Der Brinkhof in Apeldoorn hat eine reiche Geschichte. Das Gebäude von 1977 war ein kollektiver Komplex für Wohnungen, Büros und Geschäfte. Grehamer & Company bewahrt das Gebäude für die Zukunft und beauftragte I'M Architects mit der Realisierung von 167 Wohnungen in De Brinkhof.
Der Komplex ist fast 20.000 m2 groß und verfügt über einen Parkplatz, der ursprünglich als Atombunker gedacht war. Später befand sich dort die bekannte Apeldoorner Kneipe La Cave (später: Paddock). Nach der Umgestaltung bietet De Brinkhof viele verschiedene Wohnformen. Die Studios, Lofts und Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen haben eine Größe von etwa 35 bis 120 m2. Es gibt eine Vielzahl von Außenbereichen, von französischen Balkonen und Gärten bis hin zu sehr großen Terrassen. Die abgestuften Formen des Gebäudes mit einzigartigen Formen und Winkeln machen jede Wohnung einzigartig.
Architektin Lieke te Biesebeek von I'M Architects: "Es ist eine Schande, dass ein so großes Gebäude in einer gut sichtbaren Lage verfallen darf. Zum Glück hat sich dieser Bauträger der Herausforderung gestellt, diesem Gebäude wieder Qualität zu verleihen. Wir haben mehrere Aufträge für Grehamer & Company, und es ist jedes Mal ein interessantes Puzzle. Jedes bestehende Gebäude ist anders. Bei diesem Projekt haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Gute zu erhalten und das Notwendige zu verbessern."
I'M Architects hat die Situation kartiert. "Zunächst einmal stellt sich die Frage: Was ist jetzt da? Wir haben das Gebäude gewissermaßen seziert. Es ist ein schönes und interessantes Gebäude mit Gliederung und Erkerfenstern. Im Inneren war es ein Rätsel, vor allem wegen der Installationen und der vorhandenen Strukturen. Für uns bestand die Herausforderung darin, in De Brinkhof so viele Wohnungen wie möglich zu schaffen. Das Ergebnis waren viele verschiedene Häuser, um den Raum optimal zu nutzen. Vor allem an den vielen sichtbaren Stellen, wo sich Büros befanden, konnten wir größere Wohnungen realisieren.
Das Gebäude in Apeldoorn erhielt eine dringend benötigte ästhetische Aufwertung: "Die Fassaden wurden gereinigt und das Gebäude erhielt auch eine gedämpftere Farbe. Das Holz an der Fassade wurde durch Trespa Pure ersetzt. Die Holzoptik dieses Produkts bietet ein luxuriöses und warmes Erscheinungsbild. Darüber hinaus ist das Material sehr pflegeleicht. Die grüne Vision war für I'M Architects ebenfalls sehr wichtig. "Die Gemeinde Apeldoorn möchte umweltbewusst handeln, und die Frage war, wie wir mit einem Gebäude aus Stein und einer entsprechenden Umgebung dazu beitragen können", sagt Te Biesebeek. "Eine Möglichkeit, dies zu tun, bestand darin, den breiten Bürgersteig im Erdgeschoss so weit wie möglich als Garten zu gestalten." Die Begrünung setzt sich an der Fassade fort. Zusätzlich zu den Gärten im Erdgeschoss wurden auch die vorhandenen Balkone begrünt. Dadurch erhält das gesamte Gebäude einen grünen Anstrich. Im Inneren des Brinkhofs stehen den Bewohnern ein gemeinschaftlicher Hofgarten und eine Dachterrasse zur Verfügung. "Das Potenzial des Brinkhofs wird jetzt voll ausgeschöpft", sagt Herr K.