Mit einer Höhe von nicht weniger als 70 Metern ist der Wohnturm State das neueste Wahrzeichen von Amsterdam. Die Bewohner der 262 Mietwohnungen und 43 Eigentumswohnungen - darunter einige Luxus-Penthouses - werden dank der Aufzüge von Orona sicher, schnell und effizient in die richtigen Etagen geleitet. "Drei Aufzüge bedienen das Hochhaus, drei den unteren Gebäudeteil", sagt Hans Boekraad, Technisch-Kommerzieller Berater bei Orona. "Ein Shuttle-Aufzug bringt Bewohner und Besucher von der Tiefgarage zum Haupteingang im Hochhaus, wo sie in einen anderen Aufzug umsteigen können. So wird verhindert, dass Besucher das Gebäude unbemerkt betreten können."
Orona wurde vom Bauträger VORM bereits in der Entwicklungsphase in das neue Gebäude einbezogen, um u. a. Ratschläge zur Aufzugskapazität und -dimensionierung zu geben. "Um die richtige Konfiguration bzw. den richtigen Aufzug für das neue Gebäude zu gewährleisten, haben wir mehrere Kapazitätsberechnungen durchgeführt", sagt Boekraad. "Sieben Aufzüge sorgen für eine optimale Zugänglichkeit des Gebäudes. Neben einem rollstuhlgerechten Shuttle-Aufzug mit einer Tragfähigkeit von 630 Kilo/8 Personen haben wir sechs Tragelifte mit einer Tragfähigkeit von 1.000 Kilo/13 Personen geplant, installiert, abgestimmt und getestet. Die Hochhauslifte haben eine Hubgeschwindigkeit von 1,6 Metern pro Sekunde, die Niederflurlifte schaffen 1 Meter pro Sekunde."
Sobald jemand einen Aufzug benutzen möchte, bestimmt das Steuerungssystem, welcher Aufzug benutzt werden soll.
Erweiterte Kontrolle
In dem Hochhaus wurde eine sogenannte 3er-Gruppe installiert, sagt Boekraad. "Die drei Aufzüge befinden sich nebeneinander im Aufzugsschacht und sind über die Steuerungsgruppe miteinander verbunden. Sobald jemand einen Aufzug benutzen will, bestimmt das Leitsystem, welcher Aufzug zu benutzen ist. Zwei Aufzüge erreichen das 21. Stockwerk, während der dritte Aufzug bis zum Penthouse im obersten (22.) Stockwerk fährt. Über eine spezielle Prioritätsschaltung werden die Bewohner dieses Penthouses beim Aufruf dieses Aufzugs bevorzugt. Während der Fahrt nach oben oder unten können andere Bewohner und/oder Besucher die Aufzugskabine nicht betreten. Dank eines ausgeklügelten Zugangskontrollsystems können Unbefugte außerdem nicht in die oberste Etage gelangen.