An einem der begehrtesten Wohn- und Geschäftsstandorte in Den Haag wird der Hauptauftragnehmer Waal in Kürze zwei der drei Gebäude des Luxuswohnungsprojekts De Stadhouders liefern. Der Plan umfasst drei Gebäude, die nach den Stadthaltern Frederik Hendrik, Maurits und Casimir benannt sind. Intal hat sich frühzeitig an dem Projekt beteiligt und gemeinsam mit Waal die Aluminium-Fassadenlösungen nach der einzigartigen Intal-Methode entwickelt und geliefert.
"De Stadhouders ist ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt", beginnt Johan Andringa. "Wir wurden von Waal bereits in einem sehr frühen Stadium gebeten, bei der Entwicklung einer vollwertigen und guten Fassadenlösung mitzuwirken. Eine Rolle, die wir gerne spielen und bei der wir unser Know-how und unsere Flexibilität als Systemhaus voll ausspielen können. Schließlich können wir bei Bedarf schnell zu neuen Lösungen und Entwicklungen greifen. Das haben wir bei De Stadhouders in hervorragender Weise bewiesen. Als fester Partner von Waal lieferte und montierte Intal fast 7.500 m² Intaltherm-Fensterrahmen und -Fassaden aus Aluminium.
"Zusätzlich zu den Fensterrahmen IT77 und den Vorhangfassaden IT55 wurde eine speziell für dieses Projekt entworfene Version der französischen Balkone verwendet", erklärt Andringa. "Ursprünglich hatte der Architekt die Idee, große Stahlrohre vor den Fensterrahmen anzubringen, um die vertikale Gliederung der Fassade zu betonen. Das erwies sich jedoch als unnötig teuer und schwierig zu befestigen. Wir entwarfen eine Alternative aus Aluminium, ohne die beabsichtigten ästhetischen Prinzipien zu beeinträchtigen. Der Rahmen besteht aus zwei klappbaren Teilen mit einem zentralen Pfosten. An diesem zentralen Pfosten ist eine Verschärfung in Form eines Aluminiumprofils für die Vorhangfassade angebracht, das wiederum in das französische Balkonsystem integriert ist. Eine solche Lösung gab es bisher nicht. Der sich stark wiederholende Charakter rechtfertigte eine projektbezogene technische Lösung. Durch intelligentes Engineering, komplett in 3D/BIM, und dank optimaler Abstimmung und Zusammenarbeit mit Waal auch während der Ausführung, konnten wir das beabsichtigte Bild der vertikalen Linien in Rahmen und Fassade sehr gut wiedergeben."
Während der Realisierung von De Stadhouders stand Intal in allen Bereichen in engem Kontakt mit Waal, sowohl formell als auch von Zeit zu Zeit informell.
Der Kunde steht immer im Mittelpunkt. Intal legt daher großen Wert auf eine optimale Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Als Entwickler und Hersteller von Fenster- und Türsystemen aus Aluminium für alle Bereiche des Bauwesens steht Intal in ständiger Kommunikation. "Im Zusammenhang mit unseren Kunden, dem Markt, unseren Produkten und unseren eigenen Mitarbeitern", erklärt Shanna van Riel vom Intal-Prozessbereich Business Relations. "Mein Fokus liegt 100% auf dem Erhalt und der Schaffung zufriedener Kunden. Schon während der Realisierung von De Stadhouders stand Intal in allen Belangen in engem Kontakt mit Waal, sowohl formell als auch von Zeit zu Zeit informell. Man denke an Zwischenevaluierungen des Baus, um darauf aufbauend erneut Verbesserungen vorzunehmen, aber auch an gemeinsame Erfolge wie Aufmerksamkeiten in Form eines Kuchens für alle bis hin zu einer Mountainbike-Klinik."
Andre van der Ent, Arbeitsplaner bei Waal, kann dies bestätigen: "Während des Projekts gab es einen engen gegenseitigen Kontakt. Gerade der informelle Kontakt war es, der es ein bisschen anders machte als der Standard. Mir fällt überhaupt nichts ein, was die Zusammenarbeit noch besser hätte machen können". Ein schönes Kompliment.
Klare Kommunikation, Transparenz, kontinuierliche Verbesserung, Einhaltung von Vereinbarungen und optimale Koordination zwischen den verschiedenen Disziplinen kennzeichnen das Projekt De Stadhouders, so Andringa. "Das dritte Gebäude wird jetzt realisiert. Aber das bisherige Ergebnis ist zur Zufriedenheit aller und macht sicher Lust auf mehr. Das nächste Projekt mit Waal ist nämlich schon in Planung".