Ein wichtiger Teil der Umgestaltung des Stationspost-Gebäudes in Den Haag war die Aufstockung um vier Zwischengeschosse. Dadurch wurde eine zusätzliche Nutzfläche von fast 7.500 Quadratmetern geschaffen. Die Stahlkonstruktion dafür wurde von VIETS Staalconstructie hergestellt, geliefert und montiert. Der Spezialist für spezielle Stahlkonstruktionen realisierte auch zwei stählerne Aufzugsschächte.
"Ein für uns maßgeschneidertes Projekt", sagt Projektleiter Elbert Hardeman von VIETS Steel Construction. "Wir hatten es hier mit einem bestehenden Gebäude, einem Denkmal, zu tun, in das wir unsere Konstruktion einbauen mussten. Schwerpunkte waren hier die Bodenlasten sowie die Längen und Gewichte der Träger. Unsere hochqualifizierten Ingenieure, Produktionsmitarbeiter und Montageteams nehmen solche Herausforderungen gerne an."
VIETS Steel Construction wurde schon früh in das Projekt einbezogen, um bei der Planung der Stahlkonstruktion zu helfen. Hardeman: "Mit Hilfe von 3D-Scans haben wir jedes Stockwerk visualisiert. Auf dieser Grundlage wurden dann die Zeichnungen und der Ausführungsplan erstellt. Da wir die Stahlkonstruktion für die Zwischengeschosse nicht an den vorhandenen Betonhohlstützen verankern konnten, fertigten wir eine Klemmkonstruktion an. Daran haben wir dann die neue Stahlkonstruktion aufgehängt."
Die Zwischengeschosse bestehen aus einer tragenden Stahlkonstruktion mit großen Stahlträgern und dazwischen liegenden Stahlbetondecken. Die Aufzugsschächte, die jeweils 35 Meter hoch sind, wurden abschnittsweise mit den Stockwerken gebaut. "Für jedes Stockwerk hatten wir drei Wochen Bauzeit", sagt Hardeman. "Das erforderte eine akribische Vorbereitung, Planung und Logistik. Wir lieferten den Stahl und die Böden in der richtigen Reihenfolge auf die Baustelle. Durch Öffnungen in der Fassade brachten wir sie in das Gebäude. Dort kamen sie auf Transportwagen an die richtige Stelle im Gebäude. Das hat alles gut geklappt. Im Februar dieses Jahres waren alle Stahlteile, insgesamt etwa 350 Tonnen, eingebaut.