Jan Snel hat in Montfoort ein Erlebniszentrum eröffnet. In diesem Ausstellungsraum können die Besucher mehrere Musterhäuser des Modulbauers aus der Nähe betrachten. Außerdem erhalten sie einen Einblick in den gesamten industrialisierten Bauprozess und seine Möglichkeiten.
In den kommenden Jahren müssen sehr viele Häuser gebaut werden, um dem Wohnungsmangel in den Niederlanden zu begegnen. Zusammen mit Daiwa House, dem japanischen Marktführer im Bereich des modularen Bauens, werden globales Wissen, Arbeitskraft und Lösungen kombiniert. Gleichzeitig wird das Angebot an intelligenten Wohnungsbaulösungen sowohl auf dem niederländischen als auch auf dem europäischen Markt weiter ausgebaut. Bei der modularen oder industrialisierten Bauweise werden die Komponenten eines Gebäudes im Voraus in der Fabrik hergestellt. Diese Teile werden dann praktisch fertig zum Bauplatz transportiert, und die Endmontage findet auf der Baustelle statt. Dieses Verfahren spart erheblich an Zeit, Fehlermöglichkeiten und Fahrzeugbewegungen.
"Die modulare Bauweise ist eine geeignete Lösung für den Wohnungsmangel, und im Erlebniszentrum können alle unsere Musterhäuser besichtigt werden", erklärt Harry van Zandwijk. "Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger, Gemeinden und andere Akteure des Bausektors können die Häuser tatsächlich betreten. Denn die naturgetreuen Musterhäuser sind vollständig eingerichtet. Die Besucher können auf einen Blick alle möglichen Wohnlösungen an einem Ort sehen. Außerdem erfahren sie, wie wir arbeiten und welche hochwertigen Materialien wir tagtäglich (wieder)verwenden. Das Erlebniszentrum umfasst ein ebenerdiges Haus, eine Wohnung und ein Studentenzimmer.
Das Jan Snel Experience Centre ist in der Willeskop 94 in Montfoort zu finden. Termine für einen Besuch des Zentrums können über die folgenden Adressen vereinbart werden Ausfüllformular.