Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Top-Installationsgruppe beteiligt sich an 'Fabrik der Zukunft'
Die Immobilie umfasst 26 Arten von W-Rohren.

Top Installation Group nimmt an der 'Fabrik der Zukunft' teil

Im vergangenen Frühjahr wurde mit dem Bau einer neuen Gemüseproduktionsanlage für Hessing Supervers im Industriegebiet Greenport Venlo begonnen. Auf einem 100.000 m² großen Grundstück wird eine Produktionsstätte mit einer Gesamtfläche von rund 62.000 m² errichtet. Die 'Fabrik der Zukunft' arbeitet ohne Gasanschluss und wird mit Restwärme aus den Kühlanlagen beheizt. Der W-Installateur vanPanhuis Hoogeveen verarbeitet allein in dem Gebäude 26 Rohrtypen.

Der Produktionsstandort von Hessing wird offiziell in Sevenum, in der Gemeinde Horst aan de Maas, angesiedelt und im Herbst 2022 nach dem Nachhaltigkeitsstandard BREEAM 'Very Good' übergeben. Ende 2022 werden die ersten Gemüselinien aus Helmond, Belfeld und Zwaagdijk umziehen, und die Produktion wird aufgenommen. Die neue Fabrik soll bis Ende 2023 voll betriebsbereit sein. Dann wird die Produktionsstätte des internationalen Unternehmens voll mit Maschinen zum Prüfen, Waschen, Schneiden, Mischen und Verpacken von Obst und Gemüse sein.

Ausrichtung

vanPanhuis Hoogeveen liefert die komplette Maschinen- und Steuerungstechnik sowie die Verfahrenstechnik für die Nutzungsphase der Anlage. "Es handelt sich um verschiedene Abschnitte der Baustrecke", sagt Projektleiter Paul Peet. "Der Hauptauftragnehmer wird im November liefern; ein Teil der Maschinenmontage wird noch während der Bauphase beginnen. Das erfordert eine gute Koordination und Abstimmung zwischen den verschiedenen Parteien, die anhand des BIM-Modells koordiniert wird. Allein in unserem W-Bereich müssen 26 Arten von Rohrleitungen eingebaut werden, und wir müssen intensiv mit den Installateuren für den Kühlbereich, die Sprinkler und die Elektrik zusammenarbeiten. Wir machen auch die Fußbodenheizung in der gesamten Zwischenschicht, um Kondensation zu vermeiden; die Verfahrenstechnik ist eine Zusammenarbeit mit VHI. Auch hier müssen alle oben genannten Parteien zusammenarbeiten."

Kein Gasanschluss

Die neue Produktionsstätte befindet sich in einem der größten Gartenbaugebiete der Niederlande. Dadurch kann Hessing lokale Produkte schneller verarbeiten und besser auf die schnell wachsende Nachfrage der Verbraucher nach frischem Obst und Gemüse reagieren. Die Verarbeitung von frischem Gemüse zu Qualitätsprodukten wie Mahlzeitensalaten erfordert Schnelligkeit und Flexibilität. Gestern geerntet, heute verarbeitet, morgen im Laden" lautet das Prinzip. "Die Temperatur im gekühlten Produktionsbereich wird so niedrig wie möglich gehalten; wir versuchen wirklich, das Beste aus dem Design im Rahmen von BREEAM herauszuholen", sagt Peet. "Fabriken wie diese sind nach wie vor große Strom- und Wasserverbraucher, aber alle Mitarbeiterbereiche werden ausschließlich mit der Restwärme aus der Kühlung beheizt, mit einer Wärmepumpe als Back-up. Das Gebäude benötigt keinen Gasanschluss mehr.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten