Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Steltloper | Amsterdam

Steltloper | Amsterdam

Wohnturm als neuestes Projekt auf der Sporenburg in den Eastern Docklands 

Stelzenläuferin funkelt im Sonnenlicht

Mit dem Wohngebäude Steltloper wird das letzte Projekt auf der Halbinsel Sporenburg in den östlichen Docklands von Amsterdam Ende 2018 fertiggestellt. Mehr als die Hälfte des achtzehnstöckigen Turms steht im Wasser des IJ, der Rest ruht mit großen Betonsäulen, den Stelzen, auf der Halbinsel.

Auf dem Gelände der Steltloper an der Ertskade war ursprünglich das Mehrfamilienhaus Fountainhead geplant. Aufgrund seiner Größe stieß dies auf erhebliche Einwände der Anwohner, woraufhin das Projekt gestrichen wurde. Die Stadsdeel Oost schrieb eine neue Ausschreibung aus, die der Bauträger Wonam gewann, wobei das Gebäude Steltloper von Dam & Partners Architects entworfen wurde. Die Bewohner des Viertels hatten ein gewichtiges Wort bei der Wahl zwischen den drei Kandidaten mitzureden; sie bevorzugten mit überwältigender Mehrheit diesen Plan mit 126 Mietwohnungen des mittleren und freien Sektors.

Stelzenläufer

"Die Steltloper ist viel runder und schlanker als die Fountainhead", sagt Martin de Waal, Projektleiter bei M.J. de Nijs, das den Bau durchführt. "Das Gebäude ist auch etwas weiter ins Wasser gerutscht, wobei die Sichtachse entlang der Ertskade erhalten blieb, auch dank der Stelzen, auf denen das Gebäude ruht. Eine der großen Herausforderungen waren die etwa 14 m¹ hohen Betonsäulen. Sie sind nicht gerade, sondern laufen an einem bestimmten Punkt zusammen, an dem ein beträchtliches Gewicht auf ihnen ruht und eine enorme Kraftverteilung entsteht. Um dieses Gewicht aufzufangen und umzuverteilen, ist der Betonboden des vierten Stockwerks hier 1,40 Meter dick. Bei jeder Gewichtszunahme während des Baus des Turms mussten wir auch diese Decke nachspannen, um den Turm im Gleichgewicht zu halten."

Koordinierte Konstruktion
Bei diesem Projekt, so De Waal, bedeutete das BIM-Modell eine optimale Zusammenarbeit mit dem Architekten und dem Statiker Van Rossum. "Alle Daten standen zu Beginn der Arbeiten zur Verfügung, wodurch der Bau sehr gut koordiniert werden konnte. Außerdem konnten wir so die Baustelle und die Logistik mit Just-in-time-Lieferungen viel besser organisieren. Das war wirklich eine Erfolgsgeschichte. Das wird in Amsterdam immer wichtiger."

Stelzenläufer


Zuverlässig und feuerfest
Die Baugrube im Wasser wurde mit einem Kofferdamm hergestellt. Die Tiefgarage bietet Platz für 88 Autos, wobei der Turm etwa ein Viertel der Fläche der Garage einnimmt. Auf der verbleibenden Fläche soll ein Park angelegt werden. Nach der Steltloper hat die Gemeinde Oost ein neues Grundstück im Wasser des Ertshavens angelegt, wo ebenfalls ein Park entstehen soll.

Die Steltloper ist eines der sieben so genannten Juwelen im Städtebau für die östlichen Inseln Java, Borneo und Sporenburg. Dieser Status spiegelt sich in der besonderen Fassade des Turms wider, die aus einer geschäumten Aluminiumverkleidung besteht. De Waal: "Dieses Produkt stammt aus Kanada und wurde in den Niederlanden bisher kaum verwendet. Dabei wird Luft in geschmolzenes Aluminium geblasen, wodurch eine offene Struktur entsteht, ähnlich wie bei einem Bros-Barren. Wir mussten viele Tests durchführen, um zu zeigen, dass es unter allen Bedingungen und mit den richtigen Befestigungselementen in großer Höhe hält. Nach dem Brand in einem Hochhaus in London mussten wir auch beweisen, dass das Material feuerfest ist. Die silberne Verkleidung lässt das Gebäude im Sonnenlicht richtig glänzen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten