Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Mariengaerde, Warmond | 107 Mietwohnungen in einem nationalen Denkmal

Mariengaerde, Warmond | 107 Mietwohnungen in einem Nationaldenkmal

Mariëngaerde in Warmond beginnt dritten Lebensabschnitt

Ab 1799 wurde dort ein Großteil der niederländischen Priester ausgebildet, ab 1967 diente die Groot Seminarie Warmond als Pflegeheim, und im Jahr 2020 wird der monumentale Komplex, der aus mehreren Gebäuden besteht, seine nächste Lebensphase beginnen. Zunächst wird das Mariëngaerde-Gebäude zu Wohnzwecken umgebaut, wobei die derzeitige Atmosphäre und der Charakter des Gebäudes erhalten bleiben.

Der Komplex Groot Seminarie einschließlich der umliegenden Grundstücke wurde 2017 vom Projektentwickler Mariënhaven Warmond BV gekauft. Für die Gemeinde Teylingen Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Initiator, den Anwohnern und kulturhistorischen Vereinen eine ganzheitliche Vision für das gesamte Gebiet zu entwerfen, um die Sanierung in die richtige Richtung zu lenken und eine Grundlage für die Entwicklung der Pläne zu schaffen. Ziel ist es, dass die Sanierung den kulturhistorischen und landschaftlichen Werten der Groot Seminarie, die sich im Dorfschutzgebiet von Warmond befindet, gerecht wird.

Mischung von Wohnungen und Zielgruppen

Der Komplex der Groot Seminarie besteht aus drei Gebäuden: Mariëngaerde, Mariënhaven und dem Kompas. Neben der Wiederbelebung von Mariëngaerde soll auch das Mariënhaven-Gebäude renoviert werden. Darüber hinaus ist geplant, das Kompas-Gebäude aus den 1990er Jahren abzureißen, um ein neues Gebäude zu errichten, das sich den historischen Gebäuden unterordnet. Vorgesehen ist eine Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen im preiswerten, mittleren und teuren Segment für unterschiedliche Zielgruppen: Alleinstehende, Senioren und Familien. Van Egmond Architecten ist für den Entwurf der Umgestaltung verantwortlich.

Der Umbau des Nationaldenkmals Mariëngaerde ist nun fast abgeschlossen. Das Gebäude wird 107 Mietwohnungen beherbergen, die ab 30 Quadratmetern angeboten werden. "Auf der Grundlage umfangreicher kulturhistorischer und bauhistorischer Untersuchungen wurden die neuen Wohnungen in die bestehende architektonische Struktur eingepasst", sagt Stefan van Vliet von abcnova BV, die im Auftrag von Mariënhaven Warmond BV für den ganzheitlichen Prozess und das Projektmanagement der Revitalisierung verantwortlich ist, vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme. "Wir fungieren auch als Vertreter des Auftraggebers in allen Phasen des Bauprozesses, leiten das Entwurfsteam und kümmern uns um die Genehmigungsverfahren, Vereinbarungen und die Kommunikation mit den offiziellen Stellen. Während der Bauphase sind wir für das Management und die Qualitätskontrolle verantwortlich."

svdv20200318 133 Exemplar

Auch leere Räume werden genutzt

"Etwa 70 Prozent der neuen Wohnungen konnten problemlos in die bestehende Struktur von Mariëngaerde eingepasst werden", sagt Tom van der Vlugt, Arbeitsplaner bei Bouwgroep Horsman & Co, die den Umbau durchführt. "Manchmal wurden die ursprünglichen Pflegeheime in Maisonette-Wohnungen umgewandelt. Unter dem Dach gab es einen leeren Raum, in dem jetzt auch spezielle Wohnungen zwischen den schönen Holzsparren untergebracht werden, für die Schiebefenster im Dach eingebaut wurden. Wir hatten vorher kein vollständiges Bild von der Balkenkonstruktion des Daches, weil das Gebäude noch in Gebrauch war. Während der Bauarbeiten mussten wir oft eine Lösung finden, für die wir einen Vorschlag machten, den wir dem Architekten vorlegten.

Auf der Rückseite wurden frei hängende Balkone für die dort befindlichen Häuser angebracht. Die monumentale Fassade wird restauriert. Die Bewohner können den umgebenden Landschaftsgarten nutzen. Der Park wird unter der Leitung von Copijn Landschaftsarchitekten revitalisiert. Eine geeignete Lösung für das Parken wird derzeit noch geprüft.

Monumentaler Wert

Vor allem der Kern des Gebäudes ist laut Van Vliet von großem monumentalen Wert. Das Treppenhaus, die Korridorstruktur und die ehemalige Kapelle werden daher intakt gelassen und restauriert. Die Kapelle bildet den speziellsten Raum und wird als allgemeiner Aufenthaltsbereich, zu dem auch ein Fitnessraum und ein Hundewaschplatz gehören werden, einer besonderen Nutzung zugeführt. Die nicht historischen Anbauten auf der Rückseite des Mariëngaerde-Gebäudes wurden abgerissen, um dem ursprünglichen Gebäude gerecht zu werden. Van der Vlugt: "Das neue Gebäude, das an seine Stelle trat, stellte eine große Herausforderung dar, vor allem wegen der Verbindung mit dem bestehenden Gebäude. Wir mussten zum Beispiel eine neue, aber sehr ähnliche Art von Stein suchen. Auch die Installation war eine Herausforderung, da wir die vorhandenen Fallrohre so weit wie möglich nutzen konnten. Außerdem erwies sich das Gebäude als alles andere als brandsicher; wir mussten alle Brandschutzabtrennungen überprüfen und in Angriff nehmen und zum Beispiel Holzböden feuerfest machen. In den Fluren haben wir neue Fassaden mit Fenstertüren angebracht, die an die Brandmeldeanlage angeschlossen sind. Die Feuerbeständigkeit ist jetzt natürlich gewährleistet."

Die Mietwohnungen von Marius, wie der Komplex nun heißen wird, werden komplett möbliert und schlüsselfertig geliefert. Van Vliet: "Die Wohnungen sind mit einer Küche mit allen Geräten und einem modernen Badezimmer ausgestattet. Sie können also direkt in Ihre Wohnung einziehen und in der schönen Marius-Immobilie leben."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten