In dem Gebäude sollen dann Kinder im Alter von null bis 13 Jahren unterrichtet und betreut werden. Das neue Gebäude wird den Namen Ganapja tragen.
Der Name Gennep leitet sich von dem keltischen Wort Ganapja ab, das sich auf die Lage der Gemeinde bezieht: ein Ort, an dem sich zwei Gewässer treffen. In früheren Zeiten war Ganapja bereits ein Ort großer Aktivität, und so soll es auch das neue KEC sein. Es wird vier Schulen zusammenführen, die derzeit in der Gemeinde verstreut sind: die Schulen Maria Goretti, Elckerlyc, De Piramide, Mikado und Spring Kinderopvang.
Am 28. Januar wurde mit der Installation der Überdachung der höchste Punkt erreicht. Ruud Heldens, Projektleiter bei Aarts Bouw, sagt: "Das große Vordach besteht aus einer Stahlkonstruktion und ist an der Vorderseite des Gebäudes angebracht. Es ist ein dekoratives Element und bietet gleichzeitig Schutz für die dahinter liegende Dachterrasse."
Aarts wird das Gebäude komplett fertig stellen, einschließlich des kompletten Innenausbaus, der Küche, der E- und W-Installation. Es handelt sich um eine traditionelle Konstruktion mit in den Boden gerammten Pfählen mit Fundamentbalken, Hohlkernplattenböden und Kalksandsteinwänden. Die Außenverkleidung besteht größtenteils aus Ziegelmauerwerk, kombiniert mit einer Holzverkleidung. Es handelte sich um ein besonderes Mauerwerk, sagt Heldens. "Wir haben es mit unseren eigenen Leuten ausgeführt. Das Fassadenmauerwerk ist teilweise im Blockverband ausgeführt. Es besteht aus einem speziellen, weißen Stein, in den Mergel eingearbeitet ist. Nach der Bearbeitung und Trocknung wird der Stein noch weißer."
Die Fassade verleiht dem Gebäude ein warmes Aussehen. Auch im Inneren wurde eine warme Ausführung mit hellen Farben gewählt. Im zentralen Raum wird es eine Treppe mit Holzoberfläche geben. Die Innenrahmen mit transparentem Lack sorgen für einen natürlichen Touch. Die Podiumstreppe befindet sich im Gemeinschaftsbereich, wo die Wände geöffnet werden können, um mehr Platz zu schaffen. Heldens: "Für die Wände wurde Wapex verwendet, eine Zweikomponentenfarbe, die leicht zu reinigen ist. Außerdem haben die Schulen und der Empfang jeweils eigene Bereiche mit eigenen Einrichtungen."
Da es sich um ein KEC handelt, wird der Außenbereich sehr offen sein und nicht umzäunt. Sogar an den Wochenenden können Kinder aus der Nachbarschaft kommen und dort spielen. Der Außenbereich wird zur gleichen Zeit wie der Innenbereich gebaut, so dass alles zur gleichen Zeit geliefert werden kann.
Das Gebäude wird völlig gasfrei und äußerst nachhaltig sein. An der Außenseite wurden Bohrungen für das thermische Energiespeichersystem und Wärmepumpen auf dem Dach zur Kühlung und Beheizung des Gebäudes vorgenommen. Zusätzliche Energie wird über PV-Paneele auf dem Dach gewonnen und eine ausgewogene Belüftung sorgt für ein gutes Raumklima. "Es wird ein energieneutrales Gebäude sein, das die Anforderungen von Fresh Schools erfüllt. Das Gebäude entspricht vollständig den heutigen Anforderungen", so Heldens.
Alles deutet darauf hin, dass KEC Ganapja pünktlich geliefert wird. Das Projekt schreitet sehr gut voran, weiß Heldens. "Dank des Projektleiters, Buster Bouwcontrol, läuft die Zusammenarbeit sehr gut. Sowohl mit den Auftragnehmern als auch mit der Gemeinde und dem Nutzer. Alles läuft auch gut im Zeitplan. Trotz der Gefahren der Korona und des Wetters werden wir pünktlich fertig werden.
Stahlkonstruktion ermöglicht großes Vordach KEC Ganapja
Im Auftrag von Aarts Bouw lieferte Jansen Staalbouw aus Someren die komplette Stahlkonstruktion für KEC Ganapja in Gennep. Sie wurde in der Werkstatt gebaut und in zwei Teilen per Spezialtransport zur Baustelle transportiert. Die größte Herausforderung war das Vordach, das mit Hilfe eines Heberahmens an seinen Platz gehievt wurde.
Das Vordach misst 30,36 x 3,74 x 1,65 Meter (LxBxH) und besteht aus Rohrbindern mit Gittern an der Unterseite. Aufgrund ihrer Größe wurde die gesamte Konstruktion in vier Teile aufgeteilt. Mit Hilfe eines speziellen Heberahmens wurde die Überdachung auf der einen Seite am Portal befestigt und auf der anderen Seite auf das Dach gelegt.
Neben der Überdachung lieferte Jansen Staalbouw auch die Stahlkonstruktion, die die Überdachung und die Böden trägt. Insgesamt wog die Konstruktion nicht weniger als 64.000 Kilo.
Informationen zur Konstruktion