Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Tropische Wohnanlage in Amsterdam
Orangefarbene Dächer, grüne Fensterläden und weiße Ziegelsteine.

Tropisches Wohnviertel in Amsterdam

Im vergangenen Sommer hat der Bauträger und Bauunternehmer ERA Contour die 126 Wohnungen des neuen Amsterdamer Wohnviertels "Mi Oso" übergeben. Dank des Entwurfs des Architekturbüros Geurst & Schulze hat dieses Neubauprojekt ein tropisches Aussehen mit weißen Fassaden, orangefarbenen Dächern, grünen Fensterläden und Veranden.

In der neuen Wohnsiedlung Mi Oso, im so genannten K-Viertel in Amsterdam-Zuidoost, sind die Häuser im surinamischen Stil um einen grünen Innengarten angeordnet. So passt der Name, surinamisch für 'Mein Haus', zur Architektur. "Gemeinsam mit dem Architekturbüro Geurst & Schulze haben wir diesen Stil wegen des kulturellen Hintergrunds der größten Bevölkerungsgruppe in diesem Viertel gewählt", sagt Arjan de Groot, Projektentwickler von ERA Contour. "Außerdem haben wir Wert auf Kollektivität und Begegnung gelegt, unter anderem mit einem gemeinschaftlichen Innengarten und mit Veranden im Außenbereich."

Neben den Veranden sind es vor allem die orangefarbenen Dächer, die grünen Fensterläden und die weißen Ziegelsteine, die für die tropische Atmosphäre sorgen. "In Surinam haben die Häuser das gleiche Aussehen", weiß De Groot. "Weiß und Grün sind im surinamischen Wohnungsbau üblich. Allerdings werden dort Holzbretter anstelle von Ziegeln verwendet. Unter anderem wegen des Wartungsaspekts zogen wir es vor, hier Ziegelsteine zu verwenden. Um den Häusern dennoch eine surinamische Atmosphäre zu verleihen, haben sich die Architekten von Geurst & Schulze für sogenannte Schattenfugen entschieden. Eine gute Lösung, denn dadurch sieht es so aus, als hätten die Häuser doch Dielen. Das gibt dem Ganzen eine warme, südländische Atmosphäre."

Tropisches Wohnviertel in Amsterdam 1
Ein Großteil der Wohnungen sind Sozialwohnungen.

Unterstützung durch die Gemeinde

Trotz der langen Vorlaufzeit, die durch die Finanzkrise im Jahr 2008 verursacht wurde, stand das Konzept mit seiner tropischen Architektur und den Begegnungen nie in Frage, so De Groot. "Alles in allem haben wir 12 Jahre lang an diesem Ort gearbeitet. Für uns war es immer wichtig, das Konzept intakt zu halten, und das Schöne daran war, dass auch die Stadt Amsterdam dieses Verständnis hatte. Der Wille zur Verwirklichung war bei allen Beteiligten immer vorhanden. So hat die Gemeinde den Plan verstärkt, indem sie den öffentlichen Bereich mit Wadis, Wasserpuffern und Pflanzenarten, die gut zum Konzept passen, 'regensicher' gemacht hat."

Die Entwicklung kam in Schwung, als die Wohnungsbaugesellschaft Eigen Haard 2017 einstieg. "Wir hatten gedacht, dass von den 126 Häusern 84 Wohnungen als Sozialwohnungen auf den Markt kommen würden. Auch dank dieser Wohnungen haben wir die von uns gewünschte Vielfalt an Bewohnern erhalten. Wir wissen, dass die Bewohner des ehemaligen K-Viertels, von denen viele aus Surinam stammen, stolz darauf sind, hier zu leben. Das ist wirklich schön zu hören, denn es zeigt, dass wir mit unserem Konzept den richtigen Ton getroffen haben."

Veranda als Erweiterung

Dieses Konzept hat dafür gesorgt, dass auch gewünschte Begegnungen zustande gekommen sind. "Die Wohnungen und die Umgebung passen perfekt zusammen. Es ist schön zu sehen, wie die Bewohner in letzter Zeit ihre durchgehenden Veranden nutzen: als Erweiterung ihrer Wohnungen. Das gibt wirklich die Gemütlichkeit, die wir uns hier gewünscht haben."

Thematische Architektur

Mi Oso ist das dritte thematische Neubauprojekt von ERA Contour. Im Jahr 2009 baute ERA Contour Le Medi, ein Neubauprojekt im mediterranen Stil in Delfshaven in Rotterdam. Auch an diesem Projekt waren die Architekten Geurst & Schulze beteiligt. Das zweite thematische Projekt war De Oriënt, ein Projekt mit Bezügen zur orientalischen Architektur, bei dem es mit WAM architecten zusammenarbeitete. Dieses Neubauprojekt wurde 2011 im Transvaal-Viertel in Den Haag entwickelt.

Tropisches Wohnviertel in Amsterdam 2
Die Häuser sind im surinamischen Stil um einen grünen Innenhof herum gebaut.

Projekt-Infos

Beheizung von 42 Häusern und 84 Wohnungen dank eines Wärmenetzes

Die 42 ebenerdigen Eigenheime und 84 Sozialmietwohnungen im neuen Viertel Mi Oso in Amsterdam sind an ein Wärmenetz des Energieversorgers Vattenfall angeschlossen. Im Auftrag von ERA Contour lieferte Mampaey Installatietechniek die Heizungsanlage für alle Wohnungen.

Dank des Anschlusses an das Wärmenetz benötigen die Häuser keinen Gasanschluss mehr. Alle Wohnungen sind mit einem Wärmeliefersystem ausgestattet, das für Heizung und Warmwasser sorgt. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Heizkörper in den Obergeschossen sorgen für die nötige Wärme. Alle Wohnungen haben eine vollwertige Fußbodenheizung.

"Die Kombination aus ebenerdigen Häusern und Wohnungen machte dieses Projekt sowohl in der Vorbereitung als auch während der Ausführung abwechslungsreich", meint Projektleiter Patrick Klop von der Installationsfirma. Mampaey führte die Arbeiten von Mitte September 2019 bis Mitte Juni 2020 aus.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten