Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Sanierung des Pflegezentrums d'Amandelhof: Grünes und unabhängiges Wohnen dank Hausautomation
Pflegegebäude nähert sich der Fertigstellung

Sanierung Wohn-Pflege-Zentrum d'Amandelhof: Grünes und unabhängiges Wohnen dank Hausautomation

Das bestehende Pflegeheim d'Amandelhof in Capelle aan den IJssel stammt aus dem Jahr 1974 und war renovierungsbedürftig, um eine zeitgemäße Pflege anbieten zu können. Da auch der Amandelpark renovierungsbedürftig war, beschlossen der Eigentümer des d'Amandelhofs, Cedrah, und die Gemeinde Capelle aan den IJssel, gemeinsam an der Sanierung des Geländes zu arbeiten. Das Ergebnis sind drei Gebäude, die nacheinander gebaut werden. Gebäude A ist das Pflegegebäude, Gebäude B bietet Sozialwohnungen mit Pflege zu Hause und Gebäude C enthält teurere Miet- und Eigentumswohnungen. Diesen Bewohnern stehen eine Tiefgarage, eine Brasserie, eine Kindertagesstätte, ein Geschäft und eine Terrasse zur Verfügung. Ein Fußweg im ersten Stock verbindet die Gebäude miteinander.

Umfassende Verwaltung

Ausführendes Unternehmen der Sanierung ist De Vries en Verburg Bouw aus Stolwijk, das den Zuschlag für das Projekt im Rahmen eines UAV-GC-Vertrags erhalten hat. Damit ist das Unternehmen letztendlich für die Ausführung des Gesamtprojekts verantwortlich. "Das hat Vorteile", sagt Michel van Veluw, Projektleiter von De Vries und Verburg. "Wir bestimmen, wie das Projekt ausgeführt wird. Außerdem wollen wir natürlich später nachweisen können, dass wir die im Aktionsplan beschriebene Qualität geliefert haben. Das erfordert eine umfangreiche Verwaltung mit einem vollständigen Fotoalbum."

Gerüstloses Maurerhandwerk

Auffallend ist die Art und Weise, wie die Fassaden des Pflegeheims errichtet werden. Sie schießen in die Höhe, während auf der Baustelle kein Gerüst zu finden ist und auch das Geräusch der Maurer, die sich auf den Gängen bewegen, fehlt. "Das liegt daran, dass die Fassaden gerüstfrei errichtet werden", erklärt Van Veluw. "Die Fassadenelemente werden gebrauchsfertig geliefert, komplett mit Rahmen, Kehlen und Steinstreifen, und in einem Zug montiert. Diese Arbeitsmethode bietet Vorteile in Bezug auf die Baugeschwindigkeit, die Lärmbelästigung und das Endergebnis. Allerdings erfordert sie mehr Präzision. Die Maßtoleranz ist deutlich geringer als bei herkömmlichen HSB-Elementen."   

Anspruchsvolle Hausautomation

Um den Bewohnern alle Annehmlichkeiten zu bieten, wird das Pflegezentrum mit viel Hausautomation ausgestattet sein. Sichtbarkeit an der Eingangstür, Benachrichtigungen auf den Smartphones des Pflegepersonals und automatisch ein- und ausschaltbare Lichter unterstützen den optimalen Wohnkomfort. Die Installation dieser Einrichtungen ist mit einem großen Aufwand an Rohrleitungen und Verkabelung verbunden. Van Veluw: "Der Installateur hat die Vorbereitungen dafür getroffen und Curatec hat das Pflegesystem geliefert. Gemeinsam sorgten sie für ein schönes, schlankes Ergebnis. Kein einziges Rohr blieb zu sehen, während die breiten Plattenböden voll mit Rohren und Kanälen sind. Diese Parteien haben echte Handwerkskunst geliefert.

Dasselbe gilt übrigens auch für De Vries und Verburg, die die Koordination übernehmen und dem Zeitplan fünf Wochen voraus sind. "Alle Lieferungen wurden kurz vor dem Ausbruch der Korona bestellt. Da haben wir Glück gehabt."  

Projekt-Infos

Sicher, komfortabel, nachhaltig und innovativ

Pflegeheime wie d'Amandelhof sind für Van den Pol ein vertrautes Gebiet. Der Elektrospezialist ist regelmäßig an ähnlichen Neubauprojekten beteiligt. Im d'Amandelhof ist Van den Pol für die gesamte Elektroinstallation verantwortlich. "Wir installieren auch die Einrichtungen für die Personensuchanlage (PZI), die mit der Brandmeldezentrale verbunden ist", sagt Projektleiter Timo Jooren. "Außerdem stellen wir die Datenanlagen zur Verfügung. Daran angeschlossen ist eine feinmaschige Wi-Fi-Abdeckung. Ein Kamerasystem unterstützt die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit."

Für die PV-Anlage hat Van den Pol die Dachflächen optimal genutzt. Auch die LED-Beleuchtung trägt zur Nachhaltigkeit bei. "Sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Bewohner ist eine gute Beleuchtung sehr wichtig. In den Fluren setzen wir dazu ein Bluetooth-System von Jung ein. Diese Innovation ermöglicht es, die Beleuchtung über eine App ganz nach Wunsch einzustellen, zum Beispiel in Bezug auf Zeiten und Intensität. Das Pflegepersonal kann später ganz einfach selbst Anpassungen vornehmen. Aufgrund der hohen Benutzerfreundlichkeit werden wir dieses System auf jeden Fall häufiger einsetzen."

Die automatischen Jalousien erhöhen den Komfort für die künftigen Bewohner des d'Amandelhofs. "Sie reagiert auf die Lichtverhältnisse draußen. Sensoren messen das Licht von verschiedenen Positionen aus. So wird sichergestellt, dass die Jalousien genau gesteuert werden und das Raumklima immer angenehm bleibt."

Der Bauunternehmer De Vries en Verburg und der W-Partner Klimaatservice Holland sind für Van den Pol vertraute Parteien. "Das hat sicherlich zum reibungslosen Ablauf dieses Projekts beigetragen", sagt Jooren. "Die Planung verlief reibungslos, ohne Höhen und Tiefen. So mögen wir es."

Informationen zur Konstruktion

Kunde Cedrah, Barendrecht
Architekt RoosRos Architekten, Oud-Beijerland
Konstrukteur SWINN, Gouda
Installateure Van den Pol Elektrotechniek Montfoort und Klimaatservice Holland, Hardinxveld-Giessendam
Bauzeit September 2019 - Februar 2021

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten