Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Elektrische Wasserhäuser effizient hergestellt
Überblick über den Lent Lake und die Fertighausbaustelle.

Vollelektrische Wasserhäuser effizient produziert

Auf dem Lentse Plas in der Nähe von Nijmegen, einem Erholungssee in einem Vorort, bauen Balance de l'Eau und Zederik Bouw 27 geräumige Wasservillen in vier Typen. Die schwimmenden Wasserhäuser sind als Einfamilienhäuser konzipiert und werden für die Käufer maßgefertigt. "Das ist ein intensiver Prozess, aber auf diese Weise können wir jeden Monat ein Haus liefern, ob kasko oder schlüsselfertig", sagt Arnoud de Bruin von Zederik Bouw.

Der ausführende Bauunternehmer ist ein Bauträger; Zederik Bouw realisiert die Häuser am Wasser in Zusammenarbeit mit Balance de l'Eau als Co-Entwickler. "Eigentlich ist es fast ein privater Wohnungsbau", sagt De Bruin. "Die Beziehung zu den Käufern ist so gestaltet, dass die Häuser in vier Typen mit einer Größe von 170 m² nach Maß gefertigt werden können". Die Häuser werden pro 4 oder 5 Häuser an einem Eingangssteg angedockt; zwischen den Stegen gibt es viel Freiraum. Die Entwürfe der verschiedenen Haustypen sind so angelegt, dass von jedem Haus aus ein weiter Blick auf den Lentse Plas gewährleistet ist. Die Wasservillen sind sehr geräumig, zweigeschossig und mit einer überdachten Terrasse ausgestattet. Im Erdgeschoss befinden sich die Küche, das Wohnzimmer und ein überdachter Abstellraum. Im Untergeschoss befinden sich vier geräumige Schlafzimmer und ein Badezimmer.

Vollständig elektrisch betriebene Wasserhäuser produzieren effizient 1
Das Fundament wird an Land hergestellt, die Unterkonstruktion ins Wasser gehoben und an Ort und Stelle fertiggestellt.

Schwimmendes Betonfundament

Lentse Plas liegt am Radschnellweg von Arnheim nach Nimwegen, in einer neuen Wohnsiedlung mit Schulen, Geschäften und einem Kino. De Bruin: "Das sind echte Wasservillen, die vor allem von Leuten gekauft werden, deren Kinder das Haus verlassen haben." Die Häuser werden keinen Gasanschluss mehr haben und mit einer Luftwärmepumpe, einem Wasser-Wasser-Wärme-Kraftwerk und neun Sonnenkollektoren ausgestattet sein. Die Fußböden werden mit einer dicken Schicht EPS und PIR isoliert. Die Häuser sind mit "Spanplatten" gebaut, einer Kombination aus EPS und Holz. Jedes Haus hat eine Außenterrasse, eine Terrasse im Wasser ist optional. "Das schwimmende Betonfundament wird an Land, d.h. vor Ort, hergestellt, danach wird die Unterkonstruktion ins Wasser gehoben. Die Aufbauten werden auf dem Wasser realisiert, wobei ein Förderband für die Materialzufuhr genutzt wird."

Endgültige Fertigstellung 2023

Auf diese Weise kann Zederik Bouw alle drei bis vier Wochen ein Haus liefern. "Die Paneele werden aus Moldawien geliefert, das eine effiziente Lieferkette mit guten Kontakten ist", fährt De Bruin fort. "Der Lentse Plas ist kein offenes Gewässer, so dass wir effizient mit bekannten Subunternehmern arbeiten können. Es handelt sich um einen Erholungssee: Anlieger dürfen keine Boote anlegen; das Wassererlebnis steht im Vordergrund. Die größte Herausforderung ist der Radschnellweg entlang des Sees, der nicht behindert werden darf. Wir haben genug Platz, um beide Bauvorhaben zu ermöglichen und nach Fertigstellung einzuziehen." Einige Käufer übernehmen die Grundstückshülle. In anderen Fällen werden die Wasservillen komplett fertiggestellt. Der Bauprozess dauert insgesamt zwei Jahre. Am Ende wird Lentse Plas 27 vollelektrische Wasservillen haben, die auf die neuen Bewohner zugeschnitten sind.  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde VOF Waalsprong (Balance de l'Eau und Zederik Bouw)
  • Architekt Zeinstra Veerbeek Architekten
  • Bauzeit 2021 - 2023
  • Programm 27 schwimmende Wasservillen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten