Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Höchstes Wohnungsbauprojekt des Familienunternehmens Veghel in Amersfoort
Beide Türme haben eine ähnliche Länge und Breite. Nur die Höhe der Türme und der Grundriss der Wohnungen unterscheiden sich.

Das höchste Wohnprojekt des Familienunternehmens Veghel steht in Amersfoort

Vielseitiger Wohnkomplex am Valley Canal

In Amersfoort gibt Bouwbedrijf van de Ven einem neuen und vielseitigen Wohnkomplex mit 165 Mietwohnungen für Alliantie Ontwikkeling BV und HIER! den letzten Schliff. VOF. Das Projekt HIER! besteht aus einem niedrigeren Wohnturm von 24 Metern (7 Stockwerke/49 Wohnungen) am Zangvogelweg und einem höheren Wohnturm von 60 Metern (20 Stockwerke/116 Wohnungen) am Valleikanaal und ist das höchste Wohnungsbauprojekt in der reichen Geschichte des Bauunternehmens aus Veghel. Zwischen den beiden Türmen wurde eine ca. 3.000 m² große Tiefgarage mit einem eigenen Eingangsgebäude und einem grünen, parkähnlichen Dachgarten errichtet. Von den 165 Wohnungen werden 57 als Sozialwohnungen vergeben. Die restlichen 108 Wohnungen werden von der Allianz an Haushalte im mittleren Segment vermietet. Im Erdgeschoss der beiden Türme ist Platz für soziale Einrichtungen wie eine Arztpraxis, eine Physio- oder Hebammenpraxis.

Das Bauunternehmen van de Ven beteiligte sich 2020 an HIER!, als die Aufgabe zu groß wurde für die Kombination HIER! VOF (Schoonderbeek BV Bouw- en Aannemingsbedrijf und Profund Vastgoedontwikkeling) zu groß wurde. "Ursprünglich war die Idee, auf dem Gelände eines ehemaligen Schulgebäudes kleine Wohnungen zu bauen", sagt Ezmarai Ghazi, Projektleiter bei Bouwbedrijf van de Ven. "Irgendwann wurde dies auf die heutigen 165 Mietwohnungen ausgeweitet. Da das Kombinat dafür nicht über genügend Erfahrung und Arbeitskräfte verfügte, suchte es nach einer geeigneten Partei, die die Verantwortung für den Bau, die Installationen (außer der WKO) sowie die Infrastrukturarbeiten übernehmen konnte. Da wir in der Cobouw50 - der Liste der 50 größten Bauunternehmen in den Niederlanden - auf Platz 20 standen, kam sie natürlich auf uns zu. Wir haben uns sofort an den Tisch gesetzt, um den Entwurf von 01-10 architects in einen (budget)technisch machbaren und im Rahmen eines Bauteams realisierbaren Entwurf zu übersetzen."

20231006 Vd Ven Jason 010 6799
Durch die Entscheidung für den Tunnelbau in Kombination mit vorgefertigten Wänden, Balkonen und Treppen konnte Bouwbedrijf van de Ven alle fünf bis sechs Tage ein komplettes Stockwerk fertig stellen.

Eine vollständige Vertiefung in fünf bis sechs Tagen

"Das Projekt HERE! besteht im Wesentlichen aus drei Gebäuden", erklärt Ghazi. "Wegen des hohen Grundwasserdrucks in der Gegend haben wir das Parkhaus und das Untergeschoss des höchsten Turms so schnell wie möglich nach der TO/UO-Phase realisiert. Dabei wurde die traditionelle Gussbauweise mit tragenden Wänden und breiten Plattendecken gewählt. Durch Spundwände und Drainagen haben wir das Grundwasser unter Kontrolle gehalten." Sobald Parkhaus und Untergeschoss soweit fertiggestellt waren, wurde mit dem Überbau begonnen. "Durch die Entscheidung für den Tunnelbau in Kombination mit Fertigteilwänden, Balkonen und Treppen in diesem Bereich konnten wir alle fünf bis sechs Tage ein komplettes Stockwerk fertigstellen." Beide Türme haben eine ähnliche Länge und Breite. Nur die Höhe der Türme und der Grundriss der Wohnungen unterscheiden sich, so Ghazi. "Auch die Ausführung der Fassade ist ähnlich: Fassadenmauerwerk kombiniert mit Steinstreifen, Balkonplatten und Aluminiumfensterrahmen. Eine Besonderheit ist, dass die Fensterrahmen des höchsten Turms teilweise zwei Stockwerke überspannen. Die Luftdichtheit entspricht den Grundsätzen des Passivhauses".

Grüner Innenhofgarten mit Wasserrückhaltefunktion

Alle Wohnungen werden tapezierfertig geliefert, einschließlich Küche, Bad und Toilette. Auf dem Dach des Parkhauses wird Bouwbedrijf van de Ven einen grünen und parkähnlichen Innengarten mit Bäumen, Bepflanzung, Pflasterung, Betonbänken und Fledermauskästen anlegen. "Das Parkhausdach wird als Wasserrückhaltedach konzipiert, so dass das Regenwasser zwischengespeichert und zeitverzögert in die städtische Kanalisation eingeleitet werden kann."

Kurz vor der Fertigstellung blickt Ghazi auf ein schönes Projekt zurück, das eine gute Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den Subunternehmern beinhaltete. "Wir hören nur positive Stimmen. Ein schönes Kompliment für unsere gemeinsamen Bemühungen."  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde de Alliantie Ontwikkeling BV
  • Entwickler HIER! VOF
  • Vermieter das Bündnis
  • Architekt 01-10 Architekten
  • Auftragnehmer Bauunternehmen van de Ven (Bau-, Installations- und Infrastrukturarbeiten)

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten