Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Unbekannt macht ungeliebt

Unbekannt macht ungeliebt

Luftschleusen und Lufttrockner sind besser für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel

Lufttüren und Lufttrockner sind noch relativ unbekannt. Auch in der Lebensmittelindustrie, wo die Lufttüren und Lufttrockner von Masterveil große Vorteile bieten. Zum Beispiel, um Kondensation zu verhindern, die (Lebensmittel-)Sicherheit zu erhöhen, Schäden am Gebäude und an der Ausrüstung zu vermeiden und einen schnellen Durchgang für Mitarbeiter, Ausrüstung und Produkte zu garantieren. In den Niederlanden werden die Masterveil-Produkte für die Lebensmittelindustrie von Prodoor gefördert und verkauft.

HANOS Hengelo 7061
Masterveil benachteiligt die Konkurrenz mit seinem schmalen Luftauslass. Das Ergebnis ist ein sehr kontrollierter Luftstrahl, der die Tür abschirmt.

Die Funktion von Luftschleusen ist ein Zusammenspiel von Feuchtigkeit und Luftströmungen, die ständig beeinflusst werden. Vor allem in den Durchgangsbereichen von Gebäuden, wo Menschen, Geräte und Produkte den ganzen Tag über ein- und ausgehen. 

Eis verschwindet wie Schnee in der Sonne

Luftfeuchtigkeit sind unsichtbare Wassertropfen, die in der Luft absorbiert werden. Ein natürliches Phänomen, das man bei positiven Temperaturen nicht bemerkt, das aber immer vorhanden ist und einen großen Einfluss auf die Bedingungen in z.B. Gefrierzellen haben kann. Leider sind sich nicht alle Verordner und Ingenieure dessen bewusst, bemerkt Ronnie Schiltmans, Inhaber von Prodoor. "Und das führt immer noch regelmäßig zu unangenehmen und sogar gefährlichen Situationen. Wenn sich nämlich die Feuchtigkeit aus der Luft in den Gefrierzellen niederschlägt und gefriert, entstehen rutschige Böden. Dadurch können beim Fahren von Geräten wie Gabelstaplern gefährliche Situationen für Menschen, Geräte und Produkte entstehen. Und das wollen wir definitiv nicht! Die Lufttüren und Lufttrockner von Masterveil sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit nicht mehr in die Gefrierzelle eindringt und/oder effizient aus ihr entfernt wird. Infolgedessen verschwindet das Eis wie Schnee in der Sonne!

HANOS Hengelo 7000
Bei Industrietoren, die an stark frequentierten Durchgängen eingesetzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sie von motorisierten Geräten getroffen werden.

Besser für die Umwelt

Die meisten Produkte von Masterveil werden in Schweden hergestellt. "Die Lufttüren und Lufttrockner von Masterveil sind maßgefertigt und besser für die Umwelt", sagt Schiltmans. "Die skandinavischen Länder schätzen die Natur und sind führend in der umweltbewussten Produktentwicklung und Produktion. Masterveil benachteiligt seine Konkurrenten auch durch seinen engen Luftauslass. Dadurch entsteht ein sehr kontrollierter Luftstrahl zur Abschirmung der Tür. Die einfache und doppelte Anordnung des Masterveil Powerstream sorgt so für einen grundlegend geringeren Energieverbrauch. Je nach Art der Anordnung können Einsparungen von bis zu 80% erzielt werden. Das macht diese patentierte Lufttür unentbehrlich für jeden Durchgang vom Kühlhaus zum Kühlraum oder Umgebungsraum, wenn das Ergebnis der Investition weder Eis noch Kondensation sein darf." Da der Masterveil Powerstream vor Ort in Belgien hergestellt wird, werden Transportbewegungen und CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.

Verhinderung von Gebäude- und Anlagenausfällen

Feuchtigkeit in Kühlhäusern kann auch zu Ausfällen von technischen Geräten und Leitungen führen. Infolgedessen kann die Gefrierfunktion versagen, wodurch sich die Produkte erwärmen und möglicherweise nicht mehr gehandelt werden können. Masterveil Lufttüren und Lufttrockner können auch diesem Risiko wirksam begegnen.

tkf7712A
Wenn sich Feuchtigkeit in Gefrierzellen niederschlägt und gefriert, entstehen rutschige Böden.

Verdichtung führt zu Ernährungsunsicherheit

Kondensation (Kondenswasserbildung) entsteht, wenn feuchte Luft mit kalten Materialien in Berührung kommt, wodurch kleine sichtbare Wassertröpfchen entstehen. Wenn sich diese Tröpfchen durch die Schwerkraft von Dächern, Decken oder z. B. den unteren Rahmen von Industrietoren lösen und auf offene Lebensmittel gelangen, kann dies zu Ernährungsunsicherheit führen.

Lufttüren beschleunigen Prozesse

Industrietore sind notwendig gegen Einbruch, zur Raumtrennung und zur Isolierung, weiß Schiltmans. "In hochfrequentierten Passagen sind Industrietore aber nur lästig, weil die Nutzer keine Geduld für das Öffnen und Schließen der Türen haben. Schließlich verlangsamt das die Abläufe. Wenn die Durchgänge fast ununterbrochen genutzt werden, ist die Notwendigkeit einer isolierten Türlösung immer weniger wichtig. Hier lohnt es sich, über eine Lufttür in Kombination mit einer Kühlhausschiebetür und/oder einem Schnelllauftor nachzudenken. Dies bietet auch Vorteile in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit. Denn Lebensmittel ziehen Insekten an, die auf der Suche nach Nahrung sind. Diese Insekten sind sehr klein und können auch durch die kleinsten Öffnungen eindringen. Auch durch Öffnungen, die das menschliche Auge nicht wahrnimmt. Nur eine aktive Luftabscheidung schreckt sie ab. Da Schädlinge zu den Verunreinigungen gehören, die die NVWA immer strenger kontrolliert, ist eine Luftlösung wieder in Betracht zu ziehen."

Vermeiden Sie unvorhergesehene Kosten aufgrund von Kollisionsschäden

Bei Industrietoren, die an stark frequentierten Stellen eingesetzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sie von motorisierten Geräten getroffen werden. "Das kann an gefrorenen Böden liegen, die ein Abbremsen der Geräte unmöglich machen oder erschweren", weiß Schiltmans. "Aber auch, weil die Mitarbeiter aus verschiedenen Gründen nicht warten, bis die Industrietore weit genug geöffnet sind. Kollisionsschäden führen zu unvorhergesehenen Kosten, die oft nicht eingeplant sind. Um diese relativ hohen Kosten für den Austausch von Torblättern so weit wie möglich zu vermeiden, bietet Prodoor verschiedene Präventionsmaßnahmen an. Dazu gehören Radare, die den Bereich vor und hinter dem Industrietor auf vorhandene Geräte überwachen. Aber auch Ampeln und Hinweisschilder in verschiedenen Sprachen, angesichts der vielen Nationalitäten, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind." 

tkf7712e
Feuchtigkeit in Gefrierschränken führt auch zum Einfrieren von technischen Geräten und Leitungen. Schäden an diesen Bauteilen können zum Ausfall der Gefrierfunktion führen, wodurch sich die Produkte erhitzen und möglicherweise nicht mehr gehandelt werden können.

Keine Rostbildung

Wenn Wassertropfen mit ungeschütztem Stahl in Berührung kommen, bildet sich Rost. Diese Rostbildung beeinträchtigt u.a. die Funktion von Industrietoren und kann in der Folge zu Funktionsausfällen und zur Gefährdung von Menschen, Anlagen und Produkten führen. Die Lufttrocknung verhindert die Kondensation und damit die Gefahr der Rostbildung. "Die Luftzerlegungsprodukte von Masterveil unterscheiden sich von herkömmlichen Systemen durch maßgeschneiderte Designs, Installationsmöglichkeiten und sind in verschiedenen Stahlsorten und Farben erhältlich", sagt Schiltmans. 

InSpire-Zentrum

Im InSpire-Zentrum von Prodoor in Apeldoorn wurde eine echte Lebensmittelumgebung mit Sandwichpaneelen und Durchgängen mit Industrietoren nachgebildet. Es wurden auch Temperaturunterschiede geschaffen, um das Erlebnis der Masterveil-Produkte zu maximieren. 

Über Prodoor

Prodoor wurde 2005 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre von einem Torlieferanten zu einem Gesamtdienstleister für hochwertige Industrietorlösungen entwickelt. "Eine logische Entwicklung, wenn man den Endverbrauchern wirklich helfen will", sagt Schiltmans, der noch immer täglich bei Servicearbeiten erlebt, welche Folgen falsche Entscheidungen in der Entwicklungsphase haben können. "Allzu oft werden Durchgänge noch mit falschen Türlösungen ausgestattet", sagt er. "Denken Sie zum Beispiel an Türen, die für die Anzahl der Türbewegungen pro Tag ungeeignet sind, an eine unzureichende Isolierung oder einen unzureichenden Schutz gegen Kondenswasser und Vereisung. Außerdem werden noch zu oft Lösungen nur mit Türen gesucht, während große Temperaturunterschiede und eine hohe Nutzungsfrequenz eine Lösung mit Lufttüren und Lufttrocknung erforderlich machen. Wir wollen Endnutzer und Planer vor diesen Fehlern bewahren, damit die Endnutzer nicht ewig mit unverhältnismäßig hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten konfrontiert werden." 

Prodoor hat zu diesem Zweck ein eigenes Projektbüro und arbeitet bei Bedarf mit BIM. "Unser Team besteht aus mehreren Bauingenieuren und erfahrenen Praktikern, so dass wir auch das Engineering von Projekten übernehmen können. Indem wir alle Wünsche, Anforderungen, Voraussetzungen und Budgets in einem frühen Stadium klar machen, erleben die Kunden keine (bösen) Überraschungen bei der Beschaffung, Ausführung, Lieferung und Nutzung."

Über Masterveil

Masterveil verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung für Produktionsumgebungen. Von Kühlräumen bis zu Gefrierräumen, Logistikbereichen, Produktions- und Lagerhallen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Klimatrennung, Luftbefeuchtung und -entfeuchtung, wobei der Produktionsprozess, die Produkte und die Menschen berücksichtigt werden. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in jedem Land arbeitet es aktiv daran, die kürzesten Wege zwischen Kunden und Projektverfolgung zu gewährleisten. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten