Der Van Speijkflat in Hilversum, ein Seniorenkomplex mit 54 Wohnungen im Besitz der Wohnungsbaugesellschaft Dudok Wonen, wurde gründlich renoviert und nachhaltiger gestaltet. HP Architecten entwarf die Pläne, und der Hauptauftragnehmer VIOS Bouw war zusammen mit seinen Mitarbeitern für die Umsetzung verantwortlich. Die Bewohner wurden über eine Fokusgruppe vom Entwurf bis zur Fertigstellung in das Projekt einbezogen und unterstützten einstimmig die Nachhaltigkeitspläne. Die Arbeiten begannen nach der Bauzeit 2021 und die Seniorenwohnung wurde kürzlich übergeben.
In den letzten Jahren wurde das Viertel rund um die Van Speijkflat einer umfassenden Renovierung unterzogen. Infolgedessen passte die von Dudok Wonen zu einer Seniorenwohnung umgebaute Pflegewohnanlage aus den 1980er Jahren nicht mehr so recht in die Nachbarschaft. Außerdem war das Gebäude veraltet und es gab regelmäßig Beschwerden von Bewohnern über kalte Füße, Zugluft und hohe Energierechnungen. Daher beschloss die Wohnungsbaugesellschaft 2019, das Gebäude gründlich zu renovieren und nachhaltiger zu gestalten, um den Komfort für die Senioren zu verbessern. "Drei Auftragnehmer wurden aufgefordert, ein Preisangebot und einen Aktionsplan auf der Grundlage eines Entwurfs von HP Architects und eines Energiekonzepts vorzulegen", erklärt Projektleiter Jasper Versteeg von VIOS Bouw. "Mit einer klaren Vision, die Wohnungen nachhaltiger zu gestalten und im bewohnten Zustand zu renovieren, sowie mit unseren Ideen zur möglichen Aufstockung des Gebäudes um ein oder zwei Stockwerke konnten wir die Bauherren überzeugen."
VIOS Bouw erhielt im Februar den Zuschlag für den Auftrag. Gemeinsam mit seinen Beratern und Mitgestaltern, dem Bauherrn und dem Architekten, wurden die Pläne in einem Bauteam weiterentwickelt. Die Aufstockung wurde als separates Projekt betrachtet, aber bereits im Rahmen des gesamten Nachhaltigkeitskonzepts berücksichtigt. "Nach der Bauzeit von 2021 haben wir mit der Arbeit begonnen. Fassaden, Wände und Böden wurden besser gedämmt und überall wurden neue Aluminiumfenster mit hocheffizienter Verglasung eingebaut. Die alten Heizkörper in den Wohnungen wurden durch innovative Systeme ersetzt, die Heizung und Lüftung kombinieren. In Küche und Bad wurden zusätzliche Abluftöffnungen für verschmutzte Luft geschaffen, und ein CO2-Sensor bestimmt jederzeit den erforderlichen Lüftungsdurchsatz. Wo nötig, und nur wenn die Bewohner es auch selbst wollten, wurden auch Küchen und Bäder renoviert", erklärt der Projektleiter. "Die Bewohner blieben während des gesamten Prozesses in ihren Wohnungen. Wir haben ihnen versprochen, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und dafür zu sorgen, dass sie es im Winter warm haben. Vor Weihnachten mussten die Konservierungsarbeiten abgeschlossen sein, und das ist uns auch gelungen. In einer letzten Phase bis Ende März 2022 wurden der Eingang, die Treppenhäuser, die Flure und die Balkone aufgefrischt, und die türkisfarbenen Fensterrahmen und das gelbe Mauerwerk aus den 1980er Jahren wichen einem zeitgemäßen Look."
All diese Arbeiten wurden im Interesse der Bewohner durchgeführt, allesamt Senioren zwischen 55 und 96 Jahren, von denen viele nicht mehr sehr gelenkig sind. Die 54 Haushalte wurden in jeder Phase des Projekts von Dudok Wonen und VIOS Bouw durch ihre Gruppe von Sondierungsgremien einbezogen. "Wir haben die Bewohner im Voraus informiert, und ihr Input wurde genutzt, um die ursprünglichen Entwürfe weiter zu optimieren. Alle Anwohner sprachen sich einstimmig für die Pläne aus, deutlich mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 70%", so Versteeg abschließend. "Wir haben ihnen auch während der Arbeiten ständig zugehört und, wo nötig, Anpassungen vorgenommen, um den Komfort weiter zu verbessern und die Unannehmlichkeiten weiter zu verringern. Wir freuen uns zu hören, dass sie uns während des Projekts als Freund betrachtet haben."