Ein zukunftssicheres Gebäude mit historischer Ausstrahlung und ein Qualitätsgewinn für das Viertel. Auf der Grundlage dieser ganzheitlichen Vision werden insgesamt acht Vordachwohnungen in Rotterdam-Overschie umgestaltet. Das von IJsselmonde installierte Fassadendämmsystem von Sto Isoned sorgt für ein charakteristisches und attraktives Fassadenbild und erreicht gleichzeitig einen hohen Dämmwert.
Die Vorbauwohnungen sind Eigentum der Wohnungsbaugesellschaft Woonstad Rotterdam. Zusammen bilden sie das Projekt Welschen 2. In vier Phasen werden 320 Wohnungen zu 305 energiesparenden, gasfreien Wohnungen für verschiedene Haushaltstypen umgebaut und modernisiert. Pameijer verfügt auch über eine Wohnanlage, und es wurde ein Nachbarschaftstreffpunkt eingerichtet, der als Treffpunkt dient.
Für Woonstad ist es wichtig, dass sich die Bewohner in ihren Häusern und Vierteln wohlfühlen. Deshalb legt die Rotterdamer Wohnungsbaugesellschaft großen Wert auf nachhaltige, qualitativ hochwertige Wohnungen, die auch gut aussehen. Aber auch auf ein angenehmes Tageslichterlebnis, eine optimale Interaktion zwischen innen und außen und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts zwischen Bewohnern und Nutzern des öffentlichen Raums. Mit Welschen 2 werden sowohl die Wohnungen als auch das Quartier einen positiven Impuls erhalten. Die Bewohner werden wegen der umfassenden Renovierung umziehen müssen, aber einige von ihnen werden gerne zurückkehren. Woonstad unterstützt die Suche nach geeignetem Wohnraum.
Welschen 2 ist ein gutes Beispiel für die Aufmerksamkeit, die Woonstad dem sozialen Wohnungsbau und den sozialen Beziehungen in der Nachbarschaft widmet. Das Projekt wurde mit dem zweiten Platz des Rotterdamer Architekturpreises ausgezeichnet, gleich hinter dem neuen Depot Boijmans Van Beuningen.
Woonstad beschloss 2017, die Wohnungen aufgrund ihres schlechten technischen Zustands, des niedrigen Energielabels und des veralteten Produkts zu renovieren. Vanschagen Architects wurde für den Entwurf ausgewählt. Der Projektarchitekt Arjan Gooijer war von Anfang an dabei. Er sagt: "Bei der Stadterneuerung sehen wir das Bestehende als Sprungbrett und Inspirationsquelle. Für die Wohnungen des Welschen 2, die in den 1980er Jahren mit Dämmung und Stahlplatten renoviert worden waren, bedeutete das: zurück zum Original. Die Fassade der Nachkriegswohnungen haben wir, zum Teil auf der Grundlage alter Zeichnungen, stärker gegliedert und verziert. Wir haben uns für eine Verklinkerung der Fassade entschieden. Außerdem haben wir den Wohnungen große Balkone und Galerien hinzugefügt. Hinter diesen Fassaden verbirgt sich ein vielfältiges Wohnungsangebot für eine gemischte Bewohnerschaft. Dazu gehören Wohnungen für kleine Haushalte, Wohnungen für Familien und Wohnungen mit einem Aufzug.
Auf Anraten des Architekturbüros Vanschagen werden die Wohnungen mit einem Fassadendämmsystem von Sto Isoned ausgestattet, wobei die Fassade mit mineralischen Fassadenstreifen verkleidet wird. Um die Eingänge herum werden verputzte Rahmen angebracht. "Die Außendämmung der Fassade bietet die Möglichkeit, ohne größere bauliche Folgen und ohne Einbußen bei der Wohnfläche eine erhebliche Dämmschicht aufzubringen", so Gooijer. "Und die mineralischen Fassadenstreifen sorgen für ein völlig neues, attraktives Fassadenbild." Projektleiter Niels Kempen von Sto Isoned bestätigt: "Dank eines Fassadensystems, wie es bei diesem Projekt verwendet wurde, fühlen sich die Bewohner wieder wohl. In Absprache mit dem Architekten haben wir uns für unser Fassadendämmsystem StoTherm Classic entschieden. Dieses System besteht aus einer Klebeschicht, einem Dämmpaket, einer Spannungsverteilungsschicht und der Fassadenverkleidung. Mit Hilfe des Sto-Cladding Creators, einem Online-Selektor mit einer großen Sammlung von Bekleidungsstreifen, haben wir die richtige Materialisierung gefunden. Ein Mix aus braunen und rötlich-braunen Bekleidungsstreifen für den Oberbau und überwiegend braunen Streifen für den Sockel.
Nach einer gründlichen Vorbereitung, bei der viel Wert auf die Abmessungen und die Tragfähigkeit der Haupttragkonstruktion gelegt wurde, ging die erste Phase von Welschen 2 nach der Bauzeit 2020 in die Ausführung. Der Hauptauftragnehmer Slokker Bouwgroep, Niederlassung Breda, hat IJsselmonde, den festen Partner von Sto Isoned, in das Projekt einbezogen, um das Außenwanddämmsystem zu installieren. "Wir haben die Wohnungen bis auf den Rohbau abgerissen", erklärt Projektleiter Ruben Kant von Slokker Bouwgroep. "Dann haben wir die Treppenhäuser repariert und die Wohnungen mit neuen Dächern, Estrichen, Innenpaketen, gasfreien Installationen und der neuen Außenhülle versehen." Jacco Oostenbrug von IJsselmonde ergänzt: "Wir haben das Außenwanddämmsystem direkt auf der Außenhülle angebracht. Unsere größte Herausforderung bestand darin, die beabsichtigte Gliederung in der Fassade zu erreichen, die zudem von der ursprünglichen Säulenstruktur abwich. Dies gelang uns, indem wir die Dämmschicht in verschiedenen Dicken auf die Hülle aufbrachten. Ein großes Rätsel, das viel Vorbereitung erforderte.
Auch die Gestaltung des geplanten Fassadenbildes erforderte einiges an Arbeit. Bas Boere von IJsselmonde: "Wir mussten ständig genau hinschauen, wo wir was anbringen. Außerdem gab es in dem Entwurf alle möglichen Winkel, so dass wir viele Fassadenstreifen in der Länge anpassen mussten. In der ersten Phase haben wir, auch im Hinblick auf die folgenden Phasen, gemeinsam mit dem Bauunternehmer viel Wert auf eine intelligente Vorgehensweise und eine effiziente Ausführungsreihenfolge gelegt. Dies hat sich bereits in der zweiten Phase ausgezahlt. Diese Phase ist fast abgeschlossen und verläuft sehr reibungslos." Kant: "Was man auch merkt, ist, dass die Solidarität zwischen allen Beteiligten wächst, man arbeitet wirklich als ein Team. Die Stimmung ist gut, und das spiegelt sich in den Fortschritten und dem Endergebnis wider. Wir können gemeinsam stolz auf das sein, was wir hier erreichen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit IJsselmonde.