Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Die Gewinner der zweiten TECHNI-MAT-Auszeichnung wurden gestern Abend bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Gestern Abend wurden die Gewinner der zweiten TECHNI-MAT-Auszeichnung bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

GEWINNER NACHHALTIGKEITSPREIS Kessel - EcoLift und Ecolift XL
GEWINNER TECHNISCHER PREIS CGK Maritim - SUREBRIDGE
GEWINNER PUBLIKUMSPREIS Stradus - Hydro Store+

CGK-Gruppe und Kessel gewinnen Techni-Mat-Auszeichnungen

In Kortrijk Xpo wurden am Mittwoch, den 9. März, während des Eröffnungstages der Techni-Mat, der zweitägigen Fachmesse für alle Akteure im Bereich Infrastruktur und Hochbau, zum zweiten Mal die Techni-Mat Awards verliehen. Wie schon im Jahr 2020 gewann die CGK-Gruppe den Technical Award. Der Nachhaltigkeitspreis ging an Kessel. Marlux-Stradus wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Neben über 120 Ausstellern und einem abwechslungsreichen Seminarprogramm zählt die Verleihung der Techni-Mat Awards zu den Höhepunkten der Messe. "Eine unabhängige Jury mit großer Branchenkenntnis, sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden, hat nach sorgfältiger Prüfung alle Einsendungen auf drei Nominierte pro Kategorie reduziert", sagt Wim Fierens, der die Preise im Namen der Louwers Media Group überreichte. Sowohl für den Nachhaltigkeitspreis als auch für den technischen Preis wurden jeweils drei Bewerber ausgewählt.

NACHHALTIGKEITSPREIS

In der Kategorie Namen der Nachhaltigkeit Hydro Store+ von StradusSUREbridge von CGK Maritime und Ecolift (XL) von Kessel gegeneinander an. Und die letztere hat sich durchgesetzt. Der Ecolift hat einen starken Bezug zum aktuellen Geschehen. In Zeiten immer extremerer Wetterbedingungen ist das Wassermanagement ein heißes Thema. Als hybride Hebeanlage mit integrierter Pumpstation verbindet Ecolift die Sicherheit einer Hebeanlage mit der Effizienz des Abflusses durch natürlichen Zerfall. Während eine herkömmliche Hebeanlage ständig pumpt und damit ständig Energie verbraucht, pumpt Ecolift nur dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Motorisierte Ventile schließen, um einen Rückstau zu verhindern, und das Abwasser wird nur im Falle eines Rückstaus per Pumpe abgeleitet. Der Ecolift präsentiert sich damit als smarte Variante für den privaten Gebrauch und als nachhaltige Alternativlösung in der aktuellen Staunässeproblematik. "Damit habe ich nicht sofort gerechnet, aber natürlich gehofft", sagte ein strahlender Wouter Van den Bergen, Verkaufsleiter bei Kessel. "Diese Auszeichnung wird definitiv einen schönen Platz bekommen."

Rangliste

  • SIEGER | KESSEL | ECOLIFT (XL)
  • 2. Platz | STRADUS | HYDRO STORE+
  • 3. Platz | CGK MARITIME | SUREBRIDGE

TECHNISCHE AUSZEICHNUNG

Während CGK Maritime in der Kategorie Nachhaltigkeit noch gegen Kessel verlor, war sie in der Kategorie Technik erfolgreich. Und das zum zweiten Mal in Folge, denn auch 2020 gewann die CGK-Gruppe den Technical Award. Damals dank ihrer glasfaserverstärkten Verbundbrücken auf Basis der InfraCore®-Technologie. In diesem Jahr überzeugte die CGK-Gruppe die Jury mit SUREbridge, einer einzigartigen Form der Brückensanierung, die auf der gleichen InfraCore®-Technologie basiert. SUREbridge ist auch eine Antwort auf ein sehr aktuelles Problem: den Zustand unserer Brücken. Ein sehr wichtiger Aspekt bei solchen Baustellen ist die weniger störende Geschichte. Auch hier bietet SUREbridge Vorteile, denn die sehr kurze Bauzeit sorgt für weniger Unannehmlichkeiten. Auch die Transportkosten werden reduziert, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.

Wo immer möglich, wird die bestehende Struktur beibehalten, was zu weniger Abbrucharbeiten und damit zu weniger Abfall führt. Die Lebensdauer der Brücken wird nicht nur verlängert, sondern die Kapazität kann auch durch eine Verbreiterung der Brücke erhöht werden. "Wir freuen uns natürlich über diese Auszeichnung und es macht Hoffnung zu sehen, dass die Bau- und Infrastrukturbranche an innovativen Lösungen und Entwicklungen arbeitet. Ein Beweis dafür, dass sich in diesem Bereich auch in unserer Branche viel bewegt", sagt Jan Swyngedouw, Business Unit Manager bei der CGK-Gruppe.

Rangliste:

  • SIEGER | CGK MARITIM | SUREBRIDGE 
  • 2. Platz | OPDAMO | BENDER SYSTEM
  • 3. Platz | AVETUM | ECA-LIFT

AUDIO-PREIS

Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhielten außerdem einen Platz in der Wall of Fame, die auf der Messe ausgestellt wird. Am Mittwoch, dem 9. März, konnte das anwesende Publikum für sein persönlich bevorzugtes Produkt abstimmen, um zu bestimmen, wer den Publikumspreis mit nach Hause nehmen konnte. Und es war Hydro Store+ von Stradus, das die meisten Stimmen des Publikums erhielt. Hydro Store+ ist ein völlig neuer Typ von wasserdurchlässigen Betonpflastersteinen, der das Beste aus den bereits vorhandenen Typen vereint und deren Nachteile eliminiert. Es kombiniert eine geschlossene, hochwertige Deckschicht und einen porösen Unterbeton, um Wasserinfiltration und Komfort zu vereinen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten