Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
VORM und KYP bringen Prozessstandardisierung in die Bauindustrie

VORM und KYP bringen Prozessstandardisierung in die Bauindustrie

Jede Struktur ist identisch. Sagen Sie das und Sie haben den durchschnittlichen Bauherrn/Entwickler am Hals. Betrachtet man jedoch ein Bauwerk prozessual, so ist VORM davon überzeugt, dass ein Bauwerk mindestens 90% lang identisch ist. "Unsere Branche zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie das Rad ständig neu erfindet. Mit KYP FLOW ändern VORM und KYP dies. So können wir unsere Geschäftsprozesse digitalisieren und alle Abläufe 'gestalten' und verbessern", sagt Norbert Schotte, Innovationsmanager bei VORM.

Was 2014 als Idee begann und in gedruckten T-Karten im Büro von VORM mündete, hat sich zu KYP FLOW entwickelt. Heute haben VORM und KYP ihre einzigartige Partnerschaft dem Papier gewidmet. KYP ist Hauptaktionär und VORM Miteigentümer von KYP FLOW. Gemeinsam werden sie KYP FLOW weiter entwickeln. Stan Roestenberg, Geschäftsführer von KYP FLOW: "Mit KYP FLOW kann jeder einen großen Schritt zur Verbesserung der eigenen Geschäftsprozesse machen und Projektteams in die Lage versetzen, unabhängiger und effizienter auf ein besseres Endergebnis hinzuarbeiten." 

Die drei Themen von KYP FLOW
Shape, Focus und Feedback sind die drei Themen von KYP FLOW. Ein Unternehmen "formt" seine Prozesse innerhalb von KYP FLOW zu einem standardisierten Prozess. Ein Bauträger führt zum Beispiel immer eine Flächenanalyse und eine Risikoanalyse durch. Es werden immer Fundamentkosten und eine Baukostenschätzung erstellt. Wenn dieser Prozess in KYP Flow erfasst wird und bei jedem Projekt abläuft, könnten Sie jedes Mal besser abschneiden. Durch die KYP Flow App weiß jeder Projektbeteiligte, was, wann und wie etwas zu tun ist und behält so den Fokus auf den Prioritäten.

Kontinuierliche Verbesserung
Es ist wichtig, den Standard kontinuierlich zu verbessern. Taiichi Ohno, der Begründer des Toyota-Produktionssystems (TPS), sagte: "Man sollte nicht über Standards nachdenken, man sollte sie beibehalten. Man sollte darüber nachdenken, wie man den Standard verbessern kann". Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, erhält der Teilnehmer die Möglichkeit, ein Feedback zu dieser Aufgabe zu geben. Auf diese Weise sorgen Sie gemeinsam dafür, dass der Standard immer besser wird.

Erleben Sie KYP FLOW am Stand von PROVADA FUTURE am 7., 8. und 9. Juni auf der RAI oder kontaktieren Sie Robey Ruissaard von KYP FLOW für eine (private) Unternehmensdemonstration mit Ihrem Management oder Projektteam. Die ersten 2 Monate können Sie KYP FLOW kostenlos nutzen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten