Just-in-time und Just-in-place
Der Bau von Wonderwoods ist in vollem Gange, auf einer relativ kleinen Baustelle mit vielen technischen Herausforderungen. Das Bausystem und die Logistik wurden daher bis ins Detail entwickelt. Die Fassadenelemente werden komplett montiert, einschließlich der Pflanzgefäße. Gemeinsam mit Mijksenaar wurde ein praktikables logistisches Konzept ausgearbeitet. "Just-in-time und just-in-place", sagt George van Scheijn-del von Bouwcombinatie Wonderwoods (Kondor Wessels Amsterdam/Boele & van Eesteren).
Die Baustelle an der Ecke Croeselaan und Jaarbeursboulevard ist sorgfältig abgeschirmt worden. Für Passanten sind die wachsenden Strukturen des Boeri Towers und des MVSA Towers zunehmend sichtbar. Die beiden grünen Türme sind Mitte Oktober etwa 7 Stockwerke hoch und werden schließlich 30 bzw. 21 Stockwerke haben; die Schließung der Fassade erfolgt fast zeitgleich. "Die Bauabläufe sind so gestaltet, dass der Rohbau beider Türme Ende 2023 fertig sein wird", sagt Van Scheijndel. "Bei der Vorbereitung wurde nichts dem Zufall überlassen." Dies ist zum Teil auf die einzigartige Konstruktion und die unterschiedlichen Bausysteme zurückzuführen. "Aus diesen Gründen wurden alle relevanten Parteien frühzeitig in den Prozess eingebunden.
Wonderwoods ist auf mehr als 900 Pfählen mit einem Durchmesser von 63 Zentimetern gegründet, auf denen 2,5 Meter hohe Fundamente gesetzt wurden. Van Scheijndel: "Wir haben im Dezember 2020 mit dem Bau einer CSM-Wand begonnen. Nach der Rammung wurde in einer Tiefe von 8 bis 9 Metern eine Glasinjektion für die Grundwasserschutzwand vorgenommen. Danach wurde die Baugrube ausgehoben und mit dem Rammen, dem Schneiden der Pfähle und der Installation der Pfähle begonnen." Der Boeri-Turm wird in wandbreiten Platten gebaut, während der Sockel des MVSA-Turms aus verschiedenen Bausystemen besteht. Für den Bau stehen drei Kräne zur Verfügung. "Die Fassadenelemente werden 'plug & play' montiert, lediglich die Verbindungen zwischen den Elementen werden vor Ort hergestellt."
HSB- und Fassadenelemente werden als Ganzes produziert und beim Baupartner Westo komplett montiert. Der Boeri-Turm wird mit Sandwichelementen ausgestattet, die mit Pflanzgefäßen, einschließlich Erde und Bewässerungssystem, versehen sind. Darüber hinaus ist der Turm mit Baumkästen auf den Balkonen ausgestattet, in denen insgesamt 161 Bäume Platz finden werden. Die Sandwichelemente des MVSA-Turms werden auch komplett verglast geliefert. Für die Wintergärten werden hohe Aluminium-Schwenktüren verwendet, die sich automatisch schließen. "Maßgeschneiderte Fassadensysteme, für die spezielle Hebevorrichtungen entwickelt wurden", sagt Van Scheijndel. "Einige Elemente wiegen 12 bis 15 Tonnen."
Die Montagereihenfolge ist genau definiert, just-in-time und just-in-place. Um die logistische Versorgung zu optimieren, wird alles herausgezogen. "Wir haben die Beschilderung, die im Kreislauf aus Bauschutt hergestellt wird, von Mijksenaar (u.a. Schiphol; Anm. d. Red.) feinjustieren lassen." Ziel ist es, die gesamte logistische Zusammenarbeit nach der digitalen Anmeldung ohne Zeitverlust an Ort und Stelle zu bekommen, mit Piktogrammen, die auch für Personen, die weniger gut Niederländisch sprechen, verständlich sind. "Dieser notwendige Ansatz erspart den Ausführenden Arbeit. Wir wurden letztes Jahr zur besten Baustelle gekürt, unsere Wegweisung wurde zur besten Idee gewählt und wir laufen auf Hochtouren", schließt Van Scheijndel.