Der Bahnhof Ede-Wageningen wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen, bei der ein zusätzlicher Bahnsteig angelegt, die bestehenden Bahnsteige verbreitert und die Wartebereiche erweitert und modernisiert werden. Der Blickfang von EdesPoort ist die hölzerne Gleisüberdachung, die aus 23 Dreiecken aus Kiefernholz besteht, die nicht weniger als 27 Meter lang und 2 Meter hoch sind. In diese großen Dreiecke wurden kleinere Dreiecke eingearbeitet, in denen an beliebigen Stellen dreieckige Oberlichter angebracht sind. Die 251 Oberlichter von Kingspan Light + Air lassen das Tageslicht weit über den Bahnsteig und den Bahnhofsvorplatz, in das Bahnhofsgebäude und in den Fahrrad-/Fußgängertunnel strömen und erfüllen die strengen Anforderungen an die Brand- und Fluchtwegsicherheit. Darüber hinaus war Kingspan Light + Air für die Verglasung des Uhrenturms verantwortlich.
EdesPoort (Bahnhof Ede-Wageningen) ist ein Projekt von Spoorzone Ede (eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Ede, NS Stations und ProRail) und wird von der Arbeitsgemeinschaft EdesPoort ausgeführt, die aus VolkerWessels Infrastructure (Van Hattum en Blankevoort und VolkerRail) und Van Wijnen Arnhem besteht. Kingspan Light + Air wurde bereits 2015 von dem Architekturbüro Mecanoo in das Projekt eingebunden, um bei der technischen und ästhetischen Gestaltung der Eisenbahnüberdachung mit Oberlichtern zu helfen. "In den folgenden Jahren wurde das Projekt immer weiter entwickelt", sagt John Jaspers, Sales & Project Manager bei Kingspan Light + Air. "Daran waren auch verschiedene Berater beteiligt, wie Movares Consultants & Engineers und Royal HaskoningDHV. Gemeinsam wurde ein Anforderungsprogramm erstellt, das Teil des Ausschreibungsleitfadens war." Die Ausschreibung wurde von EdesPoort und Van Wijnen Arnhem gewonnen, die Kingspan Light + Air den Zuschlag für die Lieferung der Dachfenster und der Turmverglasung erteilten.
Laut Jaspers war die Erfahrung von Kingspan Light + Air bei großen Eisenbahnprojekten für Van Wijnen Arnhem besonders überzeugend. "In der Vergangenheit haben wir zum Beispiel auch an den Glaskonstruktionen der HSE Erasmus-Linie in Den Haag, der Station Noord in Amsterdam und der Central Station in Eindhoven mitgearbeitet. Aber auch an der U-Bahn-Station Noorderpark in Amsterdam, die sich durch ihre beeindruckende und ästhetische Form auszeichnet (auch Cobra genannt). Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen mit feuerhemmenden Verglasungen.
"Da Züge unter dem Bahndach Feuer fangen können, wurden besondere Anforderungen an den Brand- und Fluchtsicherheitsschutz gestellt", sagt Jaspers. "Die Verglasung der Oberlichter ist 60 Minuten feuerhemmend. Das bedeutet, dass die Verglasung 60 Minuten lang einer Rauchgastemperatur von 250 °C standhalten kann, ohne sich zu lösen und herunterzufallen. So können die Fahrgäste im Brandfall sicher entkommen."
Die Glasdächer haben eine leichte Neigung von 2°, sagt er. "Die Glaskonstruktion wird in unserem BA-4S-System mit Aluminiumstäben und -leisten ausgeführt. Wir bieten eine 25-jährige Garantie auf die Haltbarkeit des Aluminiums. In EdesPoort haben wir uns für eine Pulverbeschichtung entschieden, die so aufgebaut ist, dass in den nächsten 10 Jahren keine Wartung erforderlich ist." Die Verglasung ist rundum mit Silikondichtfugen versehen. Dadurch war es möglich, mit Klemmscheiben anstelle von Klemmrahmen zu arbeiten und so Hindernisse zu überwinden und zu verhindern, dass Wasser auf den Dachfenstern steht. "Die Oberseite der Oberlichter ist komplett flach", sagt er.
Die Oberlichter haben eine Schenkellänge von 4,5 Metern und werden - nach dem Vorbild des Bahnsteigs und des Bahnhofsgebäudes - auch in den architektonischen Vordächern über dem Fahrrad-/Fußgängertunnel und dem Bahnhofsplatz eingesetzt. Für den Glockenturm installierte Kingspan Light + Air die Verglasung um die Glocken. Da die Wärmedämmung hier keine Rolle spielt, wurde eine Einfachverglasung gewählt.
"Die Arbeit an der Strecke ist immer wieder spannend", betont Jaspers. "Schließlich müssen die radikalsten Montagearbeiten genau innerhalb der zugfreien Zeiten durchgeführt werden, was eine strenge Planung und Koordination erfordert." Für Kingspan Light + Air war das Risiko in diesem Bereich begrenzt, da die Dachfenster in den großen Kiefernholzdreiecken auf einem Vormontageplatz auf Akulaan installiert und montiert wurden. Dies verbesserte die Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz des Projekts. "Nach den Oberlichtern wurden auch die Decken, die Überdachung und die Beleuchtung vormontiert. Die großen Dreiecke wurden vorübergehend übereinander gestapelt, um genügend freien Arbeitsraum zu schaffen. Sie wurden dann just-in-time und als komplette Module zum Projekt transportiert und mit riesigen Kränen eingehoben." Auch die Stahlkonstruktion für den Turm wurde ebenerdig verglast und als ein komplettes Modul eingehoben.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kingspan Light + Air.