Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Volle Einsicht, bevor der erste Spaten in die Erde kommt
Aufgrund der Bauabschnitte ist der linke Teil noch voll im Rohbau, während im rechten Teil die Ausbauarbeiten bereits weit fortgeschritten sind.

Voller Einblick, bevor der erste Spaten in die Erde kommt

Schnelleres Bauen durch optimale Vorfabrikation

Die bestehenden Häuser im Utrechter Linschotensingel entsprachen in keiner Weise den heutigen Anforderungen. Die fehlende Isolierung und das Vorhandensein von Wärmebrücken bedeuteten, dass es eigentlich nur noch eine Option gab: abreißen und neu anfangen. 

Die Wohnungsbaugesellschaft Portaal hat der Bouwbedrijf Van Dillen den Auftrag für die stufenweise Planung/Sanierung des Plangebied Oudegeinlaan erteilt. Das Unternehmen baut derzeit die 96 Wohnungen am Linschotensingel im Rahmen eines Design&Build-Vertrags. Es war ihre Aufgabe, dafür den besten Plan zu entwickeln. Bouwbedrijf Van Dillen entschied sich für einen Plan mit einem hohen Grad an Kreisläufigkeit. Der alte Beton wird für die Pflasterung des Erdgeschosses verwendet und das Holz der alten Balken wird für die Herstellung neuer Fensterrahmen verwendet.

Voller Einblick, bevor der erste Spaten in den Boden kommt 1
Übersicht über das Planungsgebiet Oudegeinlaan, das von Nijeveldsingel, Wierslaan, Linschotensingel und Vronesteinlaan umschlossen wird, mit insgesamt 270 Wohneinheiten.

Vorfabrikation

Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, wird das Projekt in 3D vorbereitet. "Dadurch ist der Plan vollständig nachvollziehbar, bevor der erste Spatenstich erfolgt", erklärt Rik Schippers, Arbeitsplaner bei Bouwbedrijf Van Dillen. "Anschließend wurden viele Baumaterialien vorgefertigt. Denken Sie an Galerieplatten, Balkone und Brüstungen mit gegossenen Steinstreifen, aber auch an die HSB-Elemente, die von unserer eigenen Fertigteilfabrik Culemborg hergestellt wurden und Holzfensterrahmen enthalten, die von unserer eigenen Timmerfabriek Culemborg gefertigt wurden."

Umweltkommunikation

Mit einem monatlichen Newsletter wird die Umgebung auf dem Laufenden gehalten. So weiß jeder, was auf ihn zukommt und an welchen Tagen mit Unannehmlichkeiten zu rechnen ist. "Darüber hinaus ist ein Anwohnerbetreuer tätig, der das Bindeglied zwischen Bau und Nachbarschaft bildet. Das funktioniert sowohl für uns als auch für die Anwohner sehr gut. Es gibt weniger Fragen. Anwohner, die noch Fragen haben, können einfach beim Bauleiter vorbeikommen."

Eine logistische Herausforderung

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Arbeiten in zwei Bauabläufen durchgeführt. Schippers: "Aufgrund der kurzen Bauzeit wimmelt es auf der Baustelle immer von Menschen. Doch all diese Menschen brauchen ausreichend Platz zum Arbeiten. Wir haben das so gelöst, dass wir in zwei Bauströmen arbeiten, die jeweils im Erdgeschoss beginnen. Wenn zum Beispiel der Installateur seine Arbeit beendet hat, wechselt er in das darüber liegende Stockwerk und der Bodenleger übernimmt. Auf diese Weise steht allen Beteiligten immer die gesamte Etage zur Verfügung.

Volles Verständnis, bevor der erste Spaten in den Boden gesteckt wird 2
Das Flachdach wird durch ein Brüstungselement abgeschlossen. Wegen der darunter liegenden Häuser wurde hier ein Sandwichelement (Beton-Dämmstoff-Beton und Steinstreifen) gewählt.

Vielfältiges Angebot

Da die Wohnungsbaugesellschaft Portaal die Wohnungen einer breiten Zielgruppe zur Verfügung stellen will, sind die Wohneinheiten sehr unterschiedlich groß. Sie reichen von Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen. Dennoch muss Bouwbedrijf Van Dillen sie in einem einzigen Bausystem realisieren. "Um dies zu erreichen, haben wir den Rohbau in Kaltbeton errichtet", erklärt Schippers. "Darin sind neben der Bewehrung und den Gießeinrichtungen für die Fertigteile auch die Installationen eingegossen. Dank der Metallständerwände werden die Häuser frei unterteilbar."

Dank der sorgfältigen Vorbereitung wird der Neubau der 96 Wohnungen am Linschotensingel - vom ersten Pfahl bis zur Fertigstellung - nur 11 Monate dauern. Ende des Jahres werden die Wohnungen an den Bauherrn übergeben.  

Tunnelbau: die am besten geeignete Baumethode 

Die Betonrohlinge für die Häuser am Linschotensingel und an der Vronesteinlaan werden von Casco Bouw Nederland gebaut. Wegen des hohen Bautempos wurde ein Einsatz von vier Teams gewählt, wobei sich die Zeitpläne jeweils überschneiden. Phase 1 umfasst die Fundamente mit den Erdgeschossen, Phase 2 den Tunneltakt am Linschotensingel einschließlich der Ortbeton-Fertigteilgalerien, Phase 3 alle HSB-Fassaden und die Fertigteilbalkone und Phase 4 die Rohbauten an der Vronesteinlaan in Kalksandstein und die Breitwanddecken.

"Wir wurden von Van Dillen schon früh in das Projekt einbezogen", sagt Jan Hokse, Geschäftsführer von Casco Bouw Nederland. "Wir sind die Dinge gemeinsam durchgegangen und haben aktiv Ideen für das am besten geeignete Bausystem für dieses Projekt eingebracht. Angesichts der vielen Wiederholungen entschieden wir uns für den Tunnelbau für den Linschotensingel. Es ist die Bauweise mit der höchsten Baugeschwindigkeit. Leider konnten die Blöcke an der Vronestein-Allee aufgrund des begrenzten Platzes nicht untertunnelt werden."

Die gemeinsame Vorbereitung sorgt für eine angenehme gegenseitige Zusammenarbeit. Obwohl die Umsetzung gerade erst begonnen hat, wagt Hokse bereits, von einem gut laufenden Projekt zu sprechen. "Die gemeinsame Vorbereitung vom ersten Moment an zahlt sich bei der Umsetzung sehr aus."

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Wohnungsbaugesellschaft Portaal, Utrecht
  • Architekt K3 Architektur, Arnheim
  • Konstrukteur WSP, Nieuwegein
  • Auftragnehmer Bauunternehmen C. van Dillen & Zoon bv, Culemborg
  • W-Installationen Installationsunternehmen Breman, Genemuiden
  • E-Installationen Installationsunternehmen Boxum bv, Vollenhoven
  • Bauingenieurwesen Het Bouw Bureau, Culemborg
  • Bauzeit Februar 2022 - Dezember 2022

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten