Als vertrauenswürdiger Partner von Nijhuis beim Trento®-Konzept arbeitet Heembeton oft an besonderen Bauprojekten. Aber eine neue Wohnsiedlung ganz im Stil des New Brooklyn-Viertels in New York? Das war eine ganz andere Herausforderung! Kundenbetreuerin Bianca Hofstee und Projektleiter Jan Feiken sprechen über die große Vielfalt der Häuser.
"Bei diesem Projekt liefern wir den Rohbau, d.h. die Betonfertigteilwände und -fassaden", sagt Feiken. "Wir machen das einschließlich der Montage der Fensterrahmen. Drei bis vier Wochen bevor wir die Wände aufstellen, erhalten wir die Fensterrahmen von Nijhuis. Diese montieren wir dann in der Fabrik. Das ist ein großer Vorteil auf der Baustelle, denn dann muss man die Rahmen nicht in den vierten Stock stellen. Weniger Arbeitsgänge sorgen unter anderem für einen sichereren und schnelleren Prozess.
Hofstee zufolge ist New Brooklyn ein umfangreiches Projekt, aber das ist nicht die größte Herausforderung. "Letztendlich bauen wir zusammen mit Nijhuis mehr als die Hälfte der 1.400 Wohnungen. Diese Zahl können wir gut bewältigen. Die Herausforderung liegt dieses Mal in der Variation der Stile. Schließlich handelt es sich um besondere Wohnformen." Feiken ergänzt: "Das sind ebenerdige Häuser mit Wohnungen darüber. Wir haben auch vierstöckige Split-Level-Häuser gebaut. Die muss man sowieso gut vorbereiten. Und dann sind da noch die unterschiedlichen Dächer: flach, gebogen oder giebelig. Auch die Sparsamkeit der Fensterrahmen ist von Haus zu Haus unterschiedlich. Um solche vielfältigen Projekte trotzdem schnell bearbeiten zu können, arbeitet Heembeton in Kundenteams. "Unsere Kundenteams denken sich all diese Details im Vorprojekt aus. Denn wenn man sich das auf der Baustelle noch überlegen muss, ist es viel zu spät. Auch während des Projekts denken wir weiter mit, um Probleme zu erkennen."
Das Endergebnis all dieser Vorausplanung? "Ein reibungsloser Bau", sagt Feiken. "Wir arbeiten jetzt zum Beispiel an sieben Mietshäusern, die fächerförmig angelegt sind. Das ist eine Herausforderung, weil man dann im Boden Tortenstücke bekommt. Auch hier haben wir das im Voraus geplant, so dass wir die Häuser schnell platzieren können."