Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Wir verwandeln jeden Boden in eine Heizung'
Die Fußbodenheizung wird in den Boden eingelassen.

Wir verwandeln jede Etage in eine Heizung".

Seit mehr als 28 Jahren entwickelt, produziert und installiert JK Fußbodenheizung Lösungen für die Fußbodenheizung auf der Basis von Niedertemperaturheizung und Hochtemperatur-Komfortkühlung. "Wir sind der Spezialist für Fußbodenheizungen in Wohn- und Geschäftsgebäuden und Marktführer im Bereich der eingelegten und eingefrästen Fußbodenheizungen", sagt Rudi Maagdelijn, Business Manager für die Niederlande. "Wir scheuen uns aber auch nicht davor, bei Großprojekten Fußbodenheizungen zu tackern oder zu binden. Von unserer Niederlassung in Ede aus und mit rund 50 spezialisierten Mitarbeitern führen wir Projekte im In- und Ausland aus. Hier können sich Kunden und Endverbraucher auf hervorragende Qualität und Service verlassen."

IMG 0992
Ein großartiges Projektbeispiel ist die Renovierung des Miffy-Museums in Utrecht.

Vorhandene Beton- und Fliesenböden

JK Fußbodenheizung wurde 1994 geboren, als Geschäftsführer und Gründer Hein Janssen eine patentierte Schleifmaschine für bestehende Böden vorstellte: die JK Fußbodenschleifmaschine. "Anno 2022 ist das Schleifen und Fräsen von Fußbodenheizungen immer noch unser Kerngeschäft", sagt Virgin Line. "Durch den Einsatz einer speziellen Diamantschleifscheibe, Vakuumturbinen und eines HEPA-Filters können wir enge Grabenmuster völlig staubfrei schleifen. Sogar in nichttragenden Betonböden und Fliesenböden, in denen die Rohre der Fußbodenheizung direkt verlegt sind. Dank dieser Technik lassen sich auch bestehende Wohnungen intelligent und schnell sanieren, ohne dass vorhandene Estriche entfernt werden müssen. Zudem sind unerwünschte Aufbauhöhen kein Thema. Die Tatsache, dass unsere Fußbodenheizungsrohre direkt unter dem Bodenbelag liegen, sorgt für schnelle Reaktionszeiten und Wärmeabgabe. Dies gilt auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen, so dass Komfort und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen." Für diese Arbeitsweise ist die JK-Fußbodenheizung von DIN CERTCO zertifiziert. "Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass der gesamte Schleifstaub von uns effizient aufgefangen, gesammelt und gefiltert wird, um ihn in der Produktionskette, als Zusatzstoff in unserer JK-Dichtmasse und für andere nützliche Anwendungen wiederzuverwenden."

IMG 0981
Da sich die Rohre der Fußbodenheizung direkt unter dem Bodenbelag befinden, ist eine schnelle Reaktionszeit und Wärmeabgabe gewährleistet.

Trocken-Estrich-Systeme

Außer in bestehenden Wohn- und Nutzgebäuden punktet die Fußbodenheizungstechnologie von JK auch bei Umbau- und Renovierungsprojekten, bei denen leerstehende Büros oder andere veraltete Bestandsgebäude in Wohnungen umgewandelt werden. 

"Wir führen auch viele Renovierungen und Sanierungen durch, wie zum Beispiel die Sanierung des Miffy Museums in Utrecht", sagt Maagdelijn. "Ein großartiges Projektbeispiel, bei dem die JK-Fußbodenschleifmaschine in Kombination mit Trockenbau-Bodensystemen wie Knauf und Fermacell eingesetzt wird. In diesem Fall wird eine spezielle Frässcheibe verwendet. Gerade bei den charakteristischen Kanalhäusern und Häusern aus den 1930er Jahren mit Holzbalkendecken ist das eine sehr gute Lösung." Speziell für diese Gebäude und in enger Zusammenarbeit mit Fermacell hat die JK-Fußbodenheizung das Leichtbau-Trockenbausystem als Liefersystem getestet, das auch in puncto Feuerbeständigkeit (30-60 Minuten) und Schalldämmung (System Fermacell 2E26) sehr gut abschneidet.

Dis Alan2
Im Miffy-Museum wird die JK-Bodenschleifmaschine in Kombination mit Trockenbau-Bodensystemen eingesetzt.

Bestehende und neue Gebäude

JK-Fußbodenheizung ist in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb Europas aktiv. "Wir arbeiten zum Beispiel seit letztem Jahr in Dänemark und Polen und haben auch schon die ersten Fußbodenheizungen realisiert, die eingeschnitten worden sind", sagt Maagdelijn. "In der Türkei führen wir auch Projekte im Schiffbau durch." Während JK vloerverwarming im Ausland vor allem im Schneiden und Fräsen von Fußbodenheizungen in bestehenden Gebäuden (Renovierungen und Umbauten) tätig ist, führt das Unternehmen in den Niederlanden auch große Neubauprojekte durch. "Ein gutes Beispiel für ein solches Neubauprojekt ist der Scheldeplein in Amsterdam. Hier wird eine neue Gebäudeschicht mit neun neuen Wohnungen realisiert. In Zusammenarbeit mit Stam Montagebouw haben wir ein Fermacell-Trockenbausystem realisiert und die Fußbodenheizung mit der JK-Dichtmasse eingeschnitten, anschließend wurden alle Gräben abgedichtet, um eine solide Basis für die endgültige Fertigstellung zu schaffen." Die JK-Fußbodenheizung war auch an Neubauprojekten wie De Bongerd Oeverzone, Buiksloterham Plot C und Centrumeiland in Amsterdam beteiligt.

Ob bei Neubau-, Renovierungs- oder Umbauprojekten, im Wohnungs- oder Gewerbebau, JK-Fußbodenheizung verwendet stets innovative inverse PE-RT-Fußbodenheizungsrohre zum Schneiden/Fräsen. "Inverses PE-RT bedeutet, dass sich die sauerstoffdiffusionsdichte Schutzschicht auf der Innenseite des Rohres befindet", sagt Maagdelijn. "Das macht das Fußbodenheizungsrohr sehr robust und verhindert Beschädigungen und Korrosion." Die Basis der Fußbodenheizungssysteme bilden die hochwertigen Edelstahlverteiler (sowohl mit als auch ohne Pumpe), die in der eigenen Fabrik von JK Fußbodenheizung in Ede unter Verwendung von ausschließlich A-Marken-Komponenten hergestellt werden. Für die (Nach-)Steuerung der Fußbodenheizungssysteme verwendet JK Fußbodenheizung als Premium-Partner Danfoss-Steuerungen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten