Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
San Rufino: der stilvolle Eingang zum Klosterviertel

San Rufino: der stilvolle Eingang zum Kloosterkwartier

Auf dem Gelände des Klosters der Franziskanerinnen, mitten im Zentrum von Veghel, entsteht ein zeitgemäßes Wohn- und Lebensquartier. Das Kloosterkwartier besteht aus mehreren Wohnhäusern für Jung und Alt sowie für Menschen mit und ohne Pflegebedarf. Der Blickfang des Plans ist San Rufino. Dieses Gebäude bildet den Eingang zum Kloosterkwartier und bietet Platz für 41 Niedrigenergie-Eigentumswohnungen, ca. 300 m2 Gewerbefläche und eine halb unterirdische Tiefgarage mit gemeinschaftlichem Fahrradschuppen und 17 Stellplätzen. San Rufino wurde von der Firma Bouwbedrijf van de Ven aus Veghel gebaut, die damit eine weitere beeindruckende Visitenkarte in ihrem Hinterhof abgibt. Dank der detailreichen Backsteinfassaden, der großen Fenster und der geschickten Aufteilung passt das Gebäude auch gut zum benachbarten Mutterhaus.

San Rufino wurde auf dem Gelände des alten Zickzack- und (teilweise) Eckgebäudes realisiert. "Vor der Bauzeit 2022 haben wir die Baustelle so eingerichtet, dass wir nach der Bauzeit sehr energisch mit den Arbeiten beginnen konnten", sagt Projektleiter Mark Smaling. "So konnten wir das neue Gebäude nach nur 68 Wochen und exakt im Zeitplan abliefern." 

Im Auftrag des Bauträgers Z-enzovoorts BV war Bouwbedrijf van de Ven sowohl für die Bau- als auch für die Installationsarbeiten verantwortlich. "Wir haben auch die Koordination der WKO-Installation übernommen. Auf der Baustelle wurden eine Warm- und eine Kaltwasserquelle installiert, die mit einem Technikraum in einem der anderen Gebäude des Projekts verbunden sind. Von hier aus sorgen Verteilerrohre und einzelne Abgabesets für genau die richtige Menge an Wärme und Kälte." Auf dem Dach von San Rufino wurden Sonnenkollektoren installiert. Das Gebäude ist außerdem mit einer hochwertigen Isolierung ausgestattet, die sicherstellt, dass hohe Nachhaltigkeitswerte mit einem niedrigen Energieverbrauch einhergehen.

Architektonische Grundlage

San Rufino ist das zweite Projekt, das Bouwbedrijf van de Ven im Kloosterkwartier realisieren durfte. Zwischen November 2019 und Dezember 2020 habe das Bauunternehmen aus Veghel bereits 62 Wohnungen gebaut, sagt Smaling. "San Rufino" wurde Ende Februar 2024 fertiggestellt. Auf der Basis dieses Gebäudes befindet sich ein Fundament mit Mörtelschraubenpfählen, Balken und Pfeilern. Darüber wurde eine halb unterirdische Parkgarage mit Betonfertigteilstützen und Ortbetonwänden und -decken errichtet. Anstelle eines Betonbodens ist der Parkhausboden mit Klinkerpflaster belegt. An der Vorderseite des Gebäudes wurden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss rund 300 m2 Gewerbeflächen geschaffen. Die verschiedenen Räume sind vertikal symmetrisch voneinander getrennt und werden als Rohbauten übergeben, die auf ihre Mieter warten. "Die 41 Wohnungen werden vom ersten (Rückseite) und zweiten Stockwerk (Vorderseite) aus eingerichtet. Hier haben wir mit großflächigen Boden- und Dachplatten und Kalksandsteinleimelementen als tragende Innenwände gearbeitet."

Komplexe innerstädtische Bebauung

Die größte Herausforderung während der Bauarbeiten war die begrenzte Baustelle mitten im Zentrum von Veghel, sagt Smaling. "Das brachte die notwendigen Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit und die Logistik der Baustelle mit sich. Außerdem mussten wir uns mit der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge im Mutterhaus befassen, für die auf Ersuchen der Gemeinde besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden mussten".

Jede Wohnung ist einzigartig

Insgesamt hat San Rufino sechs Stockwerke. "Im Inneren des Gebäudes befinden sich ein Aufzug, ein Haupttreppenhaus und eine Fluchttreppe. Während die Hauptstruktur jedes Stockwerks gleich ist, sind die Wohnungen letztlich einzigartig." San Rufino wurde auf der Grundlage eines Kaufvertrags realisiert, sagt Smaling. "Der Vertragspreis wurde tatsächlich von den Käufern bezahlt, die alle ihre eigenen Käuferwünsche einbringen konnten. Zum Beispiel in Bezug auf Hausgrundriss, Innentürrahmen und Innentüren, Küchen, Sanitäreinrichtungen und Fliesen. Unsere Käuferbetreuer haben diesen Prozess erfolgreich koordiniert."

Auffälliges Mauerwerk  

Am auffälligsten an San Rufino sind die Mauerwerksfassaden, bei denen der Architekt seiner Fantasie freien Lauf ließ. "An den Fassaden wechseln sich verschiedene Arten und Farben von Verblendziegeln ab", veranschaulicht Smaling. "Außerdem wurden verschiedene Mauerwerksverkleidungen, vorspringende und zurückspringende Verblender und verschiedene Farben der Verfugung gewählt, die ein spannendes, aber harmonisches Gesamtbild ergeben. Genau so, wie es sich für ein Eingangsgebäude gehört."

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Z-enzovoorts BV
  • Architekt LA | Bauingenieure
  • Auftragnehmer Bauunternehmen van de Ven (Bau und Installationen)

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten