VORM und Madaster arbeiten zusammen, um Abfall in der gebauten Umwelt zu vermeiden. Die Gebäude werden in der Online-Materialbibliothek Madaster registriert, aus der Materialpässe erstellt werden können. Das Registrieren, Organisieren, Speichern und Freigeben von Daten in der Madaster-Plattform verleiht Materialien eine Identität und verhindert, dass sie als Abfall enden. Das erste Gebäude, das VORM in Madaster registriert hat, ist VORM Materieel in Papendrecht. Das historische Gebäude De Nieuwe Maaskant, in das VORM Holding Ende 2019 einziehen wird, wird ebenfalls einen Materialpass erhalten.
Gegenwärtig entfallen etwa 40% aller Abfälle auf das Baugewerbe. Es ist wichtig, dass Privatpersonen, Unternehmer und (Halb-)Regierungen Verantwortung übernehmen, um diesen Prozentsatz so schnell wie möglich zu senken. Als Projektentwickler und Bauherr nimmt VORM seine Verantwortung wahr, indem es die Gebäude in Madaster registriert. Dadurch ist es möglich, jederzeit nachzuvollziehen, welche Materialien sich in einem Gebäude befinden und welche Materialien bei einer Renovierung freigesetzt werden. Dies kann die Menge der Bauabfälle und die Belastung der Umwelt erheblich verringern.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gehen Hand in Hand
"Wenn Madaster anzeigt, dass ein Gebäude in 55 Jahren noch 10% seines ursprünglichen Wertes hat, kann man einen Restwert berücksichtigen, anstatt die Immobilie komplett abzuschreiben", sagt Erwin Boon, Innovationsmanager bei VORM. "Während der Entwurfsphase einer Immobilie kann Madaster einen Einblick in den Grad der Kreislauffähigkeit der neuen Immobilie geben. Dies ermöglicht einen vollständigen Einblick in die Kreislaufwirtschaft und die finanzielle Bewertung eines Gebäudes. Hier gehen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft Hand in Hand. Abfälle werden vermieden und Materialien erhalten ein neues Leben".
Der Materialpass
Der Madaster-Materialienpass enthält Informationen über die Qualität und die Herkunft der Materialien, den Demontagegrad der Produkte und ihren Standort in der Liegenschaft. Auch historische, aktuelle und zukünftige Werte werden angezeigt. Kreislaufwirtschaftliche und finanzielle Informationsflüsse sind miteinander verknüpft.
"Die umfassenden Informationen in einem Materialpass helfen Bauherren, Planern und Bauunternehmern, bei der Planung, dem Bau und der Verwaltung von Gebäuden neue Kompromisse zu schließen. Der Materialpass ermöglicht es auch den Finanziers, den Wert der Materialien in die Gesamtbewertung der Immobilie einzubeziehen. Jedes Gebäude ist in der Tat ein wertvolles Ressourcendepot" - Pablo van den Bosch, Vorstandsmitglied der Madaster Foundation.