installieren wir immer rechtzeitig den Rauchgaskanal mit feuerfester Verkleidung, damit die Planung nicht stagniert", sagt Inhaber Cor van Wieren.

Die Drentse Lagoon befindet sich noch im Bau und auch De Smidse ist noch mitten im Projekt. Van Wieren: "Wir montieren die Rauchgaskanäle mit feuerfester Verkleidung während des Rohbaus, d.h. bevor der letzte Feinschliff erfolgt. Bald werden die ersten Parzellen fertiggestellt sein. Dort werden wir dann die ersten freistehenden, hocheffizienten Kaminöfen aufstellen. Bis jetzt macht uns die Arbeit Spaß.

Maßgeschneiderte Treppen an der Lagune Drenthe 

Kein Haus an der Lagune von Drenthe gleicht dem anderen, und das bedeutet auch, dass jedes Haus eine andere Treppe braucht. Zum Glück weiß De Vries Trappen, wie man mit solchen Anpassungen umgeht. Das Unternehmen kümmert sich um die Herstellung und Montage der Treppen, die Endbearbeitung der Treppenhäuser und die Montage der Geländer.  

Alle Treppen sind aus Buche gefertigt und mit weißem Öl behandelt. Dies hat den Vorteil, dass die Treppe - im Gegensatz zu grundierten Treppen - weniger Pflege benötigt. Um den Käufern der Ferienhäuser eine Vorstellung davon zu geben, wie ihre Treppe aussehen wird, wurde eine Demo-Treppe angefertigt. Sie befindet sich in der Verkaufsbaustelle am Anfang des Parks, wo (potenzielle) Käufer einen Blick darauf werfen können.

Der Wunsch des Bauherrn war es, die Treppe in einem frühen Stadium des Bauprozesses einzubauen. Gemeinsam wurde beschlossen, die Treppe optimal zu schützen. Deshalb hat De Vries Stairs einen Schutz in Form von Hartfaserplatten, Luftpolsterfolie und Plastik angebracht. Die Treppe muss nur noch ausgepackt werden, und die Bewohner können ihre neue Treppe genießen.

Sicheres Bauen dank der Gerüstkonstruktionen

Der Bau der Ferienhäuser in Drentse Lagune wird von SteigerVast unterstützt. Dieses Unternehmen ist auf Gerüstbau, Abschirmung, Überbrückung und Vordachkonstruktionen spezialisiert. Es übernimmt die Gerüstbauarbeiten im Rahmen des Projekts in Westerbork.

Die Arbeiten begannen im Frühsommer letzten Jahres und sind immer noch in vollem Gange. SteigerVast arbeitet im Auftrag des Hauptauftragnehmers Brands Bouw. "Wir haben jetzt etwas mehr als die Hälfte der Arbeiten hinter uns", sagt Niels Trip, Bauleiter bei SteigerVast. "Das Projekt läuft bis jetzt sehr gut. Die Stimmung auf der Baustelle ist sehr gut."

Da die Häuser nacheinander gebaut und geliefert werden und sich in einem wasserreichen Gebiet befinden, sind Planung und Logistik auf der Baustelle die größte Herausforderung für SteigerVast. Zum Glück ist die Kommunikation gut und die Parteien wissen, wie sie alles untereinander regeln können.

Französische Balkone für Ferienhäuser

Die Wohnungen in Drentse Lagune werden mit Balkontüren und vorgelagerten Balkonen ausgestattet. Diese Balkongeländer aus Aluminium wurden von Peters Metaaltechniek hergestellt und montiert. Peters lieferte auch die Portalrahmen, die die Böden tragen.

"Die Portalrahmen werden von unserem Kunden Brands Bouw montiert, aber die Balkongeländer stellen wir selbst her, pulverbeschichten sie und montieren sie dann", erklärt René Baron von Peters Metaaltechniek. Die Montage erfolgt schrittweise, jedes Mal werden einige Häuser fertiggestellt. Insgesamt handelt es sich um etwa 200 Stück, die alle in der Fabrik in Emmen hergestellt werden. "Sie werden vom Architekten entworfen und wir messen alles genau aus. Das Aussehen ist immer das gleiche, aber die Abmessungen sind unterschiedlich. Wir montieren sie zwischen den Kunststoff-Fensterrahmen, in denen die Gewindebuchsen bereits vorhanden sind. So können wir alles leicht befestigen", sagt Baron. Er ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des Projekts. "Wir arbeiten oft für Brands Bouw und ich kenne die Mitarbeiter dort gut. Es besteht ein guter Kontakt und es ist ein schönes Projekt für uns."

Giebelsteine schaffen individuelle Optik für Ferienhäuser

Die Häuser in Drentse Lagune werden alle ihr eigenes Aussehen haben, unter anderem dank der Verblendziegel, des Mauermörtels und der Dachziegel, die von St1centrum aus Meppel geliefert werden. Es ist die Stärke dieses Spezialisten für Verblend- und Dachziegel, die Produkte zu liefern, die perfekt zu dem Projekt passen.

Da 114 Wohnungen am Wasser gebaut werden, muss der logistische Teil gut organisiert sein. St1centrum macht dies zusammen mit dem Polier und Arbeitsplaner von Brands Bouw. Die ersten Verblendsteine wurden im Juli 2021 geliefert, und das wird sich bis ins Jahr 2022 fortsetzen, sagt Peter Everts, Inhaber von St1centrum. "Wir haben schon mehrere Projekte mit Brands Bouw durchgeführt und haben immer eine angenehme Zusammenarbeit untereinander. Auch andere Beteiligte wie Hersteller, Transporteure und Subunternehmer tragen dabei ihre Verantwortung. Bei Drentse Lagune ist es ein schönes Zusammenspiel zwischen Bauherr, Architekt, Bauunternehmer und uns als Spezialisten. Das Endergebnis wird sich bald sehen lassen können.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Kopare Entwicklung
  • Hauptauftragnehmer Marken Konstruktion
  • Holzöfen Kaminofen-Spezialist De Smidse
  • Lieferung von Fliesen Tile Group Niederlande
  • Giebelsteine St1Zentrum
  • Montage und Herstellung von Treppen De Vries Treppe
  • Metalwer Peters Metalltechnik

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten