Wer hat noch nie eine Karte von Greetz erhalten? Oder vielleicht sogar eine Schachtel Pralinen, einen Blumenstrauß oder eine Flasche Wein? Seit Oktober 2022 kommen die Grußkarten und Geschenke von Greetz aus einem neuen Lager in Almere. Mit Hilfe von SSI SCHÄFER hat das schnell wachsende Unternehmen hier eine ausgeklügelte und besonders effiziente Logistik eingerichtet, die die Cut-Off-Zeit um eine halbe Stunde verschiebt.
Im Jahr 2004 führte Greetz einen in den Niederlanden neuen Dienst ein: die Möglichkeit, online Grußkarten zu erstellen und an Menschen zu versenden, die einen Geburtstag, eine Hochzeit, eine Geburt, ein Jubiläum oder einen anderen freudigen Anlass feiern. Heute werden täglich Zehntausende von Karten "on demand" gedruckt und landen bereits am nächsten Tag im Briefkasten. Darüber hinaus verschickt Greetz täglich Tausende von Geschenken, die sich an Tagen mit viel Betrieb erheblich summieren können. Während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wertvoll es sein kann, eine Karte und/oder ein Geschenk mit einer persönlichen Nachricht zu versenden. Im Jahr 2021 erlebte Greetz sogar ein absolutes Spitzenjahr, in dem der Umsatz fast fünfmal so hoch war wie im Jahr 2012. "Es ist logisch, dass diese Verkäufe leicht rückläufig sind, da sich die Menschen jetzt wieder gegenseitig besuchen können", meint Sander Jelgerhuis Swildens, Betriebsleiter bei Greetz. "Aber selbst wenn wir die Corona-Spitze herausfiltern, steigt unser Umsatz weiter an. Wir gehen davon aus, dass wir auch in Zukunft stetig wachsen werden."
Das bisherige Lager in Amsterdam bot nicht genug Platz für dieses Wachstum. Die Suche nach einem neuen Lager endete daher in einem bestehenden 8.000 m2 großen Gebäude in Almere. Hier hat Greetz mit Hilfe von SSI SCHÄFER einen ausgeklügelten und besonders effizienten Prozess eingerichtet. Innovationsmanagerin Sabine Huijskes: "Wir haben zunächst alle Prozesse abgebildet. Wie bewegen sich Mitarbeiter und Waren durch den Betrieb? Und wie sieht dann das logischste Layout aus? Wir schrieben unsere Ideen auf Post-its und klebten sie auf ein großes Blatt. Davon ausgehend wurde 95% in die Praxis umgesetzt und insbesondere die Laufzeiten zwischen verschiedenen Abteilungen und Maschinen drastisch reduziert."
SSI SCHÄFER hatte auch die Regale für das Amsterdamer Lager geliefert und war Greetz daher nicht unbekannt. Trotzdem beschlossen Jelgerhuis Swildens und Huijskes, eine neue Ausschreibung für das neue Lager zu starten, nach der SSI SCHÄFER erneut den Zuschlag erhielt. "Das hat natürlich mit der Preisgestaltung, der Qualität der Lagersysteme und der Art und Weise, wie das Angebot ausgearbeitet wurde, zu tun. Aber der wichtigste Unterschied ist die Fähigkeit von SSI SCHÄFER, bei der Gestaltung des Lagers mit uns mitzudenken. Zum Beispiel in Bezug auf die Anordnung der Fachbodenregale oder die Höhe und Tragfähigkeit der Palettenregaltraversen. Die Tatsache, dass wir bereits gute Erfahrungen mit SSI SCHÄFER Produkten gemacht haben, tat ihr Übriges."
Insgesamt verfügt Greetz nun über 2.000 Palettenlagerplätze. Diese dienen hauptsächlich der Lagerung von Verpackungsmaterial und der Bevorratung der meistverkauften Produkte. Der überwiegende Teil des Produktportfolios wird direkt bei der Ankunft in den Regalen gelagert, die aus 244 Abschnitten bestehen. "Der weitaus größte Teil der Geschenkartikel befindet sich in blauen Behältern, die wir aus Amsterdam mitgebracht haben und die ebenfalls von SSI SCHÄFER geliefert wurden", erklärt Huijskes. "Dank dieser Behälter können wir alle Produkte ordentlich und sicher lagern, ohne dass leere Kartons stören. Die Behälter haben eine Öffnung an der Vorderseite, so dass die Kommissionierer leicht auf die Produkte zugreifen können." Ein Teil der Regale befindet sich im Kühlraum, wo einige Schokoladenprodukte und das Obst für die Obstkisten gelagert werden. Ein anderer Teil wird für die Ballonkommissionierung verwendet.
Im Anschluss an die Regalanlage lieferte SSI SCHÄFER auch ein Kipptor und einen Laufsteg. Während das Kipptor dazu dient, die Waren sicher auf dem Zwischengeschoss über den Docks zu platzieren, ersetzt der Fahrsteig eine alte, steile Treppe, die nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entsprach. Dank eines extragroßen Podests bleibt der Ausgang unterhalb der Treppe perfekt zugänglich.
Auch dank des effizienten Layouts ist die Produktivität der 50 Mitarbeiter in der Fulfillment-Abteilung um rund 20% gestiegen. Die Anzahl der Kartons, die pro Person und Stunde bearbeitet werden können, ist im neuen Lager deutlich höher. "Das liegt vor allem am Layout, aber auch an der besseren Übersicht", sagt Jelgerhuis Swildens. "Dank der kürzeren Durchlaufzeiten konnten wir die Cut-off-Zeit für die Kunden von 22 Uhr auf 22.30 Uhr verlegen. Dadurch können wir weitere 30 Minuten zusätzlichen Service anbieten."
PR600 Palettenregal
- 102 Abschnitte
- 2.000 Palettenplätze
R3000 Fachbodenregale 244 Abschnitte, davon:
- 154 Abschnitte für Geschenkartikel
- 60 Abschnitte für Luftballons
- 12 Abschnitte für gekühlte Produkte
Bordgurt
Kipptor
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SSI SCHÄFER B.V..