BioFreshi hat das gesamte Paket der Kälteanlagen an Van Kempen Koudetechniek vergeben. Van Kempen verfügt nicht nur über umfangreiche Erfahrungen mit großen Kühlprojekten, sondern auch mit Projekten, die das BREEAM-Siegel "Outstanding" erhalten haben. Wenn man dann noch die Spezialisierung auf die Reifung exotischer Produkte hinzunimmt, wird klar, warum Van Kempen der ideale Partner für dieses Projekt ist.
Van Kempen Koeltechniek liefert und installiert die komplette Kältetechnik für die Versandbereiche, Gänge, Kühlräume, Verarbeitungsbereiche und sechs Reifezellen. Außerdem liefert das Unternehmen die primäre Kälte und Wärme für die Büros. Frank Boeijen, Verkaufsleiter von Van Kempen Koudetechniek, erklärt, wie diese Prozesse miteinander verbunden sind. "Die Maschine für die Kühlräume läuft mit Ammoniak. Das ist ein ganz natürliches Kältemittel mit ausgezeichneter Kühlleistung bei geringem Energieverbrauch. Solange ein Kältebedarf in den Zellen besteht, entsteht Restwärme. Diese Restwärme reicht in der Regel aus, um den gesamten Bürobereich zu beheizen. Ist der Kältebedarf vorübergehend nicht vorhanden, erhält das System Wärme aus der Außenluft mittels eines Außenluftkühlers, der als Luftwärmepumpe funktioniert. Darüber hinaus kann die Restwärme zum Trocknen, Heizen und Abtauen genutzt werden.
Alle Kühlräume erfüllen die höchsten Qualitätsstandards, einschließlich BREEAM "Outstanding". Die Temperatur ist in einem Bereich von 0 bis 16°C einstellbar. Die gewünschte Temperatur kann für jede Zelle einfach von der zentralen VK-Dynamics-Anlage aus eingestellt werden, einem vollständig bei Van Kempen Koudetechniek entwickelten Kontrollsystem. Boeijen: "Dieses Projekt war in jeder Hinsicht maßgeschneidert für uns. Wir haben die Erfahrung, die Technologie und die Produktkenntnisse im Haus. BioFreshi hat jetzt die Gewissheit, dass die Kältetechnik der höchsten Haltbarkeitsklasse entspricht. Diese Anlage liefert garantiert die beste Leistung bei niedrigsten Energiekosten."