Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Sluiseiland, Vianen: Ein maßgeschneidertes WTW-System für jedes Haus
Im Auftrag von Smit's Bouwbedrijf rüstet STEBOMA 139 Wohnungen mit einem Wärmerückgewinnungssystem aus.

Sluiseiland, Vianen: Ein maßgeschneidertes WTW-System für jedes Haus

Das Sluiseiland in Vianen wird in ein Wohngebiet umgewidmet. In den drei Planabschnitten Kop Zuid, Centraal und Kop Noord werden insgesamt 184 Häuser gebaut, darunter 56 Wohnungen, 89 Reihenhäuser und 39 Häuser in C.P.O. Alle Häuser werden gasfrei, energieeffizient und hoch isoliert sein. "Ein gutes Belüftungssystem ist unerlässlich, damit sowohl die Wohnungen als auch die Bewohner atmen können, ihre Gesundheit und ihr Komfort gewährleistet sind und Feuchtigkeitsprobleme vermieden werden", so Olivier Lagerwerf, Projektleiter der STEBOMA-Niederlassung in IJsselstein. "Im Auftrag von Smit's Bouwbedrijf rüsten wir 139 Wohnungen mit einem Wärmerückgewinnungssystem aus. Da kein Haus dem anderen gleicht, werden alle Wärmerückgewinnungssysteme genau nach Maß gefertigt."

Die WTW-Systeme von STEBOMA sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafzimmern, Bädern, Küchen und Toiletten. "In ebenerdigen Häusern sind die Wärmetauscher meist im Technikraum im Dachgeschoss installiert", sagt Lagerwerf. "Hier sorgt ein eigenständiger Kanal im Dach für eine ausreichende Zu- und Abfuhr der Luft. In den Wohnungen hingegen wird ein Technikschrank aufgestellt, wobei die Be- und Entlüftung über Sammelkanäle (Fallrohre) erfolgt."

3111 Schleuseninsel c1 01
Ein gutes Belüftungssystem ist unerlässlich, um die Atmung der Wohnungen und der Bewohner aufrechtzuerhalten, ihre Gesundheit und ihren Komfort zu gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Optimaler Komfort, minimaler Energieverbrauch

In den Wohn- und Schlafräumen werden CO2-Sensoren installiert, die eine bedarfsgesteuerte Lüftung ermöglichen. "Sobald die CO2-Werte hier einen festgelegten Grenzwert überschreiten, lüften die CHW-Geräte automatisch auf einer höheren Stufe. Und zwar so lange, bis sich der CO2-Gehalt wieder normalisiert hat", sagt Lagerwerf. "Auf diese Weise macht die belastete Raumluft schnell und effizient Platz für frische, sauerstoffreiche Luft. Dank der Kombination mit der Wärmerückgewinnung ist es im ganzen Haus angenehm zu leben, ohne viel Energie zu benötigen." In den Bädern und Küchen wurde eine dreistufige Regelung gewählt.

Gute Spülung in jedem Zimmer

Die Lüftungsleistung der WTW-Geräte reicht von 235 bis 378 m3/h. "Auf der Grundlage der Konstruktionszeichnungen von Smit's Bouwbedrijf haben wir die Kapazitäten pro Wohnung ermittelt", sagt Lagerwerf. "Dabei wurde ausdrücklich auf einen eventuellen Überlauf zwischen den einzelnen Lüftungszonen geachtet. In mehreren Häusern stehen zum Beispiel Wohnzimmer und Küche in offener Verbindung, was besondere Anforderungen an die Zu- und Abluft stellt. Um auch in diesen Bereichen eine gute Durchspülung mit Frischluft zu gewährleisten, kam uns unser umfangreiches Know-how zugute."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten