Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Clean Ship | Effiziente Energiespeichersysteme für Häuser am Wasser Clean Ship

Schoonschip | Effiziente Energiespeichersysteme für Wasserhäuser Schoonschip

Im Projekt Schoonschip wird es keinen Gasanschluss geben. Das neue schwimmende Wohngebiet in Amsterdam-Nord wird nach seiner Fertigstellung rein elektrisch betrieben. Fünfhundert photovoltaische Solarzellen werden für eine nachhaltige Energieerzeugung sorgen. Über ein intelligentes Stromnetz wird die gewonnene Energie je nach Bedarf auf die Wohnungen verteilt, wobei der Verbrauch pro Wohnung erfasst wird. Jede Wasserwohnung wird mit einer großen Batterie ausgestattet, in der vorübergehende Überschüsse gespeichert werden können. Im Auftrag von SpectralUtilities, dem Marktführer auf dem Gebiet der Energiespeicherung, liefert Top Systems B.V. die Lithiumbatteriesysteme für die Wasserhäuser, einschließlich der Sicherheitsvorrichtungen, Energiewandler und Kontrollsysteme.

"In der Vorbereitungsphase haben wir die Batteriekapazität pro Waterhome berechnet", sagt Norman Heins, Vertriebs- und Projektingenieur bei Top Systems B.V.. "Insgesamt haben wir 30 Batteriesysteme mit 7,5 kWh pro Wasserhaus geliefert. Die Wahl fiel auf Lithium-Systeme, die sich durch eine lange Lebensdauer, günstige TCO und einen sehr hohen Wirkungsgrad (95-99%) auszeichnen, was für Solaranlagen sehr wünschenswert ist." Die Batteriesysteme können in nur zwei Stunden vollständig aufgeladen oder entladen werden, sagt er. "Ein Glücksfall, wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind und daher viel Strom aus der Batterie benötigen."

Energiespeichersysteme

Im Auftrag von SpectralUtilities, dem Marktführer im Bereich der Energiespeicherung, liefert Top Systems B.V. die Lithium-Batteriesysteme für die Wasserhäuser, einschließlich der Sicherheitseinrichtungen, Energiewandler und Steuerungssysteme.


Wechselrichter
Mit den Batteriesystemen verbunden sind Energiewechselrichter von Victron, einem niederländischen Hersteller von Batterieladegeräten, Wechselrichtern und Zubehör. "Die 5.000-VA-Wechselrichter sind bidirektional, das heißt, sie können sowohl laden als auch umwandeln und in die Netzspannung zurückspeisen", sagt Heins. "Von der Batterie aus wandeln die Wechselrichter die von den Solarmodulen erzeugte Energie in 230 Volt Wechselspannung um, die in den Häusern genutzt werden kann. Bei Bedarf speisen die Wechselrichter den Strom aus dem Batteriesatz auch wieder in das intelligente Netz ein, um ihn in den anderen Häusern am Wasser zu nutzen. Da die Wasserwohnungen die Energie untereinander aufteilen können, ist ein kleiner Landstromanschluss für dieses Projekt bereits ausreichend."

Energiespeichersysteme

Das Betriebssystem
Das Steuerungssystem stammt ebenfalls von Victron. "In diesem Projekt wurde Victron Venus gewählt, das Informationen von der Batterie und den Wechselrichtern sowie von den Solarmodulen sammelt. Eine Verbindung zum Internet ermöglicht eine intuitive Steuerung und Überwachung (auch aus der Ferne)", sagt Heins. "Um das Ganze noch besser zu machen, ist Victron Venus mit der Software von SpectralUtilities verbunden."

Die endgültigen Energiespeichersysteme für Schoonschip werden im Juli geliefert.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten