Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eine denkmalgeschützte Kirche erhält ein modernes zweites Leben
Die neue Fonteinkerk in Voorburg.

Eine monumentale Kirche erhält ein modernes zweites Leben

In einer Kirche leben, das kann man sich kaum vorstellen. In Voorburg ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Der Bauträger Wibaut nahm die Herausforderung gemeinsam mit dem Baukonzern Horsman & Co. an. "Die Umwandlung einer Kirche in Wohnraum ist eine einzigartige Gelegenheit", sagt Ernest van der Meijde, Direktor von Wibaut. John Moors, kaufmännischer Leiter des Bauunternehmens Horsman & co, und Eric De Winter, Projektleiter bei Wibaut, fügen hinzu: "Ein wirklich einzigartiges Projekt, das uns die nötigen Herausforderungen beschert hat."

Square10 RB2 Horsman Fountain Kirche 10
Die renovierte Fountain Church im Bau.

Die Fonteinkerk in Voorburg wird von ihrem früheren Eigentümer, der evangelischen Gemeinde Voorburg, seit 2014 nicht mehr genutzt. Als die Gemeinde ankündigte, dass sie zwei der bestehenden fünf Kirchen veräußern würde, sah Van der Meijde eine Chance. "Wir haben den Kauf recht schnell in Angriff genommen, brauchten aber etwas Zeit, um die Pläne auszuarbeiten."

Die Gemeinde stimmte den Plänen rasch zu, woraufhin ein Beteiligungsprozess mit der Nachbarschaft begann. "Wir haben unsere Pläne der Nachbarschaft vorgestellt, die den ursprünglichen Plänen recht kritisch gegenüberstand", sagt Van der Meijde. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden daher die notwendigen Anpassungen vorgenommen. "Unter anderem dank der Beteiligung der Nachbarschaft sind wir zu dem neuen und aktuellen Plan gekommen", sagt De Winter.

Versteckte Überraschungen in einem denkmalgeschützten Gebäude

Die Brunnenkirche stand schon seit einiger Zeit auf der Vorschlagsliste für die Aufnahme in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude. Kurz vor dem Kauf wurde dem Gebäude der Titel verliehen. "Ein Abriss kam also nicht in Frage, aber die Gemeinde war dabei ein guter Partner", sagt De Winter. "Der Bau war allerdings ein logistisches Rätsel: Man will und muss so viel wie möglich von dem ursprünglichen Gebäude erhalten", sagt Moors. "Zum Beispiel wurden die monumentalen Fassaden und die charakteristischen Pylonen erhalten."

Platz10 RB2 Horsman Fountain Kirche 39
Drei zusätzliche Wohngeschosse wurden auf die alten Backsteinfassaden der Kirche aufgesetzt.

Im Januar 2022 wurde mit dem Bau von 19 Wohnungen begonnen, davon acht in der alten Kirche und 11 in drei neuen Wohnschichten, die auf die alte Kirche aufgesetzt wurden. "Es war schon eine Herausforderung, das Skelett der alten Kirche zu erhalten, ganz zu schweigen davon, drei weitere Schichten darauf zu bauen", so Moors.  

"Es war eine ziemliche Kunst, die tragende Struktur für diese Stockwerke in das alte Skelett zu bauen, vor allem, wenn man auf Überraschungen stößt." De Winter fügt hinzu: "Wir hatten die Originalbaupläne von 1957, aber trotzdem stößt man auf Dinge, die damals nicht auf den Plänen standen."

Eine außergewöhnliche Geschichte

Trotz der logistischen Herausforderungen, die die Arbeit an einem denkmalgeschützten Gebäude mit sich bringt, war das Projekt erfolgreich und alle Wohnungen wurden verkauft. "Der Verkauf begann mitten in der Pandemie. Er begann etwas zäh, aber schließlich waren alle Wohnungen innerhalb eines Jahres verkauft", sagt Van der Meijde. Um den Verkauf habe man sich keine Sorgen gemacht: "Es bleibt ein besonderes Projekt, in einem so einzigartigen Gebäude zu wohnen." Moors fügt hinzu: "Historische und monumentale Elemente wie die ursprünglichen Mosaike wurden auf den Treppenabsätzen der verschiedenen Etagen wiederhergestellt. So erlebt man etwas von der Atmosphäre der alten Kirche."

"Es ist ein schönes Beispiel für die Liebe zum Handwerk, von der Entwicklung bis zur Ausführung", sagte Van der Meijde. Ein Projekt, auf das man stolz sein kann und das das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit ist. "Sowohl für uns, für die Käufer als auch für die Umwelt haben wir etwas Schönes geschaffen.

Informationen zur Konstruktion
  • Architekt hp Architekten
  • Konstrukteur Scale-Ingenieure
  • Auftragnehmer Horsman & Co.
  • Installationen Vink Installationsgruppe
  • Bauzeit Januar 2022 - Juli 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten