Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Für Senioren in der Mitte des Lebens
Der Garten im Innenhof mit den Gemeinschaftsbereichen ist das Herzstück des Entwurfs.

Für Senioren in der Mitte des Lebens

Rund um den Ubuntuplein in Zutphen werden drei von Van Veen Architects entworfene Wohnhäuser gebaut. Sie werden Menschen über 50 Jahre beherbergen, die in der Mitte des Lebens stehen. Sie werden ermutigt, sich an dem Projekt zu beteiligen und auch danach gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.

Die Häuser in Ubuntuplein werden so gebaut, dass sie ein Leben lang halten, so dass die Menschen auch dann dort wohnen bleiben können, wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Es wird eine Mischung aus Eigenheimen, Mietwohnungen für den privaten Sektor und Sozialwohnungen geben. Das Zusammenleben wird durch den gemeinschaftlichen Hofgarten und Gemeinschaftsräume wie Ateliers geprägt. Die Autos werden neben der Bahnlinie geparkt, so dass mehr Platz für Grünflächen bleibt.

Um dort zu wohnen, müssen Sie Mitglied der Bewohnergenossenschaft Ubuntuplein sein. Damit signalisiert man, dass man gemeinsam mit seinen Mitbewohnern ein angenehmes Wohnumfeld schaffen will. "Das Projekt hat einen anthroposophischen Hintergrund, auch wenn diese Vision teilweise aufgegeben wurde. Dennoch bleiben der soziale Aspekt und der Hofgarten sehr wichtig. Die Bewohner leben mit der Natur zusammen und pflegen den Garten selbst", sagt Architektin Evelien van Veen. Sie hat sich auf die Gestaltung für die Zielgruppe der älteren Menschen und Demenzkranken spezialisiert und setzt sich bei jedem Projekt mit den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner auseinander. "Ich lasse mich von den Ideen der Genossenschaft inspirieren. Wir haben gemeinsam immer wieder über den Entwurf, die Stadtplanung und die Gartengestaltung diskutiert. Weil die Bewohner ihre Ideen einbringen konnten, machen sie das Gebäude zu ihrem eigenen. So entsteht eine engmaschige Wohngemeinschaft.

Render 3A2
Die Fassade wird ein von den Bewohnern ausgewähltes Gedicht tragen.

Ausgerichtet auf ältere Menschen

Die Häuser werden große Bäder und bodentiefe Fenster haben, so dass die Bewohner von ihren Schlaf- und Wohnzimmern aus einen Blick auf die Straße und den Gemeinschaftsgarten haben werden. Außerdem erhalten sie dadurch zusätzliches Tageslicht. Das Schlafzimmer grenzt an das Wohnzimmer und das Bad. Die Galerien dienen nicht nur dazu, die Haustür zu erreichen. Auf der Höhe der Küche faltet sich die Fassade zusätzlich nach innen und schafft so private Räume und Begegnungszonen. Außerdem wurde dem Schallschutz besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Die 60 zu errichtenden Pflegeheime werden aus Zweizimmerwohnungen für Menschen mit leichtem Pflegebedarf bestehen. Sie werden über ein gemeinsames Wohnzimmer im Erdgeschoss verfügen, in dem auch Platz für die Einrichtung von Pflegefachkräften sein wird, die Unterstützung leisten können.

V166 Render 1B 2
Hier sollen sich die Bewohnerinnen und Bewohner gut kennen lernen und viel gemeinsam unternehmen.

Farbige Themen

Das Leben in einer grünen Umgebung bedeutet, dass dies auch bei der Gestaltung voll berücksichtigt wird. Die Fassade und insbesondere die Fensterrahmen sind in erdigen Farben gehalten, während die Fußböden der einzelnen Etagen die Themen Wasser, Sonne, Erde und Feuer aufgreifen. So erhält jedes Stockwerk seine eigene Identität, die sich auf die Natur bezieht. Van Veen: "Die Farben reichen von hellen bis zu pastelligen Tönen. Wir haben auch nachhaltige und recycelte Materialien gewählt, wie zum Beispiel eine Innenfassade aus Holzverbundwerkstoff. Bei der gesamten Materialisierung haben wir uns für die Nachhaltigkeit entschieden. Das war eine Forderung der Bewohner."

Auch die Installationen wurden nachhaltig und energieeffizient gestaltet. Die Eigentumswohnungen sind nach den Anforderungen des BENG gebaut. Heizung und Kühlung werden durch Wärmepumpen sichergestellt. So sind die Häuser nicht nur zukunftssicher für die Bewohner, sondern auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit.   

Informationen zur Konstruktion
  • Kunden Bewohnergenossenschaft Ubuntu, Stiftung Habion Vastgoed Healthcare und Heijmans Bouwbedrijf Amersfoort
  • Architekt Van Veen Architekten, Rotterdam
  • Gartengestaltung Atelier Loos und Van Vliet
  • Bauzeit Mai 2021 - Sommer 2022

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten