Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Schakelflats IJsselstein: groß angelegte Renovierung mit Blick auf die Bewohner
Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt.

Schakelflats IJsselstein: groß angelegte Renovierung mit Blick auf die Bewohner

Im Stadtteil Zenderpark in IJsselstein arbeitet Salverda Bouw an einem großen Renovierungsprojekt: der umfassenden Instandhaltung und Verschönerung der sogenannten Schakelflats. Elf ikonische Wohnungen, die in den 1970er Jahren gebaut wurden, werden Schritt für Schritt modernisiert. "Es ist in jeder Hinsicht ein großes Projekt", sagt Gert-Jan van Olst, Leiter des Renovierungsprojekts bei Salverda Bouw.

Salverda Bouw ist ein Allround-Bauunternehmen mit Hauptsitz in 't Harde und weiteren Standorten in Deventer und Nieuwegein. "Wir machen alles: vom Industriebau bis zum Wohnungsbau", sagt Van Olst. "Auch Instandhaltung und Renovierung machen einen großen Teil der Arbeit in unserer Organisation aus.

Die Switch-Wohnungen kamen über die Wohnungsbaugesellschaft Cazas Wonen zu Salverda Bouw. "Wir sind seit Jahren ein Partner von Cazas Wonen. Vor drei Jahren wurden wir gebeten, an diesem Projekt mitzudenken".

Schakelflats IJsselstein: groß angelegte Renovierung mit Blick auf die Bewohner 1
Elf kultige Wohnungen aus den 1970er Jahren werden Schritt für Schritt modernisiert.

Erste Schritte

Jede Wohnung hat 32 Wohneinheiten, und es gibt keinen Quadratmeter, auf dem nicht gearbeitet werden muss. Alle 352 Wohnungen erhalten u. a. neue Küchen, Bäder und Toiletten. Asbest wird entfernt, Installationen werden komplett ausgetauscht und Decken und Wände erneuert. Van Olst: "Wir ersetzen alles: Wasser, Strom, Lüftung und Kanalisation. Und wir bereiten die Wohnungen bereits für den Anschluss an das Heizungsnetz vor". Auch die Gemeinschaftsräume werden gründlich renoviert. Die Eingänge werden erneuert und übersichtlicher gestaltet, es wird feuersichere Scooterbereiche geben und die Treppenhäuser erhalten einen modernen, akustischen Anstrich. ❯
Die ikonischen Farben der Schalterwohnungen spiegeln sich auch im Inneren wider. "Die Bewohner sagen nicht, dass sie in der ersten Wohnung wohnen, sondern dass sie stolz sind, in der 'gelben Wohnung' zu leben. Dieses Gefühl wird sich bei der Renovierung noch verstärken.

Bewohner, die vorübergehend nicht zu Hause sind

Da in den Wohnungen und Gemeinschaftsräumen gearbeitet wird, können die Bewohner während der Renovierungsarbeiten nicht zu Hause bleiben. Sie werden daher während der Arbeiten in Gästehäusern in IJsselstein untergebracht. "Das ist sehr anstrengend, zumal viele Bewohner seit den 1970er Jahren dort wohnen", räumt Van Olst ein. "Wir legen daher viel Wert auf den sozialen Aspekt. Denken Sie an persönliche Gespräche, möblierte Übergangswohnungen und Unterstützung beim Umzug." Dieser sorgfältige Ansatz zahlt sich aus. "Wir haben die Unterstützung für zusätzliche Arbeit jedes Mal mehr als erfüllt. Die erste Wohnung wurde jetzt übergeben und gilt als gute Referenz für den Rest des Projekts." Wenn mindestens 70% der Bewohner mit den Plänen einverstanden sind, führt Salverda Bouw zusätzliche Verbesserungen durch. "Dann werden wir zum Beispiel Videotelefone installieren, die Heizkessel durch Liefersets ersetzen und den Aufzug für Krankentragen geeignet machen. Der ursprüngliche Aufzug hielt eine Etage zu früh an und war zu klein für Krankentragen. Das war in Notfällen ein echtes Problem", erklärt Van Olst.

Schakelflats IJsselstein: groß angelegte Renovierung mit Blick auf die Bewohner 2
Jede Wohnung hat 32 Wohnungen, und es gibt keinen Quadratmeter, auf dem nicht gearbeitet werden muss.

Vorwärtskommen in Etappen

Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt. Phase 1 mit vier Wohnungen begann im April 2024 und wird bis März 2026 laufen. Danach folgen drei Wohnungen in Phase 2 und weitere vier in Phase 3. "Wir haben uns bewusst für diese Aufteilung entschieden, um die Arbeiten überschaubar zu halten", sagt Van Olst. "Durch Erfahrung, gute Vorbereitung und ein eingespieltes Team gelingt es uns, das Tempo zu halten. Und das Endziel? "Ein zukunftssicherer Komplex, in dem die Bewohner sicher und komfortabel leben können. Dafür machen wir es."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten