Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Verlängerte A16 soll regionale Erreichbarkeit und Wohnkomfort verbessern

Der Ausbau der A16 soll die regionale Erreichbarkeit und den Wohnkomfort verbessern

Nach einer langen Vorlaufzeit und einem ersten Jahr Betonarbeiten nimmt der neue A16-Abschnitt oberhalb von Rotterdam hier und da Gestalt an. Aus der Luft ist die Strecke bereits gut zu erkennen, die ersten Ingenieurbauwerke sind in Vorbereitung und die erste Million Kubikmeter Sand wurde geliefert. Bis Ende 2024 soll der neue, 11 Kilometer lange Autobahnabschnitt für den Verkehr freigegeben werden.

Die neue Autobahn verbindet die A13 am Flughafen mit der A16 am Terbregseplein. Dadurch wird die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindung an diesem Platz geteilt. Dadurch soll die A20 zwischen Kleinpolderplein und Terbregseplein entlastet, der Durchgangsverkehr auf den umliegenden Straßen verringert und die schnell wachsende Gemeinde Lansingerland besser erschlossen werden. Das Projekt wird von Rijkswaterstaat in Auftrag gegeben und von De Groene Boog, einem Konsortium aus Besix, Dura Vermeer, Van Oord, John Laing, Rebel und TBI (Mobilis, croonwolters&dros) im Rahmen eines Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Instandhaltungsvertrags mit einer 20-jährigen Instandhaltungsverpflichtung durchgeführt.

grüner Bogen 5 Kopie

Fledermausschutz an der Stelle des Tunnels, wo die Bäume gefällt wurden (Bild: Tjerk van Duinen)

 

Weicher Boden

Von der Baubaracke in der Nähe des Vliegveldweg aus hat Besix-Projektleiter Daniel van Dorsselaer einen guten Überblick über einige der vielen Teilarbeiten. "Bei diesem Projekt geht es um große Zahlen. Am 20. Mai wurde gefeiert, dass der erste von vier Millionen Kubikmetern Sand angeliefert wurde. Der Sand wird als Vorbelastung verwendet, um den schwachen Untergrund zu verdichten. Dieser wird für die neue Autobahn, aber auch für die temporäre Infrastruktur für den Arbeitsverkehr benötigt. Wir dürfen das darunter liegende örtliche Straßennetz nicht benutzen und haben auch keine Veranlassung, dies zu tun. Ein stehender Lkw kostet Geld, deshalb fahren wir auch hauptsächlich außerhalb der Hauptverkehrszeiten."

Gesparte Zeit

Die riesigen Sandmengen kommen aus dem Markermeer und der Nordsee und werden per Schiff zu vier Entladestellen gebracht. Von dort aus wird er per Lkw zu den Baustellen transportiert. Van Dorsselaer: "Dies geschieht sehr sorgfältig zu festgelegten Zeiten und mit Anpassungen, wenn unsere Überwachung zeigt, dass ein 15 Minuten früherer Beginn Zeit spart. Stickstoffprobleme und PFAS haben zu einer Verzögerung von fast einem Jahr geführt; wir versuchen, diese mit neuen intelligenten Maßnahmen wieder aufzuholen."

grüner Bogen 6 Kopie

Verbindung A13-A16. (Bild: The Green Arch)

 

Erdhügel

An mehreren Stellen sind die ersten Spuren der neuen Autobahn bereits sichtbar. Die Vorbereitungen für den Bau der Widerlager der Überführung am Terbregseplein sind in vollem Gange, an der Überführung des President Rooseveltweg am Ommoord sind der Erdwall und die provisorische Arbeitsbrücke errichtet worden, die ersten Hektometer Spundwände für den Bau der mehr als zwei Kilometer langen Tunnelmulde am Bergse Bos sind im Boden, und ansonsten geht es vor allem um den Transport von Sand, viel Sand. Van Dorsselaer: "Wir machen Arbeit mit Arbeit. Wenn ein temporäres Bauwerk oder ein Sandkörper nicht mehr benötigt wird, wird der Sand an anderer Stelle eingesetzt."

Nachhaltig

Der Grüne Bogen - der Name verrät es schon - verdankt den Zuschlag vor allem seiner umfassenden Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und seiner Verantwortung gegenüber dem Lebensumfeld und den Anwohnern. Dazu gehört mehr als der Bau einer separaten Infrastruktur für den Arbeitsverkehr und ein intelligentes Verkehrsmanagement. Die gesamte Straße und der Tunnel werden durch den Einsatz von Sonnenkollektoren und intelligenten Tunnelanlagen energieneutral sein. Es wird vier Meter hohe Lärmschutzwände geben. Vorübergehende Mäuseschutzwände in der Nähe des Tunnels sorgen dafür, dass die Tiere trotz der entfernten Bäume während der Bauarbeiten ihren Weg finden können, und die Rammarbeiten finden nicht während der Brutzeit statt. Van Dorsselaer: "Wir arbeiten mit einer EMVU-Ausschreibung, der wirtschaftlich vorteilhaftesten Ausführung. De Groene Boog verfügt über einen Fonds, um während der Ausführung ständig nach Verbesserungen zu suchen. Die Tausenden von Transporten werden zum Beispiel mit HVO, Biodiesel, gefahren. Das ist zwar teurer, passt aber perfekt zu den Werten des Green Bow".

grüner Bogen 3 Kopie

Daniel van Dorsselaer an der Spundwand für den Tunnelgraben: "Stickstoffprobleme und PFAS haben zu einer Verzögerung von fast einem Jahr geführt, die wir mit neuen, intelligenten Maßnahmen wieder aufholen wollen." (Bild: Tjerk van Duinen)

 

Verfügbarkeit

Die Kombination stellt eine Reihe von Herausforderungen dar. Das Autobahnkreuz Terbregseplein ist an sich schon eine große Aufgabe, ebenso wie der Tunnel mit Tausenden von Pfählen. Es wird Ausfahrten geben, die an die N209 (Bleiswijk) und die N471 (Berkel Rodenrijs) anschließen, was ebenfalls mit so wenig Verkehrsbehinderungen wie möglich durchgeführt werden muss. Die HSL und die Randstadrail müssen kurz hintereinander überbrückt werden, wobei die Tunnelfundamente der HSL (die bis zu 60 m tiefe Pfähle erfordern) geschont werden müssen. Und auch der Anschluss an die A13 ist ein komplexes Unterfangen, bei dem nur wenige Wochenendsperrungen möglich sind. Van Dorsselaer fasst zusammen: "Das Endergebnis wird in einigen Jahren vorliegen. Es sollte alles sehr gut funktionieren. Der Grüne Bogen wird 20 Jahre lang für die Wartung und Verfügbarkeit verantwortlich sein. Bei Wasser auf der Fahrbahn, Senkungen oder anderen schuldhaften Verstopfungen wird uns die Verfügbarkeitszahlung gekürzt. Das ist ein hervorragender Anreiz, die Arbeiten optimal auszuführen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten